Der monetäre Wächter: Die lockere Hand der BoE
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalIn dieser Woche neigt sich die Landschaft der Zentralbanken insgesamt in Richtung Lockerung, mit Zinssenkungen sowohl von der Bank of England (BoE) als auch von Banxico, während die Reserve Bank of India (RBI) vor einer ausgewogeneren Entscheidung steht. Was sie alle gemeinsam haben, ist jedoch ein anhaltendes Gefühl der Unruhe über die Handelspolitik des Weißen Hauses – ein gemeinsames Thema, das die Entscheidungsträger in Alarmbereitschaft hält.
Bank of England (BoE) – 4,25%
Die BoE wird allgemein erwartet, ihren Leitzins am 7. August um 25 Basispunkte auf 4,00% zu senken – ein Schritt, der die Kreditkosten auf den niedrigsten Stand seit zweieinhalb Jahren bringen würde. Nachdem sie sich als eine der vorsichtigeren Zentralbanken bei der Lockerung der Geldpolitik hervorgetan hat, scheint die BoE nun bereit zu sein, in den kommenden Monaten eine dovishere Wende als sowohl die Federal Reserve (Fed) als auch die Europäische Zentralbank (EZB) einzuschlagen, so die Preisgestaltung auf dem Geldmarkt.
Die Wende der Bank erfolgt, während die britische Wirtschaft an Schwung verliert. Nach einem soliden Start ins Jahr hat das Wachstum begonnen nachzulassen, wobei das BIP im April und Mai geschrumpft ist – teilweise bedingt durch eine Verlangsamung im verarbeitenden Gewerbe. Eine Reihe von aktuellen Daten hat nur das Gefühl verstärkt, dass der inländische Ausblick schwächer wird, was die Erwartungen anheizt, dass die BoE die Zinsen schneller senken muss als zuvor gedacht.
Obwohl die Inflation im Juni auf 3,6% gestiegen ist – hauptsächlich aufgrund steigender Lebensmittel- und Transportkosten – bieten sinkende Hypothekenzinsen und die Aussicht auf weitere Senkungen den Haushalten etwas Luft zum Atmen. Dennoch gibt es Bedenken, dass die Inflation hartnäckiger sein könnte als erhofft. BoE-Politikerin Catherine Mann bemerkte im Juli, dass trotz der Abkühlung des Lohnwachstums die Preisdynamik eine Herausforderung bleibt und Wachsamkeit von der Geldpolitik erfordert.
Mit dem abkühlenden Arbeitsmarkt und dem nachlassenden Output wird sich der Fokus bei der Sitzung in dieser Woche nicht nur auf die Zinssenkung selbst, sondern auch auf den Ton der Guidance richten – insbesondere darauf, wie weit und wie schnell die Entscheidungsträger von hier aus lockern wollen.
Bevorstehende Entscheidung: 7. August
Konsens: Zinssenkung um 25 Basispunkte
FX-Ausblick: Das britische Pfund (GBP) scheint in der Nähe von viermonatigen Tiefstständen um 1,3140 gegenüber dem US-Dollar (USD) auf Widerstand gestoßen zu sein, wobei GBP/USD es geschafft hat, seinen intensiven Ausverkauf, der seit Juli anhält, teilweise umzukehren. Solange es über seinem wichtigen 200-Tage-SMA nahe 1,2979 bleibt, wird erwartet, dass der Ausblick für Cable konstruktiv bleibt.
Reserve Bank of India (RBI) – 5,50%
Die RBI wird allgemein erwartet, die Zinssätze bei ihrer bevorstehenden Sitzung am 7. August unverändert zu lassen, nach einer überraschenden Zinssenkung um 50 Basispunkte im Juni und einer Verschiebung zu einer neutralen Geldpolitik.
Angesichts der gedämpften Inflation und des relativ starken Wachstums scheint die Zentralbank zögerlich zu sein, das, was die Märkte als die letzte Zinssenkung dieses Lockerungszyklus wahrnehmen, umzusetzen.
Die Einzelhandelsinflation fiel im Juni auf den niedrigsten Stand seit sechs Jahren, was erste Spekulationen anheizte, dass eine weitere Senkung bereits im August kommen könnte. Die Erwartungen haben sich jedoch seitdem abgekühlt, nachdem RBI-Gouverneur Sanjay Malhotra einen vorsichtigeren Ton angedeutet hat und erklärte, dass die Hürde für weitere Lockerungen nun höher sei mit einer neutralen Haltung.
Obwohl die Inflation weiterhin sinkt, könnte die RBI ihre Inflationsprognose für das Geschäftsjahr 26 nach unten korrigieren – wahrscheinlich von den 3,7%, die sie im Juni prognostiziert hatten – da der Preisdruck auf Lebensmittel und Energie nachlässt. Dennoch sieht der Wachstumsausblick etwas trüber aus.
