AUD/USD festigt sich, während DXY trotz solider US-Einzelhandelsumsätze nachgibt
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- AUD/USD liegt um 0,36% bei 0,6519, nachdem es von einem Tief von 0,6488 abgeprallt ist.
- Die Einzelhandelsumsätze in den USA stiegen im Juli um 0,5% MoM, getrieben mehr von Preisen als von höheren Volumina.
- Der UoM-Verbraucherindex fällt auf 58,6, während die Inflationserwartungen auf 4,9% (1 Jahr) und 3,9% (5 Jahre) steigen.
AUD/USD legt am Freitag während der nordamerikanischen Sitzung zu, da der Greenback einige seiner nach den starken EPI-Zahlen vom Donnerstag erzielten Gewinne abbaut, obwohl die Einzelhandelsumsätze darauf hindeuten, dass die US-Wirtschaft solide ist. Das Paar handelt bei 0,6519, nachdem es von den täglichen Tiefstständen von 0,6488 abgeprallt ist.
Aussie erholt sich von den täglichen Tiefstständen, da schwache Verbraucherstimmung starke US-Ausgabedaten ausgleicht
Die Marktstimmung bleibt positiv, nachdem das US-Handelsministerium bekannt gab, dass die Einzelhandelsumsätze im Juli um 0,5% MoM gestiegen sind, nach einer nach oben revidierten Zahl von 0,9% im Juni, was den Markterwartungen entspricht. Die Umsätze profitierten von steigenden Preisen, nicht von Volumina.
Weitere Daten aus den USA zeigten, dass das Verbrauchervertrauen im August laut der Umfrage der Universität von Michigan (UoM) schwächer wurde, da der vorläufige Wert des Index von 61,7 im Juli auf 58,6 fiel und damit die Prognosen für eine Verbesserung auf 62,0 verfehlte. Joanne Hsu, die Direktorin der Umfragen unter Verbrauchern, sagte: "Diese Verschlechterung resultiert größtenteils aus zunehmenden Sorgen über die Inflation."
Die Inflationserwartungen für ein Jahr sprangen von 4,5% auf 4,9%. Für fünf Jahre stieg die Rate von 3,4% auf 3,9%.
Der US-Dollar-Index (DXY), der die Entwicklung des Wertes des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, fällt um 0,44% auf 97,76, was dem australischen Dollar zugutekommt.
In der vergangenen Woche wurde der vorsichtige Zinsschnitt der Reserve Bank of Australia (RBA) um 25 Basispunkte (bps) auf 3,6% allgemein erwartet. Die Verbesserung der Arbeitsmarktdaten zeigt Anzeichen einer Erholung der Wirtschaft. UBS-Analysten kommentierten in einer Notiz: "Wir halten an unserer Einschätzung eines vorsichtigen Lockerungspfades für die RBA fest. Wir erwarten weiterhin zwei nachfolgende Zinssenkungen um 25 Basispunkte im November und Februar, was den Endzinssatz in diesem Zyklus auf 3,1% senken würde. Wir bekräftigen unsere AUD/USD-Prognose von 0,68-0,70 bis Mitte 2026."
In der nächsten Woche ist der wirtschaftliche Kalender leicht, obwohl die weltweiten vorläufigen PMIs und die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell in Jackson Hole auf Hinweise zur Zinsentwicklung in den USA beobachtet werden.
AUD/USD Preisprognose: Technischer Ausblick
Nachdem das AUD/USD-Paar Ende Juli etwas Boden gutgemacht hat, erreichte es ein Hoch von etwa 0,6567, bevor es nach unten zielte und auf den wichtigen Widerstand am 50-Tage-SMA bei 0,6520 stieß. Auf der Abwärtsseite ist die nächste Unterstützung, die getestet werden muss, der 20-Tage-SMA bei 0,6514, der, wenn er durchbrochen wird, die Tür zu 0,6500 öffnet. Die nächste wichtige Unterstützung liegt am 100-Tage-SMA bei 0,6448.
Auf der Oberseite ist der nächste Widerstand das wöchentliche Hoch von 0,6567, gefolgt von 0,6600.
Australischer Dollar KURS Diese Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.52% | -0.83% | -0.41% | 0.36% | 0.05% | 0.42% | -0.37% | |
EUR | 0.52% | -0.32% | 0.12% | 0.88% | 0.57% | 0.89% | 0.15% | |
GBP | 0.83% | 0.32% | 0.38% | 1.21% | 0.89% | 1.21% | 0.47% | |
JPY | 0.41% | -0.12% | -0.38% | 0.80% | 0.50% | 0.90% | 0.18% | |
CAD | -0.36% | -0.88% | -1.21% | -0.80% | -0.29% | 0.00% | -0.75% | |
AUD | -0.05% | -0.57% | -0.89% | -0.50% | 0.29% | 0.32% | -0.42% | |
NZD | -0.42% | -0.89% | -1.21% | -0.90% | -0.01% | -0.32% | -0.74% | |
CHF | 0.37% | -0.15% | -0.47% | -0.18% | 0.75% | 0.42% | 0.74% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.