fxs_header_sponsor_anchor

AUD/USD-Ausblick: Bullen treten zurück, während der USD fester wird

  • AUD/USD zieht nach einem Anstieg in der asiatischen Sitzung aufgrund eines insgesamt stärkeren USD starke Verkaufsorders an.
  • Die Marktangst vor den US-China-Gesprächen überschattet den Optimismus, der durch das US-EU-Abkommen ausgelöst wurde.
  • Händler blicken nun auf den vierteljährlichen australischen CPI-Bericht und die FOMC-Entscheidung am Mittwoch.

Das Währungspaar AUD/USD setzt den Rückgang der letzten Woche aus dem Bereich von 0,6585, einem neuen Jahreshoch, fort und zieht am Montag zum dritten Mal in Folge starke Verkaufsorders an. Die Abwärtsbewegung bleibt während der frühen europäischen Sitzung ununterbrochen, da der US-Dollar (USD) breit gefestigt ist und die Kassakurse auf ein Mehrtages-Tief von etwa 0,6515 in der letzten Stunde drückt.

US-Präsident Donald Trump und die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, kündigten ein umfassendes Handelsabkommen an, das einen Basiszoll von 15% auf die meisten europäischen Waren vorsieht, die in die USA exportiert werden. Der anfängliche Optimismus schwindet jedoch schnell angesichts der Bedenken, dass der Rahmen unausgewogen ist und es an Details zu den Abgaben im Stahl- und Pharmasektor mangelt. Dies, zusammen mit der Marktangst vor der Wiederaufnahme der Handelsgespräche zwischen den USA und China, belastet die Stimmung der Investoren und kommt dem sicheren Hafen Greenback zugute.

In der Zwischenzeit zeigten die letzten Woche veröffentlichten Daten einen weiterhin robusten US-Arbeitsmarkt. Darüber hinaus verstärken die Erwartungen, dass höhere US-Zölle die inflationären Druck im zweiten Halbjahr wieder anheizen und die Federal Reserve (Fed) zwingen würden, die Zinssätze länger hoch zu halten, den USD weiter. Abgesehen davon untergräbt die wachsende Akzeptanz, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) die Kreditkosten senken könnte, den australischen Dollar (AUD) und trägt zu dem Rückgang des AUD/USD-Paares zu Beginn einer neuen Woche bei.

Unterdessen hat Trump wiederholt Fed-Vorsitzenden Jerome Powell persönlich wegen seiner Haltung zur Zinspolitik angegriffen. Dies verstärkt die Sorgen, dass die Unabhängigkeit der Fed durch zunehmende politische Einmischung bedroht sein könnte, was die USD-Bullen davon abhalten könnte, aggressive Wetten abzuschließen und die Verluste des AUD/USD-Paares zu begrenzen. Investoren könnten auch abwarten, um weitere Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed zu erhalten, bevor sie sich für eine feste Richtung positionieren. Daher wird der Fokus weiterhin auf dem FOMC-Update zur Geldpolitik am Mittwoch liegen.

Abgesehen davon werden die Marktteilnehmer in dieser Woche mit der Veröffentlichung der vierteljährlichen australischen Verbraucherpreisdaten am Mittwoch konfrontiert. Darüber hinaus sollten wichtige US-Makrodaten – JOLTS-Stellenangebote, die vorläufigen BIP-Daten für das zweite Quartal, der Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) und der Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht – einen neuen Impuls für das AUD/USD-Paar liefern.

AUD/USD Tageschart

Technische Perspektive

Einige Anschlussverkäufe unterhalb der psychologischen Marke von 0,6500 würden das monatliche Zwischentief im Bereich von 0,6455 offenlegen. Letzteres liegt in der Nähe des 200-Tage-Exponential Moving Average (SMA), der, wenn er entscheidend durchbrochen wird, den Weg für tiefere Verluste ebnen würde. Das AUD/USD-Paar könnte dann den Rückgang in Richtung der horizontalen Unterstützung bei 0,6420 auf dem Weg zur 0,6400-Marke und dem monatlichen Zwischentief im Juni im Bereich von 0,6375-0,6370 beschleunigen. Ein überzeugender Durchbruch unter die letztgenannte Marke wird als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen.

Auf der anderen Seite scheint der Bereich um 0,6550 nun als unmittelbares Hindernis vor dem Bereich von 0,6585, dem Jahreshoch, zu fungieren. Einige Anschlusskäufe über die 0,6600-Marke könnten das AUD/USD-Paar bis zur nächsten relevanten Hürde im Bereich von 0,6640 anheben, auf dem Weg zur 0,6680-Region oder dem Swing-Hoch im November 2024 und der runden Marke von 0,6700.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.