EUR/USD steigt weiter – Käufer nach Ausbruch über wichtigen Widerstand aktiv
| |Übersetzung überprüftZum Original- EUR/USD handelt am Mittwoch über 1,1700 in der europäischen Sitzung.
- Der US-Dollar hat Schwierigkeiten, Nachfrage zu finden, nach den Inflationsdaten für Juli.
- Der technische Ausblick des Paares deutet auf eine bullische Tendenz hin.
Nach dem Rückgang am Montag drehte EUR/USD seine Richtung um und verzeichnete am Dienstag starke Gewinne. Das Paar bewahrt sein bullisches Momentum und handelt in der europäischen Sitzung am Mittwoch im positiven Bereich über 1,1700.
Euro KURS Diese Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Euro war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.60% | -0.83% | -0.24% | 0.06% | -0.42% | -0.44% | -0.71% | |
EUR | 0.60% | -0.23% | 0.38% | 0.68% | 0.18% | 0.13% | -0.10% | |
GBP | 0.83% | 0.23% | 0.58% | 0.91% | 0.41% | 0.36% | 0.13% | |
JPY | 0.24% | -0.38% | -0.58% | 0.32% | -0.15% | -0.14% | -0.33% | |
CAD | -0.06% | -0.68% | -0.91% | -0.32% | -0.47% | -0.55% | -0.79% | |
AUD | 0.42% | -0.18% | -0.41% | 0.15% | 0.47% | -0.06% | -0.31% | |
NZD | 0.44% | -0.13% | -0.36% | 0.14% | 0.55% | 0.06% | -0.22% | |
CHF | 0.71% | 0.10% | -0.13% | 0.33% | 0.79% | 0.31% | 0.22% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Der US-Dollar (USD) geriet am Dienstag in der amerikanischen Sitzung erneut unter Verkaufsdruck, da die Inflationsdaten für Juli die Erwartungen an eine dovishe Geldpolitik der Federal Reserve (Fed) im letzten Quartal des Jahres nährten.
Das US Bureau of Labor Statistics gab bekannt, dass die jährliche Inflation, gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI), im Juli bei 2,7% stabil blieb. Dieser Wert lag unter der Schätzung der Analysten von 2,8%. Im Monatsvergleich stiegen der VPI und der Kern-VPI um 0,2% bzw. 0,3%, was den Markterwartungen entsprach.
Laut dem CME FedWatch Tool stieg die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed den Leitzins in diesem Jahr dreimal senkt, von etwa 43% auf 53%, nachdem der Inflationsbericht veröffentlicht wurde.
In der Zwischenzeit verzeichneten die wichtigsten Indizes von Wall Street am Dienstag nach der Eröffnung starke Gewinne, was zusätzlichen Druck auf den USD ausübte.
Früh am Mittwoch stiegen die US-Aktienindex-Futures um etwa 0,2% im Tagesverlauf. In Ermangelung von hochwirksamen Datenveröffentlichungen könnte die Risikowahrnehmung die Bewegungen von EUR/USD beeinflussen. Das Paar könnte weiter steigen, falls Risikoflüsse weiterhin die Aktivitäten an den Finanzmärkten dominieren.
Technische Analyse EUR/USD
Der Relative Strength Index (RSI) auf dem 4-Stunden-Chart stieg über 60 und EUR/USD überwand den 200-perioden Simple Moving Average (SMA), was auf einen Aufbau von bullischem Momentum hinweist.
Auf der Oberseite liegt 1,1760 (statisches Niveau) als nächster Widerstand vor 1,1800 (statisches Niveau, runde Zahl) und 1,1830 (Hoch vom 1. Juli). Auf der Unterseite könnten Unterstützungsniveaus bei 1,1660-1,1650 (200-perioden SMA, 23,6% Fibonacci-Retracement des letzten Aufwärtstrends), 1,1620 (100-perioden SMA, 50-perioden SMA) und 1,1540 (38,2% Fibonacci-Retracement) zu finden sein.
Inflation - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.
Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.
Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.
Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.