Australischer Dollar bleibt stabil nach den Kommentaren von RBA-Hunter
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der Australische Dollar behauptet sich, da die PBoC ihre Loan Prime Rates im November unverändert ließ.
- Der AUD erhält Unterstützung, da die überragenden Ergebnisse des Chip-Giganten Nvidia die Marktstimmung verbesserten.
- Der US-Dollar steigt aufgrund der nachlassenden Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed.
Der Australische Dollar (AUD) behauptet sich am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach der Zinsentscheidung der People's Bank of China (PBoC). Die chinesische Zentralbank beschloss, ihre Loan Prime Rates (LPRs) im November unverändert zu lassen. Die einjährige und fünfjährige LPR lagen bei 3,00% bzw. 3,50%. Da China und Australien enge Handelspartner sind, können die Zinssätze Chinas den AUD beeinflussen.
Die stellvertretende Gouverneurin der RBA, Sarah Hunter, sagte am Donnerstag, dass "anhaltendes Wachstum über dem Trend inflationäre Druck erzeugen könnte." Hunter wies darauf hin, dass die monatlichen Inflationsdaten volatil sein können und dass die Bank nicht auf einen einzelnen Monat von Zahlen reagieren wird. Sie fügte hinzu, dass die RBA die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt genau bewertet, um die Kapazität des Angebots zu beurteilen, und untersucht, wie sich die Auswirkungen der Geldpolitik im Laufe der Zeit ändern könnten.
Das Währungspaar AUD/USD erholte sich, nachdem es im vorherigen Handel mehr als 0,5% verloren hatte, da der Australische Dollar Unterstützung von der verbesserten Marktstimmung erhielt, die durch die überragenden Ergebnisse des Chip-Giganten Nvidia angetrieben wurde.
Der AUD findet auch Unterstützung, da die Erwartungen an eine vorsichtige Haltung der Reserve Bank of Australia (RBA) wachsen. Die Protokolle der Sitzung der RBA im November deuteten darauf hin, dass die Zentralbank die Zinssätze für einen längeren Zeitraum unverändert lassen könnte, wenn die Wirtschaftsdaten weiterhin besser als erwartet ausfallen. Stetiges Lohnwachstum im dritten Quartal, die starken Arbeitsmarktzahlen der letzten Woche und die anhaltend hohe Inflation haben die Ansicht gestärkt, dass der Lockerungszyklus wahrscheinlich beendet ist.
Die ASX 30-Tage Interbank Cash Rate Futures zeigen, dass am 18. November der Dezember 2025 Vertrag bei 96,41 gehandelt wurde, was eine Wahrscheinlichkeit von 8% für eine Zinssenkung auf 3,35% von 3,60% bei der bevorstehenden Sitzung des RBA-Vorstands impliziert.
US-Dollar steigt aufgrund nachlassender Wetten auf Zinssenkungen der Fed
- Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, bleibt stark und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 100,20. Händler warten auf die Veröffentlichung der US Nonfarm Payrolls (NFP) für September später am Donnerstag, um frischen Antrieb für die Zinspolitik der Fed zu gewinnen.
- Der Greenback gewann im vorherigen Handel mehr als 0,5%, da die Märkte die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember nach den neuesten Protokollen des Offenmarktausschusses (FOMC) zurückschraubten.
- Die FOMC-Protokolle für die Sitzung vom 28.-29. Oktober deuteten darauf hin, dass die Fed-Beamten gespalten und vorsichtig hinsichtlich des weiteren Zinsweges sind. Die meisten Teilnehmer gaben an, dass weitere Zinssenkungen im Laufe der Zeit wahrscheinlich angemessen wären, aber mehrere wiesen darauf hin, dass sie eine Senkung im Dezember nicht unbedingt als angemessen erachteten.
- Das CME FedWatch Tool deutet darauf hin, dass die Finanzmärkte nun eine 33%ige Wahrscheinlichkeit einpreisen, dass die Fed ihren Leitzins um 25 Basispunkte (bps) bei ihrer Sitzung im Dezember senken wird, was einen Rückgang von 63% Wahrscheinlichkeit darstellt, die die Märkte vor einer Woche eingepreist hatten.
- Der Präsident der Richmond Fed, Thomas Barkin, sagte am Dienstag, dass der Arbeitsmarkt ausgeglichener erscheint, da Unternehmen von einer verbesserten Verfügbarkeit von Arbeitskräften berichten und die jüngsten Entlassungen auf die Notwendigkeit von Vorsicht hinweisen. Barkin stellte fest, dass die Inflation nicht zu steigen scheint, es jedoch auch unklar ist, ob sie zum Ziel von 2% der Fed zurückkehren wird. Er betonte, dass es ohne entscheidendere Daten schwierig bleibt, einen breiten politischen Konsens zu erreichen.
