fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?

Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne. Genau die Sorte Marktphase also, in der sich entscheidet, wer wirklich versteht, was hinter den Kursen steckt.

Denn eines ist klar: Wenn der Druck weiter anhält, könnte die Traum-Marke von 3 Dollar schneller vom Tisch sein, als viele hoffen. Gleichzeitig steigt die Wahrscheinlichkeit, dass XRP die kritische Zone bei 2 Dollar erneut testet.

Doch: Während die Charttechnik wackelt, passiert im Hintergrund etwas, das kaum jemand auf dem Radar hat – und das den Kurs in den kommenden Tagen brutal nach oben ziehen könnte.

XRP-ETFs erleben einen Geldregen – und Anleger übersehen es

Am Montag starteten die XRP-ETFs von Grayscale und Franklin Templeton in den Handel. Damit gibt es jetzt insgesamt vier US-Spot-Produkte. Und die Nachfrage? Gewaltig.

Grayscale (GXRP) verzeichnete am ersten Tag 67 Millionen Dollar frische Zuflüsse. Franklin Templetons XRPZ folgt mit 63 Millionen Dollar. Dazu kommen Bitwise mit 18 Millionen und Canary Capital mit 16 Millionen.

Insgesamt flossen am Montag 164 Millionen Dollar in XRP-ETFs. Der gesamte Nettozufluss steigt damit auf 587 Millionen Dollar, die Netto-Vermögenswerte auf 628 Millionen Dollar.

Das ist ein starkes Signal, besonders in einem Markt, der eigentlich durch Angst geprägt ist. Institutionelle Anleger – von Banken bis zu Vermögensverwaltern – schieben still und leise Kapital in XRP.

Wenn Trump als amtierender Präsident die Regulierung weiter Richtung „pro-Krypto“ öffnet, könnten diese Volumina erst der Anfang sein.

Derivate drehen hoch – und das hat Auswirkungen, die viele unterschätzen

Parallel zu den ETF-Zuflüssen zieht auch der XRP-Derivatemarkt an. Das offene Interesse schießt hoch:

  • Sonntag 3,28 Milliarden Dollar
  • Montag 3,61 Milliarden Dollar
  • Dienstag über 4 Milliarden Dollar

Steigt das Open Interest, steigt auch die Risikobereitschaft. Mehr Kapital im Markt bedeutet: Jeder Impuls wird stärker, Bewegungen werden größer. Genau das Umfeld, in dem schnelle Trendwechsel entstehen – nach oben wie nach unten.

Chartanalyse: XRP sitzt in der Falle – und die Ausbruchsrichtung entscheidet jetzt alles

Zur Stunde notiert XRP bei 2,18 Dollar. Der Kurs bleibt unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten:

  • 50-Tage-EMA: 2,38 Dollar
  • 100-Tage-EMA: 2,52 Dollar
  • 200-Tage-EMA: 2,51 Dollar

Alle drei zeigen nach unten – ein klares Zeichen dafür, dass jeder Erholungsversuch abgeblockt wird.

Der MACD sendet ein erstes kleines Kaufsignal über der Nulllinie. Doch der RSI bleibt mit 46 unter der Mittellinie. Das bedeutet: Das bullische Momentum ist da – aber zu schwach, um allein eine Trendwende zu tragen.

Und als wäre das nicht genug, liegt über XRP noch die fallende Trendlinie vom Rekordhoch bei 3,66 Dollar. Sie drückt jede Bewegung nach oben sofort wieder runter. Der nächste harte Widerstand wartet bei 2,68 Dollar.

Auch der Momentum-Indikator fällt und liegt unter null. Das heißt: Der Verkaufsdruck nimmt weiter zu.

Auf der Oberseite wären zuerst die 50-, dann die 200- und schließlich die 100-Tage-EMA die entscheidenden Zwischenhürden. Erst wenn XRP sie überwindet – und das nachhaltig – verbessert sich das Bild spürbar.

Scheitert der Kurs jedoch erneut, dürfte XRP sehr schnell wieder in Richtung der 2-Dollar-Marke laufen. Ein Bruch darunter wäre charttechnisch ein schweres Signal – und würde eine tiefere Korrektur möglich machen.

Warum XRP trotzdem kurz vor einer explosiven Entscheidung stehen könnte

Das Zusammenspiel ist explosiv:

  • ETF-Zuflüsse: stark
  • Derivate-Volumen: steigt rasant
  • Chart: angeschlagen
  • Marktpsychologie: hektisch
  • Regulierung unter Präsident Trump: pro-Krypto
  • Institutionelle Anleger: steigen ein

Wenn XRP die Marke von 2 Dollar hält, spricht vieles dafür, dass der Markt die nächste große Bewegung nach oben startet. Doch wenn diese Linie fällt, könnte es ungemütlich werden.

Fazit

XRP steht am Scheideweg. Die Technik zeigt Schwäche. Die Kapitalzuflüsse zeigen Stärke. Genau dieser Konflikt entscheidet in den nächsten Tagen über die Richtung.

Für Anleger bedeutet das: Die Zone zwischen 2 und 2,70 Dollar ist jetzt das Zentrum der Entscheidung. Und genau hier wird sich zeigen, ob XRP bereit ist für den nächsten Angriff auf die 3-Dollar-Marke – oder ob die Bären eine weitere Abwärtswelle auslösen.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.