fxs_header_sponsor_anchor

Goldpreis stabilisiert sich vor Trump-Xi-Treffen

  • Gold hält die Erholung in der Nähe von 3.950 USD nach der durch die Fed-Entscheidung verursachten Volatilität am Mittwoch.  
  • Weniger dovishe Fed-geführte Aufwärtsbewegung des US-Dollars verpufft angesichts der Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China.
  • Die Risiken scheinen nach unten verzerrt zu sein, solange Gold unter dem 21-Tage-SMA bleibt und der tägliche RSI bärisch bleibt.  

Gold versucht erneut, über 3.900 USD zu springen, während Käufer am Donnerstag im asiatischen Handel ihr Glück zum dritten Mal in Folge versuchen.  

Gold blickt auf das Ergebnis des Treffens zwischen Trump und Xi

Gold bleibt trotz der kritischen geldpolitischen Entscheidung der US-Notenbank (Fed), die am Mittwoch zu Volatilität führte, in einem vertrauten Bereich gefangen.

Das glänzende Metall überschritt kurzzeitig die 4.000 USD-Marke, nachdem die Fed die erwartete Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) vorgenommen hatte.

Allerdings wurde der Anstieg schnell umgekehrt, als der US-Dollar (USD) nach den Kommentaren von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell während der Pressekonferenz eine beeindruckende Rückkehr feierte.

Powell bemerkte, dass die politischen Entscheidungsträger wahrscheinlich vorsichtiger werden, wenn sie von weiteren Arbeits- und Inflationsberichten ausgeschlossen werden, so Reuters.

Seine Worte dämpften die Wetten auf eine weitere Zinssenkung durch die Fed im nächsten Monat, wobei die Märkte nun eine Wahrscheinlichkeit von 67,8 % einpreisen, dass die Fed die Zinsen bei der Sitzung am 10. Dezember hält, verglichen mit einer Wahrscheinlichkeit von 9,1 %, die vor den Fed-Ankündigungen gesehen wurde, wie das FedWatch-Tool der CME Group zeigt.

Früh am Donnerstag haben Goldkäufer nach vier aufeinanderfolgenden Verlusttagen wieder etwas Luft geholt und warten gespannt auf das Ergebnis des mit Spannung erwarteten Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping in Südkorea, das nun im Gange ist.

Die jüngsten Handelsgespräche zwischen den USA und China haben signalisiert, dass ein potenzielles Abkommen bei diesem Treffen in Aussicht steht, insbesondere nachdem beide Seiten während ihrer zweitägigen Gespräche in Malaysia einen vorläufigen Konsens zu Themen wie Exportkontrollen, Fentanyl und Versandabgaben erzielt haben.

Ein Scheitern, ein Handelsabkommen zwischen den Spitzenführern zu erreichen, könnte die Risikostimmung ins Wanken bringen und die Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen wiederbeleben. Im Gegensatz dazu könnte Gold unter Druck geraten, wenn beide Seiten über Fortschritte bei einem Handelsabkommen prahlen oder eines abschließen, da dann Risikoflüsse überhandnehmen würden.

Falls kein direktes Handelsabkommen erreicht wird, würden die Einzelheiten der Treffen und die Fortschritte genau von den Märkten beobachtet werden.

Am Mittwoch sagte Präsident Trump, dass er erwartet, die US-Zölle auf chinesische Waren im Austausch für Pekings Verpflichtung zur Eindämmung der Exporte von Fentanyl-Vorläuferchemikalien zu senken.

Ein weiterer Katalysator, der die Goldbewegungen antreiben könnte, sind die geldpolitischen Ankündigungen der Bank of Japan (BoJ). Überraschungen von der BoJ könnten eine starke Volatilität im USD/JPY-Paar auslösen, was erhebliche Auswirkungen auf den USD und das in USD denominierte Gold haben könnte.

Technische Analyse des Goldpreises: Tages-Chart

Im Tages-Chart handelt XAU/USD derzeit bei etwa 3.938 USD. Ein bullischer 21 SMA liegt über den längeren, im Einklang mit dem dominierenden bullischen Momentum; der 21 SMA steht bei 4.066 USD und begrenzt, da er über dem Kassakurs liegt, die unmittelbare Oberseite. Darüber hinaus ist der 50 SMA ebenfalls bullisch und liegt unter dem kürzeren; der 50 SMA steht bei 3.807 USD. Unterhalb des Kassakurses bieten der 50 SMA bei 3.807 USD, der 100 SMA bei 3.577 USD und der 200 SMA bei 3.340 USD aufeinanderfolgende Unterstützungsniveaus, während der 21 SMA bei 4.066 USD als Widerstand fungiert. Der Relative Strength Index (14) ist auf 47 gesunken und liegt unter der neutralen 50-Mittellinie, nachdem er zuvor in extrem überkauften Bereichen lag; der letzte Anstieg von 46 verringert die bärische Traktion und begünstigt eine Konsolidierung, da die breitere Struktur der gleitenden Durchschnitte positiv bleibt.

Die Rally zwischen 3.314 und 4.380 USD zeigt, dass das 38,2%-Retracement bei 3.973 USD liegt. Da der Preis derzeit unter 3.973 USD liegt, befindet sich der erste Widerstand bei 3.973 USD, gefolgt von 4.066 USD (21 SMA) und dem 23,6%-Retracement bei 4.129 USD; eine Überwindung dieser Niveaus würde die bullische Sequenz in Richtung des Höchststands bei 4.380 USD wiederherstellen. Auf der Abwärtsseite liegen die Unterstützungsniveaus bei 3.847 USD (50%-Retracement) vor 3.721 USD (61,8%), dann 3.542 USD (78,6%) und 3.314 USD (100% der gemessenen Aufwärtsbewegung). Solange der Preis über den steigenden 50- und 100-SMAs bleibt, dürften Pullbacks flach bleiben, während ein täglicher Schlusskurs über 3.973 USD ein kurzfristiges Signal wäre, dass die Käufer wieder an Zugkraft gewinnen.

(Dieser Inhalt wurde teilweise mit Hilfe eines KI-Tools erstellt)

US-CHINA HANDELSKRIEG - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.