- US-Präsident Donald Trump sagte in einem Interview im Oval Office am Dienstag, dass er "gerne" Fed-Chef Jerome Powell sofort absetzen würde. Trump fügte hinzu, dass er bereits einen bevorzugten Kandidaten für die Position im Kopf habe und bemerkte, dass es "einige überraschende Namen" zur Diskussion gebe, obwohl die Regierung letztendlich möglicherweise eine traditionellere Option wählen könnte.
- Der stellvertretende Vorsitzende der Federal Reserve, Philip Jefferson, stellte am Montag fest, dass die Risiken für den Arbeitsmarkt nun die Aufwärtsrisiken für die Inflation überwiegen, und betonte, dass die Fed "langsam" mit weiteren Zinssenkungen vorgehen sollte.
- Die am Dienstag veröffentlichten Daten des US-Arbeitsministeriums (DOL) zeigten, dass es in der Woche bis zum 18. Oktober 232.000 Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gab. Die fortlaufenden Anträge lagen bei 1,957 Millionen, was einen leichten Anstieg gegenüber 1,926 Millionen in der Vorwoche darstellt. Für die Erstanträge wurden die wöchentlichen Daten der vorherigen drei Wochen nicht bereitgestellt. In der Zwischenzeit zeigte ein Bericht von Automatic Data Processing (ADP), dass Arbeitgeber im Durchschnitt 2.500 Arbeitsplätze in der Woche während der vier Wochen bis zum 1. November gestrichen haben.
- Kevin Hassett, Direktor des National Economic Council, warnte, dass einige Daten aus dem Oktober "nie materialisieren" könnten, da mehrere Behörden während der Schließung keine Informationen sammeln konnten. Erste Berichte aus dem privaten Sektor deuten auf einen abkühlenden Arbeitsmarkt und schwankendes Verbrauchervertrauen hin, wobei anhaltende Bedenken hinsichtlich der Inflation bestehen.
- Der saisonbereinigte Wage Price Index Australiens stieg im dritten Quartal um 0,8% im Quartalsvergleich, unverändert gegenüber dem vorherigen Zeitraum und im Einklang mit den Prognosen. Im Jahresvergleich stiegen die Löhne um 3,4%, was ebenfalls dem Tempo des vorherigen Quartals und den Markterwartungen entspricht.
- Die Reserve Bank of Australia veröffentlichte am Dienstag die Protokolle ihrer geldpolitischen Sitzung im November, die darauf hinwiesen, dass die Vorstandsmitglieder eine ausgewogenere Politik signalisierten und hinzufügten, dass sie den Leitzins länger unverändert lassen könnten, wenn die eingehenden Daten stärker als erwartet ausfallen.
Australischer Dollar handelt nahe 0,6500 nach Erholung von der unteren Rechteckgrenze
Das Währungspaar AUD/USD handelt am Donnerstag bei etwa 0,6480. Die Analyse des Tagescharts zeigt, dass sich das Paar seitwärts innerhalb einer rechteckigen Spanne bewegt, was auf eine Phase der Preiskonsolidierung hinweist. In der Zwischenzeit bleibt der Preis unter dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hinweist, dass das kurzfristige Preismomentum schwächer ist.
Auf der Unterseite findet das AUD/USD-Paar unmittelbare Unterstützung an der unteren Grenze des Rechtecks bei etwa 0,6470, gefolgt vom fünfmonatigen Tief von 0,6414, das am 21. August verzeichnet wurde.
Die anfängliche Barriere liegt bei der psychologischen Marke von 0,6500, gefolgt vom neun-Tage EMA von 0,6503. Ein Durchbruch über diese Widerstandszone würde das kurzfristige Preismomentum verbessern und das Paar dazu führen, die obere Grenze des Rechtecks nahe 0,6630 zu erreichen.
Australischer Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.06% | -0.01% | 0.25% | -0.01% | -0.15% | -0.15% | 0.08% | |
| EUR | -0.06% | -0.07% | 0.16% | -0.07% | -0.21% | -0.20% | 0.02% | |
| GBP | 0.00% | 0.07% | 0.25% | -0.00% | -0.14% | -0.14% | 0.10% | |
| JPY | -0.25% | -0.16% | -0.25% | -0.27% | -0.39% | -0.42% | -0.16% | |
| CAD | 0.01% | 0.07% | 0.00% | 0.27% | -0.13% | -0.14% | 0.11% | |
| AUD | 0.15% | 0.21% | 0.14% | 0.39% | 0.13% | 0.00% | 0.23% | |
| NZD | 0.15% | 0.20% | 0.14% | 0.42% | 0.14% | -0.00% | 0.23% | |
| CHF | -0.08% | -0.02% | -0.10% | 0.16% | -0.11% | -0.23% | -0.23% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Australischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.
China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.
Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.
Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.