RBNZ im Fokus: Weitere geldpolitische Lockerungen möglich
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDa die Tarifbedenken weiterhin bestehen, wird von den Zentralbanken erwartet, dass sie in dieser Woche vorsichtig bleiben, wobei nur die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) voraussichtlich weitere Zinssenkungen in Betracht ziehen wird, während die Bank Indonesia, die Riksbank und die People's Bank of China voraussichtlich ihre aktuellen Zinssätze beibehalten werden.
Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) – 3,25%
Am 9. Juli hielt die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ wie erwartet) den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) bei 3,25% und bleibt offen für weitere Lockerungen, sollte der Inflationsdruck weiterhin abnehmen. Die Entscheidung fiel nach Abwägung einer Senkung um 25 Basispunkte gegenüber einem Halten; schwache Wachstumsdynamik und vorsichtige Stimmung sprachen für Maßnahmen, aber die Entscheidungsträger entschieden sich, bis August zu warten, um die kurzfristigen Inflationsrisiken neu zu bewerten.
Eine Umfrage der RBNZ am 7. August zeigte, dass die Inflationserwartungen für das dritte Quartal auf 2,28% gesunken sind (zuvor 2,29%), was fest innerhalb des Zielbandes von 1%–3% liegt. Darüber hinaus erwarten die meisten Befragten eine Senkung am 20. August.
In der Zwischenzeit sehen Analysten die Zentralbank am Ende ihres Lockerungszyklus, da der OCR nahe dem neutralen Bereich von 2%–4% liegt. Darüber hinaus preisen die Märkte fast vollständig eine Senkung um 25 Basispunkte in diesem Monat und fast 50 Basispunkte bis Februar ein.
Bevorstehende Entscheidung: 20. August
Konsens: Senkung um 25 Basispunkte
FX-Ausblick: Seit den jährlichen Höchstständen über der 0,6100-Marke, die im Juli erreicht wurden, scheint NZD/USD eine Abwärtsbewegung eingeschlagen zu haben, mit Verlusten in vier der letzten sechs Wochen und einer Rückkehr in die Nähe des 0,5900-Bereichs in den letzten Tagen. Bisher hält der wichtige 200-Tage-SMA um 0,5840 die Abwärtsbewegung auf, und solange sich das Paar über diesem Bereich befindet, wird eine konstruktive Sichtweise erwartet.
Riksbank – 2,00%
Die Riksbank senkte ihren Leitzins am 18. Juni von 2,25% auf 2,00% und verwies auf ein schwächer als erwartetes Wachstum und die Notwendigkeit, die Wirtschaft zu unterstützen.
Die Protokolle dieser Sitzung, die Ende Juni veröffentlicht wurden, signalisierten, dass die Entscheidungsträger vor Jahresende erneut lockern könnten, wenn das Wachstum schwach bleibt und die Inflation unter Kontrolle bleibt.
Trotz der Erholung der Krone liegt die Inflation weiterhin über dem Ziel, und die Beamten erwarten eine Verbesserung der schwedischen Wirtschaft, was die Dringlichkeit weiterer Senkungen einschränkt.
Die Märkte haben eine aufeinanderfolgende Maßnahme in diesem Monat ausgeschlossen, preisen jedoch rund 28 Basispunkte an Lockerungen bis zum Jahresende ein, was dazu führen sollte, dass der Leitzins auf etwa 1,75% sinkt.
Bevorstehende Entscheidung: 20. August
Konsens: Halten
FX-Ausblick: Die Schwedische Krone (SEK) bewegt sich seit mehreren Wochen in einem seitwärts gerichteten Thema, was EUR/SEK dazu motiviert hat, sich nach den Jahreshochs über 11,3000, die Mitte Juli verzeichnet wurden, etwas zu stabilisieren. Während das Kreuz nahe seinem wichtigen 200-Tage-SMA um 11,1800 handelt, sollte ein nachhaltiger Durchbruch in diesem Bereich den Aufwärtsdruck wiederbeleben.
People’s Bank of China (PBoC) – 3,00% / 3,50%
Anfang August gründete die PBoC ein makroprudenzielles und finanzielles Stabilitätskomitee, um finanzielle Risiken abzubauen, und verpflichtete sich, die Politik locker zu halten.
In ihrer Halbjahresarbeitszusammenfassung erklärte die Zentralbank, dass sie sich darauf konzentrieren werde, wichtige Risiken zu lösen – einschließlich der Schulden bei lokalen Regierungsfinanzierungsplattformen – und die Verwundbarkeiten in bestimmten Regionen und Institutionen zu managen. Sie plant, das Risikomanagement, die Bewertung und die makroprudenzielle Aufsicht zu verstärken.
Für das zweite Halbjahr wird die PBoC eine "angemessen lockere" Haltung beibehalten und mehrere Instrumente einsetzen, um die Liquidität reichlich zu halten und die Banken zu leiten, um ein angemessenes Kreditwachstum aufrechtzuerhalten.
Das gesagt, prognostizieren Investoren, dass die PBoC sowohl ihre einjährigen als auch ihre fünfjährigen Loan Prime Rates (LPR) im August unverändert lassen wird.
Bevorstehende Entscheidung: 20. August
Konsens: Halten
FX-Ausblick: USD/CNH hält sich stabil nahe dem unteren Ende seiner jährlichen Spanne um 7,1800, während Händler die Handelsnachrichten und die politischen Maßnahmen der PBoC genau im Auge behalten. Das Paar bleibt unter seinem 200-Tage-SMA (knapp unter 7,2400), was Spielraum für weiteren Abwärtsdruck lässt.
Bank Indonesia (BI) – 5,25%
Die Bank Indonesia senkte ihren 7-Tage-Repo-Satz am 16. Juli um 25 Basispunkte auf 5,25% – die vierte Senkung seit September – zusammen mit Senkungen bei zwei anderen wichtigen Zinssätzen. Der Schritt, der von einer knappen Mehrheit der Ökonomen erwartet wurde, erfolgt vor dem Hintergrund eines rückläufigen globalen Handels und einer schwächeren inländischen Nachfrage.
Gouverneur Warjiyo wies auf Spielraum für weitere Lockerungen hin und verwies auf eine gedämpfte Inflation bis 2026, einen stabilen Rupiah und ein schwaches globales Umfeld. Er sagte, die BI sei "voll und ganz" darauf ausgerichtet, das Wachstum zu unterstützen, einschließlich der Kreditexpansion.
Ein überarbeiteter US-Zollvertrag – der im Juli von Präsident Trump angekündigt wurde – stärkte ebenfalls die Argumentation für eine Lockerung, da indonesische Exporte nun mit einer Abgabe von 19% anstelle von 32% konfrontiert sind.
Warjiyo bezeichnete den Vertrag als einen Schub für Exporte und die Wirtschaft und hielt die BIP-Wachstumsprognose für 2025 bei 4,6%–5,4%.
Die Marktteilnehmer erwarten unterdessen weitgehend, dass die BI in dieser Woche an der Seitenlinie bleibt.
Bevorstehende Entscheidung: 20. August
Konsens: Halten
FX-Ausblick: Die indonesische Rupiah (IDR) hat sich in der vergangenen Woche in den Bereich der Jahreshochs gegenüber dem US-Dollar (USD) aufgewertet und USD/IDR in den Bereich von 16,100 gesendet, wo sie anscheinend auf einige anständige Widerstände gestoßen ist. Der jüngste Durchbruch unter den 200-Tage-SMA, der knapp über 16,300 liegt, hat den Weg für die Fortsetzung des Abwärtstrends auf kurze Sicht geebnet.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.