fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

AUD/USD steigt auf Jahreshoch, während DXY trotz soliden US-Arbeitsmarktdaten fällt

  • US NFP übertrifft mit 177K, aber Fed wird nur drei Zinssenkungen statt vier erwartet.
  • DXY fällt um 0,58% auf 99,59 und befeuert die Nachfrage nach risikosensiblen Währungen wie dem Aussie.
  • Händler bevorzugen AUD, da sich die Risikobereitschaft verbessert und der US-Politikausblick datenabhängig bleibt.

Der Australische Dollar stieg auf ein neues Jahreshoch (YTD) von 0,6469 und gewann über 1,20% nach einem starken Arbeitsmarktbericht aus den Vereinigten Staaten (US), der darauf hindeutet, dass die Wirtschaft stabil bleibt.

AUD/USD springt um 1,20% auf 0,6469, da der Dollar aufgrund sich ändernder Fed-Zinssenkungserwartungen und optimistischer Risikostimmung schwächer wird

Die Nonfarm Payroll-Zahlen im April stiegen um 177K, gegenüber den prognostizierten 130K, und lagen unter den nach unten revidierten 185K-Zahlen von März. Die Arbeitslosenquote blieb wie erwartet unverändert bei 4,2% und bekräftigt die Haltung der Federal Reserve (Fed), auf harte Daten zu warten, um die Geldpolitik zu bestimmen.

Daher erwarten Händler, die vier Zinssenkungen gemäß den Fed Funds Futures erwartet hatten, nun drei.

Trotz der starken Daten steigt auch der Aussie Dollar, da der US-Dollar-Index (DXY) fällt. Der DXY, der die Leistung des Amerikanischen Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, liegt bei 99,59 und damit um 0,58% im Minus.

AUD/USD Preisdiagramm – Täglich

 

Obwohl neue Jahreshöhen erreicht werden, sollten Händler wissen, dass der 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 0,6461 die erste Widerstandsmarke darstellt. Ein entscheidender Durchbruch würde die Marke von 0,6500 und den Höchststand vom 25. November bei 0,6549 freilegen. Ein Scheitern am 200-Tage-SMA würde einen Rückgang in Richtung 0,6400 verstärken und den Wechselkurs senken.

Australischer Dollar KURS Dieses Jahr

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen dieses jahr. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -8.65% -5.84% -8.24% -4.16% -3.99% -6.08% -9.02%
EUR 8.65% 3.13% 0.54% 5.00% 5.14% 2.90% -0.32%
GBP 5.84% -3.13% -2.50% 1.83% 1.95% -0.22% -3.34%
JPY 8.24% -0.54% 2.50% 4.45% 4.65% 2.38% -0.82%
CAD 4.16% -5.00% -1.83% -4.45% 0.07% -2.02% -5.08%
AUD 3.99% -5.14% -1.95% -4.65% -0.07% -2.12% -5.17%
NZD 6.08% -2.90% 0.22% -2.38% 2.02% 2.12% -3.13%
CHF 9.02% 0.32% 3.34% 0.82% 5.08% 5.17% 3.13%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.