fxs_header_sponsor_anchor

Goldpreis-Prognose: Weitere Konsolidierung ist nicht ausgeschlossen

  • Die Goldpreise zeigen ihre unberechenbare Performance unterhalb der 4.100 USD-Marke.
  • Der US-Dollar handelt schwächer inmitten der Hoffnungen auf Zinssenkungen der Fed.
  • Steigende Wetten auf weitere Lockerungen durch die Fed stützen den Anstieg des Metalls.

Gold setzt seine schwankende Performance zu Beginn der Woche fort, verzeichnet akzeptable Gewinne und lässt zwei tägliche Rückgänge in Folge hinter sich. Das Edelmetall konnte jedoch die wichtige Marke von 4.100 USD pro Unze nicht erneut testen oder überschreiten.

Monatlich bleibt das gelbe Metall auf Kurs, um seinen vierten aufeinanderfolgenden Anstieg nach den Rekordhöhen im Oktober nahe der 4.400 USD-Marke zu erreichen.

Die aktuelle Aufwärtsbewegung des Edelmetalls erfolgt bei bescheidenen Gewinnen des US-Dollars (USD), während ein marginaler Anstieg der US-Staatsanleihenrenditen im kurzen Ende der Kurve im Gegensatz zu Rückgängen im mittleren und langen Ende steht.

Das Momentum wird auch durch wachsende Wetten gestützt, dass die Federal Reserve (Fed) zusätzliche Zinssenkungen vornehmen wird. In diesem Zusammenhang sehen die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von etwa 67% für eine Zinssenkung bei der Sitzung am 10. Dezember, während die implizierten Raten bis Ende 2026 fast 92 Basispunkte an Lockerungen vorsehen.

Gegen nachhaltige Gewinne im Edelmetall steht jedoch die gelegentliche Verbesserung der Risikostimmung sowie die Hoffnungen auf Friedensgespräche an der Russland-Ukraine-Front.

In der Zukunft werden die Händler ein genaues Auge auf die führenden US-Kennzahlen wie die Erzeugerpreise und den Einzelhandelsumsatz werfen, die alle am 25. November vor dem Erntedankfest am 27. November fällig sind.

Kurzfristiger technischer Ausblick für Gold

Weitere Fortschritte könnten dazu führen, dass das Novemberhoch von 4.245 USD (13. November) vor dem Allzeithoch von 4.380 USD (17. Oktober) erneut getestet wird.

Wenn die Verkäufer die Kontrolle übernehmen, gibt es vorläufigen Widerstand am 55-Tage-SMA bei 3.958 USD, gefolgt von dem wöchentlichen Tief von 3.886 USD (28. Oktober) und der 50%-Fibonacci-Retracement des Mai-Oktober-Rallys bei 3.750 USD.

Die Momentum-Indikatoren sind optimistisch: Der Relative Strength Index (RSI) nähert sich der 55er-Marke, während der Average Directional Index (ADX) nahe 19 auf einen moderat starken Trend hinweist.

XAU/USD Tageschart

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.