fxs_header_sponsor_anchor

Goldpreis-Ausblick: XAU/USD ringt um Richtung, behauptet sich über 3.300 $

XAU/USD Aktueller Preis: 3.314,85 USD

  • Rallyende US-Aktien belasten die Nachfrage nach dem glänzenden Metall.
  • Hawkische Kommentare von Fed-Beamten und Risiken höherer Zinsen belasten Gold.
  • XAU/USD zog sich von etwa 3.300 USD zurück und gewinnt an abwärtsgerichteter Zugkraft.

Der Goldpreis stieg in der ersten Tageshälfte an, fiel jedoch in der amerikanischen Sitzung auf den aktuellen Bereich von 3.310 USD pro Feinunze. Der XAU/USD profitierte von der allgemeinen Schwäche des US-Dollars (USD), die eine Folge der neuesten Runde von Briefen des US-Präsidenten Donald Trump war.

Trump kündigte am Mittwoch über Truth Social eine weitere Reihe von Abgaben an, darunter einen neuen Zoll von 50% auf alle Kupferimporte, der am 1. August in Kraft treten soll, und drohte Brasilien mit einer 50%-Steuer, wobei er das Land unfairer Handelspraktiken beschuldigte und eine "Hexenjagd" gegen den ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro durchführte.

Die Stimmung änderte sich jedoch nach der Eröffnung der Wall Street, als die US-Indizes anstiegen und das sichere Metall belasteten. Der USD handelt unterdessen gemischt über das FX-Board, fester gegenüber hochverzinslichen Rivalen, jedoch fallend gegenüber rohstoffgebundenen Währungen.

In der Zwischenzeit tragen hawkische Schlagzeilen der Federal Reserve (Fed) zur Schwäche von Gold bei. Nach der Veröffentlichung des Protokolls der Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) am Mittwoch, das zeigt, dass die Entscheidungsträger nicht in Eile sind, die Zinsen zu senken, kamen Kommentare von St. Louis Fed Präsident Alberto Musalem. Musalem stellte fest, dass sich die Wirtschaft in einer guten Verfassung befindet, hob jedoch die Risiken durch Zölle hervor. Er bemerkte, dass er erwartet, dass die Auswirkungen der Zölle in den kommenden Juni-Daten sichtbar werden, und fügte hinzu, dass ein klareres Bild im Sommer zu sehen sein könnte.

Schließlich sagte der CEO von JP Morgan, Jamie Dimon, dass er die Wahrscheinlichkeit höherer US-Zinsen auf 40%-50% ansetzen würde und fügte hinzu, dass er glaubt, die Märkte unterschätzen das Risiko höherer US-Zinsen.

XAU/USD kurzfristiger technischer Ausblick

Der Tages-Chart zeigt, dass das XAU/USD-Paar um seine tägliche Eröffnung kämpft, während es weiterhin zwischen Fibonacci-Niveaus handelt. Das Paar liegt derzeit unter dem 38,2%-Retracement des Juni-Rückgangs bei etwa 3.325 USD und scheiterte bei einem frühen Versuch, über dieses Niveau hinaus zu laufen. Die nächste Fibonacci-Unterstützung liegt bei 3.295,50. Abgesehen davon entwickelt sich das Paar weiterhin unter einem leicht rückläufigen 20 Simple Moving Average (SMA), der derzeit bei etwa 3.350 USD liegt, während die technischen Indikatoren knapp unter ihren Mittellinien leblos bleiben.

Das kurzfristige Bild deutet auf tiefere Tiefs hin. Im 4-Stunden-Chart durchbricht XAU/USD einen richtungslosen 20 SMA, während der Aufwärtstrend durch einen rückläufigen 100 SMA im Bereich von 3.330 USD begrenzt bleibt. Schließlich gewinnen die technischen Indikatoren an abwärtsgerichteter Zugkraft innerhalb negativer Niveaus, was den laufenden Rückgang widerspiegelt, anstatt eine weitere Abwärtsbewegung vorherzusagen.

Unterstützungsniveaus: 3.295,50 3.287,40 3.274,50

Widerstandsniveaus: 3.325,00 3.350,00 3.373,40

US-CHINA HANDELSKRIEG - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.