fxs_header_sponsor_anchor

EUR/USD Kursprognose: Käufer zögern, da sich das Risiko verschlechtert

EUR/USD Aktueller Preis: 1.1675

  • Hin und her Wetten auf die Zinssenkungen der Federal Reserve führen den Weg.
  • Der US-Erzeugerpreisindex war im Juli viel heißer als erwartet.
  • EUR/USD geriet unter Verkaufsdruck, mit kritischer Unterstützung bei 1.1620.

Das Paar EUR/USD bewegte sich in der ersten Hälfte des Donnerstags in einem weicheren Ton, blieb jedoch in einer engen Spanne. Die Marktteilnehmer pausierten vor der Veröffentlichung der inflationsbezogenen Daten der Vereinigten Staaten (US), blieben jedoch insgesamt optimistisch.

Die Finanzmärkte drehen sich weiterhin um die zunehmenden Spekulationen, dass die Federal Reserve (Fed) bei ihrem Treffen im September eine Zinssenkung vornehmen wird. Die Hoffnungen erlitten einen kleinen Rückschlag, nachdem Goldman Sachs eine stärkere durch Zölle verursachte Verbraucherinflation in Aussicht stellte. Viele Ökonomen stimmen mit der Fed in ihrer Perspektive überein, dass weitreichende Zölle den Preisdruck erhöhen werden, obwohl Goldman Sachs die Aufmerksamkeit von Präsident Donald Trump auf sich zog, der die Investmentgruppe scharf kritisierte.

Abgesehen davon äußerte der US-Finanzminister Scott Bessent, dass ein neutraler Zinssatz 1,5 Prozentpunkte unter dem aktuellen Niveau von 4,25 % - 4,50 % liegen würde. Er bemerkte auch, dass er den nächsten Fed-Vorsitzenden benötigt, um den Job zu "rationalisieren", und fügte hinzu, dass er glaubt, dass es Spielraum für eine Reihe von Zinssenkungen gibt.

Auf der Datenseite veröffentlichte die Eurozone eine Revision des BIP für das zweite Quartal, die mit der vorherigen Schätzung übereinstimmte und zeigte, dass die Wirtschaft in den drei Monaten bis Juni um bescheidene 0,1 % wuchs. Außerdem ging die Industrieproduktion in der EU im Juni um 1,3 % im Monatsvergleich zurück, schlechter als der Anstieg von 1,1 % im Mai oder der erwartete Rückgang von 1 %.

Auf der anderen Seite des Atlantiks veröffentlichte die US die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 9. August, die bei 224K lagen, besser als die erwarteten 228K oder die vorherigen 227K. Darüber hinaus veröffentlichte das Land den Erzeugerpreisindex (EPI) für Juli, der unerwartet auf 3,3 % im Jahresvergleich von den vorherigen 2,4 % anstieg und damit viel höher als die erwarteten 2,5 %. Der Kernjahreswert erreichte 3,7 % und übertraf damit die erwarteten 2,9 % und die 2,6 %, die im Juni verzeichnet wurden.

Die trüben inflationsbezogenen Daten lösten frische Marktbedenken aus, was zu scharfen Rückgängen zwischen den US-Indizes und einem Anstieg der USD-Nachfrage führte, da die heißeren als erwarteten Inflationszahlen die Chancen auf Zinssenkungen der Fed belasten.

EUR/USD kurzfristiger technischer Ausblick

Das EUR/USD-Paar fand während der europäischen Handelszeiten Käufer bei 1.1667, fiel jedoch nach der Veröffentlichung der US-Daten auf 1.1647 und schwebt nun um die Marke von 1.1670. Im Tages-Chart handelt EUR/USD weiterhin über allen seinen gleitenden Durchschnitten, was das bärische Potenzial des Paares begrenzt. Ein richtungsloser 20 Simple Moving Average (SMA) bietet unmittelbare Unterstützung bei 1.1630, während die fest bullischen 100 und 200 SMAs weiterhin unter dem kürzeren liegen. Die technischen Indikatoren haben sich jedoch leicht nach unten bewegt und deuten auf nachlassendes Kaufinteresse hin.

Der 4-Stunden-Chart zeigt, dass das EUR/USD-Paar um flache und konvergierende 20 und 200 SMAs schwebt, während der 100 SMA ebenfalls an richtungsloser Stärke mangelt und bei etwa 1.1620 liegt. Da das Paar von dem genannten Tiefpunkt zurückgeprallt ist, aber auch innerhalb bekannter Grenzen bleibt, haben sich die technischen Indikatoren über ihren Mittellinien flach bewegt. Das Paar müsste seinen wöchentlichen Höchststand von etwa 1.1730 überschreiten, um in den kommenden Sitzungen weiter steigen zu können.

Unterstützungsniveaus: 1.1620 1.1585 1.1550

Widerstandsniveaus: 1.1700 1.1740 1.1785

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.