fxs_header_sponsor_anchor

EUR/USD Kursprognose: Verkäufer zielen darauf ab, die Marke von 1,1600 zu durchbrechen

EUR/USD Aktueller Preis: 1.1648

  • Der Verbraucherpreisindex der Vereinigten Staaten stieg im Juni wie erwartet um 2,7 %.
  • Deutschland hat den harmonisierten Verbraucherpreisindex für Juni nach oben korrigiert.
  • EUR/USD ist kurzfristig technisch rückläufig und könnte in Richtung 1,1590 fallen.

Das Währungspaar EUR/USD zeigt sich im Bereich von 1,1640 schwach, während der US-Dollar mit moderater Stärke in die amerikanische Sitzung eintritt. Der Greenback erlitt einen kurzzeitigen Rückgang nach der Veröffentlichung der Inflationszahlen aus den Vereinigten Staaten (USA).

Die USA verzeichneten im Juni eine jährliche Inflationsrate von 2,7 %, gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI), ein Anstieg von 2,4 % im Mai, während der Kernwert im Jahresvergleich um 2,9 % stieg, nach einem Anstieg von 2,8 % im Mai. Schließlich stieg der monatliche VPI um 0,3 %, während der Kernwert bei 0,2 % lag.

Die Zahlen hatten nur begrenzte Auswirkungen auf zukünftige Entscheidungen der Federal Reserve (Fed), beeinflussten jedoch positiv die Marktstimmung, da die Aktien trotz bestehender tarifbezogener Bedenken stiegen.

Darüber hinaus veröffentlichte Deutschland die ZEW-Umfrage zum Wirtschaftswachstum, die sich im Juli von 47,5 auf 52,7 verbesserte. Der EU-Wirtschaftsindex verbesserte sich im gleichen Zeitraum weniger als erwartet und erreichte 36,1, nach 35,3 im Juni, jedoch unter den erwarteten 37,8.

Schließlich berichtete Deutschland, dass die Inflation im Juni höher war als zuvor geschätzt, da der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI auf Jahresbasis) auf 2,3 % von 2,2 % nach oben korrigiert wurde.

EUR/USD kurzfristiger technischer Ausblick

Der Tages-Chart des EUR/USD-Paares zeigt, dass es sich seit zwei Tagen innerhalb bekannter Grenzen hält, obwohl die Verkäufer die Kontrolle behalten. Das Paar handelt einige Pips unter einem leicht bullischen 20 Simple Moving Average (SMA), der derzeit bei etwa 1,1670 liegt. Der 100 SMA behält jedoch seinen bullischen Trend deutlich unter dem aktuellen Niveau bei. Die technischen Indikatoren zeigen unterdessen eine fortgesetzte Abwärtsbewegung und durchdringen derzeit ihre Mittellinien.

Der 4-Stunden-Chart zeigt, dass die technischen Indikatoren innerhalb negativer Werte beschleunigt nach unten tendieren, was auf ein erhöhtes Verkaufsinteresse hinweist, während ein rückläufiger 20 SMA seine Abwärtsbewegung unter dem 100 SMA fortsetzt und dynamischen Widerstand bietet. Das Paar drückt derzeit auf das 50%-Fibonacci-Retracement des letzten Anstiegs im Juni bei etwa 1,1645, wobei die nächste relevante Unterstützung bei etwa 1,1595 kommt.

Unterstützungsniveaus: 1,1645 1,1595 1,1560

Widerstandsniveaus: 1,1585 1,1725 1,1770

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.