fxs_header_sponsor_anchor

EUR/USD: US-Daten könnten neuer Kursgeber für den Euro werden

  • EUR/USD bewegt sich am Mittwoch in der europäischen Sitzung seitwärts unter 1,1400.
  • Das BIP Deutschlands schrumpfte im ersten Quartal mit einer Jahresrate von 0,2 %.
  • Beschäftigungs- und Wachstumsdaten werden im US-Wirtschaftskalender veröffentlicht.

EUR/USD bleibt in einer Konsolidierungsphase unter 1,1400, nachdem am Dienstag kleine Verluste verzeichnet wurden. Der kurzfristige technische Ausblick deutet auf einen Mangel an richtungsweisendem Momentum hin, aber wichtige Datenveröffentlichungen aus den Vereinigten Staaten (USD) könnten die Volatilität des Paares erhöhen.

Euro KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Euro war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.08% -0.46% -0.54% -0.26% 0.10% 0.56% -0.48%
EUR 0.08% -0.44% -0.45% -0.19% 0.08% 0.64% -0.42%
GBP 0.46% 0.44% -0.02% 0.26% 0.50% 1.08% 0.03%
JPY 0.54% 0.45% 0.02% 0.31% 0.68% -0.30% 0.37%
CAD 0.26% 0.19% -0.26% -0.31% 0.23% 0.82% -0.22%
AUD -0.10% -0.08% -0.50% -0.68% -0.23% 0.57% -0.49%
NZD -0.56% -0.64% -1.08% 0.30% -0.82% -0.57% -1.04%
CHF 0.48% 0.42% -0.03% -0.37% 0.22% 0.49% 1.04%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Daten aus Deutschland zeigten am Dienstag, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal mit einer Jahresrate von 0,2 % schrumpfte. Dieser Wert entsprach den Schätzungen der Analysten und konnte keine spürbare Marktreaktion auslösen. Später in der Sitzung werden die BIP-Daten der Eurozone und die Verbraucherpreisindexzahlen für März aus Deutschland im europäischen Wirtschaftskalender veröffentlicht.

In der frühen amerikanischen Sitzung wird Automatic Data Processing (ADP) die Beschäftigungsdaten des privaten Sektors veröffentlichen. Die Märkte erwarten, dass die ADP-Beschäftigungsänderung im April bei 108K liegt, nach 155K im März. Wichtiger ist, dass das US Bureau of Economic Analysis (BEA) seine erste Schätzung des annualisierten Wachstums des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das erste Quartal veröffentlichen wird. Analysten prognostizieren ein Wachstum von 0,4 % nach den 2,4 % im letzten Quartal 2024.

Eine positive Überraschung in den BIP-Daten, mit einem Wert über 1 %, könnte die Sorgen über einen wirtschaftlichen Rückgang verringern und den USD mit der anfänglichen Reaktion stärken, was dazu führen könnte, dass EUR/USD nach Süden dreht. Andererseits könnte ein schwächer als erwartetes BIP-Wachstum oder ein Rückgang die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Juni nähren und den USD belasten. Laut dem CME FedWatch Tool preisen die Märkte eine nahezu 35%ige Wahrscheinlichkeit ein, dass die Fed den Leitzins im Juni unverändert lässt, was darauf hindeutet, dass es Spielraum für den USD nach unten gibt, falls die Daten enttäuschen.

Technische Analyse von EUR/USD

Der Relative Strength Index (RSI) auf dem 4-Stunden-Chart bleibt flach nahe 50 und EUR/USD schwankt weiterhin um die 20-Perioden- und 50-Perioden-Simple Moving Averages, was die Unentschlossenheit des Paares widerspiegelt.

Auf der Abwärtsseite liegt 1,1330 (100-Perioden-SMA) als erste Unterstützungsebene, gefolgt von 1,1270 (Fibonacci 38,2 % Retracement des letzten Aufwärtstrends) und 1,1175 (Fibonacci 50 % Retracement). Nach oben könnten Widerstände bei 1,1400 (50-Perioden-SMA), 1,1430 (statisches Niveau) und 1,1500 (statisches Niveau, runde Zahl) festgestellt werden.

BIP FAQs

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst das Wirtschaftswachstum eines Landes. Es zeigt die Veränderung der Wirtschaftsleistung über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Quartal, an. Ein besonders nützlicher Vergleich ist der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Quartalen oder zum Vorjahresquartal, um Wachstumsentwicklungen nachvollziehbar darzustellen.

Ein höheres BIP-Ergebnis ist in der Regel positiv für die Währung eines Landes, da es eine wachsende Wirtschaft widerspiegelt, die mehr Waren und Dienstleistungen exportieren und höhere ausländische Investitionen anziehen kann. Wenn das BIP hingegen sinkt, wirkt sich das normalerweise negativ auf die Währung aus. Wirtschaftswachstum führt häufig zu höherem Konsum und steigender Inflation. Die Zentralbank des Landes muss dann die Zinssätze erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen, was wiederum Kapitalzuflüsse anzieht und die Währung aufwerten kann.

Ein steigendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) führt oft zu höherer Inflation, da eine wachsende Wirtschaft zu mehr Konsumausgaben und Preissteigerungen führt. Infolgedessen müssen Zentralbanken die Zinsen anheben, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinsen sind tendenziell negativ für den Goldpreis, da sie die Opportunitätskosten für das Halten von Gold erhöhen und die Nachfrage nach dem Edelmetall verringern.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.