Die indische Wirtschaft startete stark in dieses Jahr und wuchs im ersten Quartal um annualisierte 7,4%. Aber neuere Anzeichen deuten auf einen Verlust an Schwung hin, insbesondere da der Nebel um die Handelspolitik des Weißen Hauses weiterhin besteht. Es ist erwähnenswert, dass neue US-Zölle am 7. August in Kraft treten werden.
Zurück zum Handel ist es erwähnenswert, dass Indien sich in wichtigen Bereichen wie Landwirtschaft, Milchproduktion und gentechnisch veränderten Pflanzen nicht beugen wollte.
Bevorstehende Entscheidung: 6. August
Konsens: Unverändert
FX-Ausblick: Die Indische Rupie (INR) hat nach den mehrmonatigen Tiefstständen der letzten Woche gegenüber dem Greenback etwas an Schwung gewonnen, wobei USD/INR auf die niedrigen 87,00s zurückgeht. Der Rückgang des Paares scheint jedoch ausschließlich durch eine erneute Schwäche des US-Dollars (USD) motiviert zu sein, während die INR weiterhin unter Beobachtung bleibt, angesichts der laufenden Handelsverhandlungen.
Banxico – 8,00%
Die Zentralbank Mexikos wird bei ihrer Sitzung am 7. August voraussichtlich einen vorsichtigeren Ansatz verfolgen, nach einer Zinssenkung um 50 Basispunkte im Juni.
Laut den neuesten Protokollen unterstützten vier der fünf Vorstandsmitglieder die Entscheidung im Juni, obwohl die Inflation über dem Ziel der Bank bleibt, und argumentierten, dass das Fenster für aggressive Lockerungen möglicherweise schließt. Diese Mitglieder signalisierten eine Präferenz für kleinere, maßvollere Anpassungen in der Zukunft – was darauf hindeutet, dass zukünftige Schritte wahrscheinlich in kleineren Schritten erfolgen werden.
Die Zinssenkung erfolgte vor dem Hintergrund anhaltender Handelsunsicherheiten. Obwohl Präsident Trump eine Verzögerung der geplanten Zölle auf Mexiko angekündigt hat, scheint dieser Schritt eher eine Pause als eine Wende zu sein. Die Gespräche zwischen Washington und Mexiko-Stadt sind im Gange, und während Trump sein jüngstes Gespräch mit Präsidentin Claudia Sheinbaum als „sehr erfolgreich“ bezeichnete.
Vor diesem Hintergrund sieht sich Banxico mehreren Druckfaktoren gegenüber: weiterhin hohe Inflation, eine sich verlangsamende globale Wirtschaft und Handelskonflikte, die jederzeit wieder aufflammen könnten. Alle Anzeichen deuten auf ein vorsichtigeres Tempo der Lockerung hin – eines, das sowohl Vorsicht als auch ein zunehmend komplexes externes Umfeld widerspiegelt.
In ihrem jüngsten vierteljährlichen Bericht hat Banxico ihre Inflationsprognosen weitgehend beibehalten, während sie ihre Wachstumsprognose stark nach unten korrigiert hat. Das BIP wird voraussichtlich nur um 0,1% im Jahr 2025 und um 0,9% im Jahr 2026 wachsen. Die Kerninflation wird für das vierte Quartal 2025 auf 3,4% und für das vierte Quartal 2026 auf 3,0% prognostiziert, während die Gesamtinflation im vierten Quartal 2025 voraussichtlich im Durchschnitt 3,3% und im vierten Quartal 2026 auf 3,0% sinken wird. Zu guter Letzt sollte die Gesamtinflation bis zum dritten Quartal 2026 auf das Ziel von 3% konvergieren, entsprechend dem Zeitrahmen der früheren Prognose.
Bevorstehende Entscheidung: 7. August
Konsens: Zinssenkung um 25 Basispunkte
FX-Ausblick: Der mexikanische Peso (MXN) hat sich auf Niveaus geschätzt, die zuletzt vor etwa einem Jahr um 18,5000 gegenüber dem US-Dollar (USD) Ende Juli zu sehen waren. Seitdem hat USD/MXN es geschafft, etwas an Tempo zurückzugewinnen, unterstützt durch eine erneute Aufwärtsdynamik des Greenbacks, während es immer noch unter den stabilen Handelsnervositäten flirtet und in der letzten Woche die 19,0000-Marke anvisiert hat. Betrachtet man das Gesamtbild, wird erwartet, dass die Preisbewegung des MXN eng den Handelsentwicklungen folgt, während die bärische Tendenz im Spot bestehen bleibt, solange sie unter ihrem 200-Tage-SMA um 19,8500 navigiert.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.