Goldpreis-Prognose: XAU/USD trifft auf wichtige Widerstandszone bei 3.350 USD vor den US PMI-Daten
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Das Comeback von Gold von Dreiwochentiefständen stockt erneut bei 3.350 USD am frühen Donnerstag.
- Der US-Dollar konsolidiert den jüngsten Anstieg angesichts der Bedrohung für die Unabhängigkeit der Fed, im Vorfeld der US-PMI-Daten.
- Gold bleibt in einer vertrauten Spanne gefangen und fehlt es an einer klaren Richtung, während Powells Rede in Jackson Hole bevorsteht.
Gold korrigiert einen Teil des vorherigen Anstiegs von den Dreiwochentiefständen bei 3.311 USD in der asiatischen Sitzung am Donnerstag und wartet auf die vorläufigen S&P Global US Manufacturing und Services PMIs für den nächsten richtungsweisenden Impuls.
Die Rede von US-Notenbank (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell beim Jackson Hole Economic Symposium am Freitag bleibt ebenfalls im Fokus.
Gold springt und fällt, mit Blick auf die US-PMIs
Gold ist den Dynamiken des US-Dollars (USD) ausgeliefert und zieht sich von einem Drei-Tage-Hoch leicht über 3.350 USD zurück, während der USD die zuvor in der Sitzung gesehenen Erholungsgewinne hält.
Die Protokolle der Fed-Sitzung im Juli scheinen dem Greenback geholfen zu haben, da sie am späten Mittwoch zeigten, dass nur zwei Entscheidungsträger im letzten Monat eine Zinssenkung unterstützten.
Allerdings könnte die Unterstützung für den Greenback vorübergehend sein, da die Sitzung vor der Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten und des Verbraucherpreisindex (CPI) im Juli stattfand und die Märkte seit diesen Veröffentlichungen fast zwei Zinssenkungen durch die Fed in diesem Jahr eingepreist haben.
Daher verlagert sich der Fokus auf die vorläufigen US-Geschäftsaktivitätsdaten für August, die später am Tag fällig sind, um die Gesundheit der Wirtschaft zu beurteilen, was die Preisgestaltung der Zinssenkungen durch die Fed erheblich beeinflussen könnte.
Am Mittwoch erlebte der US-Dollar einen steilen Ausverkauf, als Bedenken über die Unabhängigkeit der Fed wieder aufkamen, nachdem US-Präsident Donald Trump die Federal Reserve Gouverneurin Lisa Cook aufgefordert hatte, zurückzutreten.
Personen innerhalb der Trump-Administration beschuldigten sie, gegen Finanzvorschriften im Zusammenhang mit Hypothekenanträgen verstoßen zu haben. In der Antwort sagte Cook, dass sie "nicht die Absicht hat, unter Druck gesetzt zu werden, zurückzutreten" und fügte hinzu, dass sie gegen die Vorwürfe des Trump-Teams kämpfen werde.
Der Rückgang des USD, der durch Bedenken über die Fed ausgelöst wurde, half Gold, sich von den Dreiwochentiefständen zu erholen.
In der Zukunft werden die vorläufigen PMI-Daten der USA wahrscheinlich den Ton für die USD-Märkte vor Powells Rede in Jackson Hole am Freitag angeben.
Die Märkte glauben, dass Fed-Vorsitzender Powell gegen Wetten auf aggressive Zinssenkungen vorgehen wird, nachdem er eine vorsichtige Haltung zur Politik beibehalten hat, angesichts der potenziellen Auswirkungen von Trumps Zöllen auf die Inflation.
Ein Gewinnmitnahme bei Gold kann nicht ausgeschlossen werden, da Händler sich vor Powells mit Spannung erwarteter Erscheinung neu positionieren.
Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart
Der Tageschart zeigt derzeit einen Mangel an klarer Richtung für Gold, da der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) nahe der 50-Marke verharrt.
Allerdings kann mit einem Bear Cross die Fortsetzung des jüngsten Rückgangs nicht ausgeschlossen werden.
Der 21-Tage Simple Moving Average (SMA) schloss am Dienstag unter dem 50-Tage SMA und bestätigte damit ein Bear Cross.
Verkäufer müssen einen starken Stand unter dem 100-Tage SMA bei 3.314 USD finden, um einen anhaltenden Abwärtstrend zu gewährleisten.
Weiter südlich wird das Tief vom 31. Juli bei 3.274 USD getestet, unter dem das Tief vom 30. Juli bei 3.268 USD auf dem Weg zur psychologischen Marke von 3.250 USD liegen wird.
Auf der anderen Seite müssen Goldkäufer den starken Widerstand nahe 3.350 USD, die Konfluenzzone des 21-Tage SMA und des 50-Tage SMA, überwinden, um eine kurzfristige bärische Neigung zu negieren.
Die nächsten bullischen Ziele liegen bei dem Hoch der Vorwoche von 3.375 USD und der runden Marke von 3.400 USD.
Wirtschaftsindikator
S&P Global EMI des verarbeitenden Gewerbes
Der monatlich veröffentlichte S&P Global Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in diesem Sektor in den USA. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Industrieunternehmen und zeigen Veränderungen gegenüber dem Vormonat auf. Die Ergebnisse können frühzeitig Hinweise auf Entwicklungen in offiziellen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation geben. Ein Indexwert über 50 signalisiert im Allgemeinen eine Expansion im verarbeitenden Gewerbe und wird als bullishes Signal für den US-Dollar (USD) gewertet. Liegt der Wert unter 50, deutet dies auf einen Rückgang der Aktivität hin und gilt entsprechend als bärisch für den USD.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Aug. 21, 2025 13:45 (Zuvor)
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 49.5
Vorher: 49.8
Quelle: S&P Global
Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.