fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

AUD/USD stürzt auf ein Drei-Wochen-Tief, während der US-Dollar aufgrund robuster Wirtschaftsdaten ansteigt

  • Der australische Dollar fällt auf den schwächsten Stand seit dem 5. September, da die Stärke des US-Dollars dominiert.
  • Das US-BIP wurde im zweiten Quartal auf 3,8% nach oben revidiert, während die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf 218.000 fielen.
  • Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die US-Kern-PCE-Inflation am Freitag für neue Signale zur Geldpolitik der Fed.

Der Australische Dollar (AUD) fällt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD), wobei das Währungspaar AUD/USD die Verluste zum zweiten Mal in Folge ausweitet und auf den schwächsten Stand seit dem 5. September sinkt.

Der Rückgang erfolgt, da der Greenback nach einer Reihe von stärker als erwarteten US-Wirtschaftsdaten, die das Vertrauen in die Widerstandsfähigkeit der größten Volkswirtschaft der Welt stärken und die Risikostimmung dämpfen, in die Höhe schoss.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird AUD/USD bei etwa 0,6536 gehandelt, was einem Rückgang von 0,70% im Tagesverlauf entspricht. Unterdessen schwebt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, bei etwa 98,55 und erreicht damit den stärksten Stand seit über drei Wochen.

Das Bureau of Economic Analysis hat das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des zweiten Quartals auf annualisierte 3,8% von 3,3% nach oben revidiert und damit die Prognosen übertroffen. Der Bericht zeigte auch, dass der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) auf 2,6% von 2,5% gestiegen ist, was die hartnäckigen Inflationsdrucke unterstreicht. Gleichzeitig stiegen die Auftragseingänge für langlebige Güter im August um 2,9%, während die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf 218.000 fielen, was unter den Erwartungen von 235.000 lag.

Die heutigen Daten verstärkten den Balanceakt der Federal Reserve (Fed) zwischen der Eindämmung der Inflation und der Unterstützung des Arbeitsmarktes. Während die Beamten betont haben, dass die Politik bereits „mäßig restriktiv“ ist, deutet die Kombination aus festem BIP-Wachstum und hartnäckiger Inflation im Quartalsvergleich darauf hin, dass es wenig Dringlichkeit gibt, die Zinssenkungen zu beschleunigen. Stattdessen richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf den Bericht zur Kern-PCE-Inflation am Freitag.

In Australien zeigte der neueste monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) für August, dass die Inflation auf 3,0% im Jahresvergleich von 2,8% im Juli gestiegen ist. Die Daten kommen vor der geldpolitischen Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) am 30. September, bei der der Leitzins voraussichtlich bei 3,60% gehalten wird. Die Marktpreise implizieren nur eine geringe Chance auf eine Änderung in der nächsten Woche, wobei die meisten Ökonomen großer Banken die nächste Zinssenkung im November prognostizieren.

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.73% 0.85% 0.64% 0.32% 0.71% 0.85% 0.67%
EUR -0.73% 0.11% -0.10% -0.42% 0.00% 0.11% -0.06%
GBP -0.85% -0.11% -0.20% -0.52% -0.13% 0.03% -0.14%
JPY -0.64% 0.10% 0.20% -0.36% 0.04% 0.36% 0.03%
CAD -0.32% 0.42% 0.52% 0.36% 0.42% 0.55% 0.38%
AUD -0.71% -0.01% 0.13% -0.04% -0.42% 0.43% -0.06%
NZD -0.85% -0.11% -0.03% -0.36% -0.55% -0.43% -0.43%
CHF -0.67% 0.06% 0.14% -0.03% -0.38% 0.06% 0.43%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.