fxs_header_sponsor_anchor

Der Monetäre Sentinel: RBA wird erwartet, ihren OCR auf 3,60% zu senken

Mit anhaltenden Tarifbedenken wird erwartet, dass die Zentralbanken in dieser Woche eingreifen, um ihre Volkswirtschaften mit weiteren Zinssenkungen zu stützen. Sowohl die RBA als auch die BoT werden voraussichtlich ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte senken, während die Norges Bank nach ihrer überraschenden Senkung im Juni vor einer knappen Entscheidung steht.


Reserve Bank of Australia (RBA) – 3,85%

Die Reserve Bank of Australia hat die Märkte am 8. Juli überrascht, indem sie ihren OCR bei 3,85% hielt, anstatt die Zinssenkung vorzunehmen, auf die die Anleger gehofft hatten. In einer seltenen gespaltenen Entscheidung unterstützten sechs Vorstandsmitglieder den Halt, während drei für eine Senkung plädierten – ein Zeichen dafür, dass die Bank vorsichtig agiert, während sie auf klarere Beweise wartet, dass die Inflation unter Kontrolle ist.

In ihren neuesten Äußerungen hat Gouverneurin Michele Bullock ihren „maßvollen und schrittweisen“ Ansatz zur Lockerung bekräftigt, selbst nach einem schwächeren als erwarteten Arbeitsmarktbericht für Juni. Sie argumentierte, dass führende Indikatoren darauf hindeuten, dass die Arbeitslosenquote in naher Zukunft nicht viel weiter steigen wird, und spielte die Befürchtungen herunter, dass eine Schwäche des Arbeitsmarktes eine schnellere Wende erzwingen könnte.

Bullock warnte auch, dass der monatliche CPI-Indikator – den sie als volatil bezeichnete – darauf hindeutet, dass der Rückgang der bereinigten Kerninflation im Q2 möglicherweise nicht mit der Prognose der RBA vom Mai übereinstimmt. Die Bank sieht derzeit einen Rückgang auf 2,6% im Jahresvergleich von 2,9% im Jahresvergleich im Q1.

In der Zwischenzeit sind die Anleger überzeugt, dass die RBA am 12. August mit den Zinssenkungen beginnen wird, wobei die Futures eine Bewegung um 25 Basispunkte vollständig einpreisen und etwa 75 Basispunkte Lockerung in den nächsten 12 Monaten erwarten.

Bevorstehende Entscheidung: 12. August

Konsens: Zinssenkung um 25 Basispunkte

FX-Ausblick: AUD/USD bleibt in seiner mehrwöchigen Konsolidierungsrange gefangen, obwohl mit einer schneckentempohaften konstruktiven Tendenz. Solange es über seinem 200-Tage-SMA bei etwa 0,6390 bleibt, sollte der Spot eine bullische Neigung beibehalten, mit der unmittelbaren Hürde an seiner 2025er Obergrenze nahe 0,6630 (24. Juli).


Norges Bank (NB) – 4,25%

Die Norges Bank überraschte die Märkte im Juni, indem sie ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,25% senkte, was die erste Zinssenkung der Bank seit 2020 markiert. Die Entscheidung wurde durch eine günstigere Inflationsprognose gerechtfertigt. Darüber hinaus ließ die NB die Tür für weitere Zinssenkungen in den nächsten Sitzungen offen.

Die Entscheidungsträger gaben zu, dass die wirtschaftlichen Aussichten unsicher bleiben, aber ihr Basisszenario deutet auf weitere Lockerungen im Jahr 2025 hin. Gouverneurin Ida Wolden Bache ging einen Schritt weiter und deutete an, dass ein oder zwei zusätzliche Senkungen bis zum Jahresende möglich sein könnten, was den Zinssatz auf 4,00% oder sogar 3,75% senken könnte.

Wenn die Zentralbank im August zusammentrifft, werden die Anleger nach Hinweisen suchen, wie schnell diese Lockerung erfolgen könnte und ob der langfristige Weg – der derzeit Zinssätze von nahe 3% bis Ende 2028 prognostiziert – intakt bleibt.

Bevorstehende Entscheidung: 14. August

Konsens: Halten

FX-Ausblick: Die norwegische Krone (NOK) hat seit Ende Juni eine Konsolidierungsrange durchlaufen, nachdem sie sich von der Region 11,4000 bis auf die Zone 12,0000 erholt hat, während die Anleger die unerwartete Zinssenkung der NB im Juni bewertet haben. Solange sie über ihrem wichtigen 200-Tage-SMA bei etwa 11,7130 bleibt, sollte weiteres Aufwärtspotenzial im Cross vorerst auf dem Tisch bleiben.


Bank of Thailand (BoT) – 1,75%

Die BoT geht mit wachsendem Druck in ihre August-Sitzung.

Im Juni hielt die Zentralbank die Zinsen stabil, ließ jedoch die Tür für Senkungen offen, falls sich die wirtschaftlichen Aussichten verschlechtern sollten. Seitdem haben sich die Daten verschlechtert: Der private Konsum fiel im Juni um 0,3% gegenüber Mai, die Exporte sanken um fast 5%, und die Inflation war im Juli vier Monate in Folge negativ.

Die Gegenwinde enden nicht dort. Eine stellvertretende Gouverneurin – Roong Mallikamas, eine Favoritin für die Nachfolge als Gouverneur im Oktober – warnte, dass das Wachstum in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 weiter schwächer werden könnte, und verwies auf die Bedrohung durch US-Zölle und frische innenpolitische Instabilität. „Wir erwarten einen deutlichen Rückgang“, sagte sie gegenüber Reuters und forderte eine akkommodierende Geldpolitik.

Ökonomen, die von Reuters befragt wurden, erwarten, dass die Zentralbank in dieser Woche ihren Leitzins senken wird, um eine Volkswirtschaft zu stützen, die mit schwacher Nachfrage, anhaltender Deflation und externen Handelsrisiken zu kämpfen hat. Die Märkte werden auf Anzeichen achten, wie tief der Lockerungszyklus verlaufen könnte.

Bevorstehende Entscheidung: 13. August

Konsens: Zinssenkung um 25 Basispunkte

FX-Ausblick: Der monatliche Rückgang des thailändischen Baht (THB) hat an Tempo gewonnen, wobei USD/THB in den letzten Tagen in Richtung der 32,30-Marke drängt – nahe den niedrigsten Werten des Jahres. Trotz dieser letzten Stärke bleibt der Baht anfällig für handelsbezogene Unsicherheiten in den kommenden Wochen. Derzeit, da das Paar weiterhin unter seinem wichtigen 200-Tage-SMA nahe 32,90 gehandelt wird, bleibt die breitere bärische Neigung intakt.


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.