fxs_header_sponsor_anchor

EUR/USD Prognose: Käufer behaupten sich dank verbesserter Marktstimmung

EUR/USD Aktueller Preis: 1.1664

  • Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union im Fokus.
  • Die Europäische Zentralbank wird nächsten Donnerstag ihre Entscheidung zur Geldpolitik bekannt geben.
  • EUR/USD ist kurzfristig bullisch, muss über 1.1700 laufen, um zusätzliche Gewinne zu bestätigen.

Das EUR/USD-Paar befindet sich am Montag im Erholungsmodus, da eine bessere Marktstimmung die Nachfrage nach dem renditestarken Euro (EUR) stützt. In Ermangelung relevanter Nachrichten bleibt der Fokus auf handelsbezogenen Schlagzeilen, insbesondere auf einem Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU).

US-Handelsminister Howard Lutnick sagte am Sonntag, er sei zuversichtlich, dass ein Handelsabkommen mit der EU erzielt werden könnte, fügte jedoch hinzu, dass die Frist vom 1. August für einen Basiszoll von 30% festgelegt sei. In der Zwischenzeit erklärte die EU, sie bereite Vergeltungszölle vor, nachdem sie bereits eine erste Runde im Wert von 21 Milliarden Euro angekündigt und eine zweite Runde von Abgaben im Wert von 72 Milliarden Euro vorbereitet habe.

Was die Daten betrifft, so hat der makroökonomische Kalender zu Beginn der Woche wenig zu bieten und wird am Donnerstag interessanter, wenn die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Entscheidung zur Geldpolitik bekannt geben soll, während die Hamburg Commercial Bank (HBOC) und S&P Global die vorläufigen Schätzungen der Einkaufsmanagerindizes (PMI) für Juli für beide Volkswirtschaften veröffentlichen werden.

EUR/USD kurzfristiger technischer Ausblick

Aus technischer Sicht zeigt der Tages-Chart für das EUR/USD-Paar, dass es den zweiten Tag in Folge steigt, während es sich weiterhin unter einem flachen 20 Simple Moving Average (SMA) entwickelt, der richtungslos bei etwa 1.1700 steht. Der 100 SMA hingegen bewegt sich weit unter dem aktuellen Niveau und ist mit dem dominierenden bullischen Trend ausgerichtet. Schließlich bleiben die technischen Indikatoren innerhalb negativer Bereiche, mit leicht ansteigenden Neigungen, die die laufende Erholung widerspiegeln, jedoch nicht ausreichen, um eine weitere Aufwärtsbewegung zu suggerieren.

Kurzfristig und gemäß dem 4-Stunden-Chart ist das Paar bullisch. EUR/USD entwickelt sich über den leicht bullischen 20 und 200 SMAs, während die technischen Indikatoren nach Norden innerhalb positiver Bereiche zielen und die Höchststände der letzten Woche übertreffen. Der gleiche Chart zeigt, dass ein flacher 100 SMA bei etwa 1.1705 liegt, was den statischen Widerstandsbereich verstärkt.

Unterstützungsniveaus: 1.1635 1.1600 1.1560

Widerstandsniveaus: 1.1710 1.1755 1.1790

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.