fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Australischer Dollar schwächt sich, während US-Dollar nach den Kommentaren von Fed-Gouverneur Cook stabil bleibt

  • Der Australische Dollar hat Schwierigkeiten, da Trump droht, einen Zoll von 200% auf chinesische Waren zu erheben.
  • Die Protokolle der RBA-Sitzung deuteten darauf hin, dass im kommenden Jahr weitere Zinssenkungen erforderlich sein könnten.
  • Präsident Trump hat die Fed-Gouverneurin Cook aus ihrer Position im Vorstand der Fed entfernt.

Der Australische Dollar (AUD) wertet am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) ab und setzt seine Verluste für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung fort. Das Währungspaar AUD/USD bleibt gedämpft, da US-Präsident Donald Trump warnte, dass er einen Zoll von 200% auf chinesische Waren erheben könnte, wenn China sich weigert, Magnete an die Vereinigten Staaten (US) zu liefern, so Reuters. Es ist erwähnenswert, dass jede Veränderung in der chinesischen Wirtschaft den AUD beeinflussen könnte, da China und Australien enge Handelspartner sind.

Der AUD sieht sich auch Herausforderungen gegenüber, da die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) im August darauf hindeuteten, dass die Vorstandsmitglieder übereinstimmten, dass im kommenden Jahr wahrscheinlich eine weitere Senkung des Leitzinses erforderlich sein wird.

Die Protokolle der RBA-Sitzung deuteten auch darauf hin, dass die Entscheidungsträger den Tempo der Zinssenkungen von den eingehenden Daten und dem Gleichgewicht der globalen Risiken abhängig machen würden. Der Vorstand sah Argumente sowohl für ein schrittweises Vorgehen als auch für ein schnelleres Tempo, während der Arbeitsmarkt etwas angespannt blieb, die Inflation weiterhin über dem Mittelwert lag und die inländische Nachfrage sich erholte.

Der US-Dollar hat mit steigenden Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der US-Notenbank (Fed) zu kämpfen, nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hat, die Fed-Gouverneurin Lisa Cook abzuberufen. Trump veröffentlichte am frühen Dienstag einen Brief in den sozialen Medien, in dem er erklärte, dass er Cook von ihrem Posten im Vorstand der Fed abberufen werde. Cooks Abgang ermöglicht es Trump, einen Nachfolger zu benennen, was ihm helfen wird, mehr Kontrolle über die Geldpolitik der Fed auszuüben. Cook erklärte jedoch, dass sie nicht zurücktreten werde und weiterhin ihre Pflichten erfüllen werde, so Reuters.

Der Australische Dollar schwächt sich trotz schwächerem US-Dollar, da Risikoaversion belastet

