fxs_header_sponsor_anchor

Goldpreis: XAU/USD pausiert vor US-Jobdaten – Käufer warten ab

  • Der Goldpreis pausiert einen dreitägigen Aufwärtstrend am frühen Donnerstag, während alle Augen auf die US NFP-Daten gerichtet sind.
  • Der US-Dollar kehrt ins Minus zurück, da Handelsabkommen-Bedenken im Zuge der dovishen Fed-Erwartungen aufkommen.
  • Das 23,6%-Fibo-Niveau scheint eine harte Nuss für den Goldpreis zu sein, da der tägliche RSI die Mittellinie hält.

Der Goldpreis zieht sich von einem wöchentlichen Hoch von 3.366 USD zurück, das er zuvor in der asiatischen Sitzung am Donnerstag erreicht hat. Alle Augen sind nun auf die Veröffentlichung der hochkarätigen US Nonfarm Payrolls (NFP) Daten gerichtet, um einen klaren Richtungsschub im Goldpreis zu erhalten.

Der Goldpreis bereitet sich auf intensive Volatilität bei den US-Arbeitsmarktdaten vor

Der Goldpreis steht unter neuem Verkaufsdruck, da die Käufer erschöpft sind nach einer beeindruckenden dreitägigen Erholung von den monatlichen Tiefstständen.

Der US-Dollar (USD) scheint seinen nächtlichen Rückgang zu pausieren und übt einen bärischen Druck auf den in USD denominierten Goldpreis aus.

Die Märkte neigen dazu, ihre USD-Short-Positionen neu zu positionieren, nachdem der Greenback auf über drei Jahre tiefen Niveaus gegenüber seinen wichtigsten Währungsgegnern gefallen ist.

Trotz der kurzen Erleichterung am Mittwoch, nach der Nachricht, dass die Vereinigten Staaten (US) und Vietnam vor der Frist am 9. Juli ein Handelsabkommen erreicht haben, kehrten die USD-Verkäufer mit voller Wucht zurück, da die Bedenken über den US-Arbeitsmarkt erneuert wurden.

Der Bericht von Automatic Data Processing (ADP) zeigte am Mittwoch, dass die Beschäftigtenzahlen im US-Privatsektor im letzten Monat um 33.000 Stellen gesunken sind, der erste Rückgang seit März 2023, nach einer nach unten revidierten Zunahme von 29.000 im Mai. Die Markterwartung lag bei einem Anstieg von 95.000.

Die schwachen Daten befeuerten die Erwartungen an eine frühere Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed), wobei die Märkte nun eine Wahrscheinlichkeit von etwa 25% für eine Zinssenkung im Juli einpreisen, gegenüber 20%, die vor der Datenveröffentlichung gesehen wurden.

Darüber hinaus bleiben die Märkte vorsichtig hinsichtlich der US-Handelsabkommen mit Japan, Südkorea und der Europäischen Union (EU), was das Abwärtspotenzial des Greenbacks intakt hält.

Der anhaltende Rückgang der Nachfrage nach dem Greenback half dem Goldpreis, die vorherige Erholung am Mittwoch auszubauen.

Angesichts von Tarifbedenken und dovishen Fed-Erwartungen bleiben die US-Arbeitsmarktdaten am Donnerstag entscheidend für die Prognose des künftigen Zinspfades der Fed.

Die US NFP wird voraussichtlich im Juni um 110K steigen, nach 139K im Mai, während die Arbeitslosenquote im gleichen Zeitraum leicht höher bei 4,3% gesehen wird, verglichen mit 4,2% im Mai.

Wenn die NFP unter die 100K-Marke fällt, wird dies frische Verkäufe rund um den USD verstärken, da die Chancen auf eine Zinssenkung der Fed im Juli steigen, was den Goldpreis begünstigt.

Ein positiver Überraschungswert könnte jedoch die Ängste über die Gesundheit des US-Arbeitsmarktes beruhigen, die Erwartungen an eine aggressive Fed-Lockerung zurückdrängen und eine frische USD-Erholung auf Kosten des Goldpreises auslösen.

Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Der Goldpreis kämpft mit dem 21-Tage einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) bei 3.350 USD, während er zuvor bei 3.365 USD zurückgewiesen wurde.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt über der Mittellinie, derzeit nahe 52,30, was die Käufer hoffnungsvoll hält.

Ein täglicher Kerzenabschluss über diesem Niveau könnte einen bedeutenden Aufwärtstrend in Richtung der 3.400 USD-Marke einleiten.

Darüber hinaus wird der statische Widerstand bei etwa 3.440 USD erneut ins Spiel kommen.

Im Falle besser als erwarteter US-Beschäftigungsstatistiken könnte der Goldpreis seinen Rückgang in Richtung des 50-Tage-SMA bei 3.322 USD ausdehnen.

Wenn die Verkäufer letzteres nachhaltig durchbrechen, kann ein Rückgang in Richtung des 3.297 USD 38,2%-Fibo-Niveaus nicht ausgeschlossen werden.

Tiefere Rückgänge würden die monatlichen Tiefststände von 3.248 USD anvisieren.

Nonfarm Payrolls - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Nonfarm Payrolls (NFP) sind ein zentraler Bestandteil des monatlichen Arbeitsmarktberichts des US-amerikanischen Bureau of Labor Statistics. Dieser Indikator misst die Veränderung der Beschäftigtenzahl im Vormonat, ausgenommen der Landwirtschaft, und gilt als entscheidender Wirtschaftsindikator für die US-Wirtschaft.

Die Nonfarm Payrolls (NFP) können die Entscheidungen der Federal Reserve beeinflussen, da sie ein Maß dafür bieten, wie erfolgreich die Fed ihr Mandat erfüllt, nämlich die Förderung von Vollbeschäftigung und einer Inflationsrate von 2 %. Ein relativ hoher NFP-Wert bedeutet, dass mehr Menschen beschäftigt sind, mehr Geld verdienen und wahrscheinlich mehr ausgeben. Ein niedriger Wert könnte darauf hindeuten, dass Menschen Schwierigkeiten haben, Arbeit zu finden. Die Fed erhöht in der Regel die Zinsen, um hohe Inflation zu bekämpfen, die durch niedrige Arbeitslosigkeit entsteht, und senkt sie, um einen stagnierenden Arbeitsmarkt anzukurbeln.

Die Nonfarm Payrolls (NFP) zeigen eine enge Korrelation mit dem US-Dollar. Höhere als erwartete Beschäftigungszahlen führen in der Regel zu einem Anstieg des Dollars, während schwächere Zahlen ihn unter Druck setzen. NFP-Daten beeinflussen den Dollar, da sie Hinweise auf Inflation, geldpolitische Entscheidungen und Zinserwartungen geben. Ein starker NFP-Bericht signalisiert, dass die Federal Reserve ihre straffe Geldpolitik fortsetzen könnte, was den Dollar stützt.

Die Nonfarm Payrolls (NFP) stehen häufig in einer umgekehrten Beziehung zum Goldpreis. Steigen die Beschäftigungszahlen stärker als erwartet, wirkt sich dies in der Regel negativ auf den Goldpreis aus. Das liegt daran, dass ein Anstieg der NFP häufig den US-Dollar stärkt, und da Gold in US-Dollar gehandelt wird, wird es teurer, weniger Dollar für den Kauf einer Unze Gold zu benötigen. Zusätzlich sinkt bei höheren Zinsen, die oft von steigenden NFP unterstützt werden, die Attraktivität von Gold als Anlage im Vergleich zu Bargeld, das Zinsen abwirft.

Die Nonfarm Payrolls sind nur ein Teil eines umfassenderen Arbeitsmarktberichts und können von anderen Faktoren in den Hintergrund gedrängt werden. Oft kommt es vor, dass der Markt höhere als erwartete NFP-Zahlen ignoriert, wenn die durchschnittlichen Wochenverdienste gleichzeitig enttäuschen. In solchen Fällen wird der potenziell inflationstreibende Effekt der Hauptzahlen durch den Rückgang der Verdienste als deflationäres Signal gewertet. Auch die Erwerbsquote und die durchschnittliche Wochenarbeitszeit können die Marktreaktion beeinflussen, allerdings nur in außergewöhnlichen Situationen wie der „Great Resignation“ oder der globalen Finanzkrise.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.