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, verliert an Boden und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 98,30. Händler werden wahrscheinlich auf die bevorstehende Veröffentlichung des annualisierten BIP der USA für das zweite Quartal und des Preisindex für persönliche Konsumausgaben im Juli warten, dem bevorzugten Inflationsmaß der Fed.
  • Präsident Trump drohte mit "weiteren zusätzlichen Zöllen" und Exportbeschränkungen für fortschrittliche Technologien und Halbleiter als Vergeltung für digitale Dienstleistungssteuern, die amerikanische Technologieunternehmen treffen, so Bloomberg.
  • Fed-Vorsitzender Jerome Powell sagte am Freitag beim Jackson Hole-Symposium, dass die Risiken für den Arbeitsmarkt steigen, bemerkte jedoch auch, dass die Inflation eine Bedrohung bleibt und dass eine Entscheidung nicht in Stein gemeißelt ist. Powell erklärte auch, dass die Fed weiterhin glaubt, dass sie die Geldpolitik möglicherweise nicht allein aufgrund unsicherer Schätzungen, dass die Beschäftigung über ihrem maximalen nachhaltigen Niveau liegen könnte, straffen muss.
  • Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA stiegen in der vergangenen Woche auf 235.000, ein Acht-Wochen-Hoch und über der Konsensschätzung von 225.000, was auf eine gewisse Abschwächung der Arbeitsmarktbedingungen hindeutet.
  • Starke PMI-Daten in Verbindung mit steigenden Arbeitslosenzahlen verdeutlichen die Herausforderung der Federal Reserve, anhaltenden Inflationsdruck gegen Hinweise auf einen sich abschwächenden Arbeitsmarkt abzuwägen. Laut dem CME FedWatch-Tool preisen die Händler von Fed-Funds-Futures jetzt eine 74%ige Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September ein, gegenüber 82% am Mittwoch.
  • Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, sagte am Donnerstag, dass die Fed-Sitzung im September offen für Maßnahmen bleibt. Goolsbee erklärte weiter, dass die Federal Reserve gemischte Signale zur Wirtschaft erhalten hat. Die Präsidentin der Boston Fed, Susan Collins, signalisierte Offenheit für eine Zinssenkung bereits im September und verwies auf tarifliche Gegenwinde und mögliche Schwächen auf dem Arbeitsmarkt, auch wenn die kurzfristigen Inflationsrisiken bestehen bleiben.
  • Der vorläufige S&P Global US Composite PMI nahm im August zu, mit einem Index von 55,4 gegenüber 55,1 zuvor. In der Zwischenzeit stieg der US Manufacturing PMI von 49,8 auf 53,3 und übertraf damit den Marktkonsens von 49,5. Der Services PMI fiel von 55,7 auf 55,4, war jedoch stärker als die erwarteten 54,2.

Der Australische Dollar testet die Widerstandszone der Konfluenz um 0,6500

Das Währungspaar AUD/USD handelt am Dienstag bei etwa 0,6480. Die technische Analyse des Tagescharts zeigt, dass das Paar versucht, über das absteigende Kanal-Muster auszubrechen, was auf einen potenziellen Wechsel von bärisch zu bullisch hindeutet. Darüber hinaus handelt das Paar über dem neun-Tage-EMA, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker ist.

Das AUD/USD-Paar testet die unmittelbare Widerstandszone um die obere Grenze des absteigenden Kanals bei 0,6590, die mit dem 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei 0,6494 übereinstimmt. Ein erfolgreicher Durchbruch über diese entscheidende Widerstandszone könnte den bullischen Wechsel bestätigen und das Paar unterstützen, sich dem Monatshoch von 0,6568, das am 14. August erreicht wurde, zu nähern, gefolgt vom neun-Monats-Hoch von 0,6625, das am 24. Juli verzeichnet wurde.

Auf der Unterseite könnte das AUD/USD-Paar unmittelbare Unterstützung beim neun-Tage-EMA von 0,6477 finden. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde das kurzfristige Preismomentum schwächen und den Druck auf das Paar erhöhen, um das zwei-Monats-Tief von 0,6414, das am 21. August verzeichnet wurde, anzusteuern. Weitere Rückgänge würden Unterstützung in der Nähe des drei-Monats-Tiefs von 0,6372 finden, das am 23. Juni erreicht wurde, und mit der unteren Grenze des absteigenden Kanals übereinstimmt.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.09% 0.06% -0.07% 0.01% 0.08% 0.15% 0.24%
EUR -0.09% 0.03% -0.05% -0.08% 0.03% 0.28% 0.17%
GBP -0.06% -0.03% -0.06% -0.08% 0.04% 0.25% 0.13%
JPY 0.07% 0.05% 0.06% 0.00% 0.01% 0.36% 0.09%
CAD -0.01% 0.08% 0.08% 0.00% 0.08% 0.34% 0.08%
AUD -0.08% -0.03% -0.04% -0.01% -0.08% 0.07% -0.01%
NZD -0.15% -0.28% -0.25% -0.36% -0.34% -0.07% -0.12%
CHF -0.24% -0.17% -0.13% -0.09% -0.08% 0.00% 0.12%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Australischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.