Neuseelands BIP schrumpft im Q2 um 0,9% QoQ gegenüber -0,3% erwartet
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalDas Bruttoinlandsprodukt (BIP) Neuseelands sank im zweiten Quartal (Q2) um 0,9% im Quartalsvergleich (QoQ), verglichen mit einem Wachstum von 0,9% (nach oben revidiert von 0,8%) im ersten Quartal, wie Statistics New Zealand am Donnerstag mitteilte. Dieser Wert fiel schwächer aus als die Kontraktion von 0,3%.
Im Jahresvergleich (YoY) schrumpfte das BIP im zweiten Quartal um 0,6%, verglichen mit einem Rückgang von 0,6% (nach oben revidiert von -0,7%) im Q1, während die Schätzung von 0% verfehlt wurde.
Marktreaktion auf die BIP-Daten Neuseelands
Der neuseeländische Dollar (NZD) zieht nach den enttäuschenden BIP-Zahlen Neuseelands einige Verkäufer an. Das Paar NZD/USD handelt bei 0,5942 und verliert 0,34% im Tagesverlauf.
Neuseeländischer Dollar - letzte 7 Tage
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. Neuseeländischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.90% | -0.72% | -0.29% | -0.51% | -0.88% | -0.23% | -1.12% | |
EUR | 0.90% | 0.19% | 0.54% | 0.39% | -0.02% | 0.66% | -0.21% | |
GBP | 0.72% | -0.19% | 0.42% | 0.22% | -0.21% | 0.48% | -0.36% | |
JPY | 0.29% | -0.54% | -0.42% | -0.13% | -0.65% | 0.05% | -0.52% | |
CAD | 0.51% | -0.39% | -0.22% | 0.13% | -0.42% | 0.26% | -0.57% | |
AUD | 0.88% | 0.02% | 0.21% | 0.65% | 0.42% | 0.70% | -0.16% | |
NZD | 0.23% | -0.66% | -0.48% | -0.05% | -0.26% | -0.70% | -0.69% | |
CHF | 1.12% | 0.21% | 0.36% | 0.52% | 0.57% | 0.16% | 0.69% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Dieser Abschnitt wurde am Mittwoch um 20:38 GMT als Vorschau auf die BIP-Daten Neuseelands veröffentlicht.
Überblick über das NZ BIP
Die neuesten vierteljährlichen Wachstumszahlen des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Neuseelands werden kurz vor dem Marktrollover am Donnerstag um 22:45 GMT am Mittwoch erwartet.
Das NZ BIP hat es in letzter Zeit schwer, die Märkte zu beeindrucken, und im zweiten Quartal 2025 wird nicht viel anders erwartet. Das Wachstum im Quartalsvergleich wird voraussichtlich um 0,3% schrumpfen, während das annualisierte Wachstum bei flachen 0,0% gesehen wird, was kaum von einer Kontraktion von -0,7% im ersten Quartal zurückgeholt wird.
Wie könnte es NZD/USD beeinflussen?
Es wird eine signifikante Bewegung in beide Richtungen erforderlich sein, um den Kiwi in eine neue Momentumbewegung zu bringen. Die Märkte sind nach der vorsichtigen Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) zum ersten Mal seit fast zehn Monaten erschöpft von der Volatilität, und es gibt wenig Überraschungen von den mittelmäßigen Wachstumskennzahlen der Antipoden.
NZD/USD brach aus einem unordentlichen absteigenden Kanal auf den täglichen Candlesticks aus, aber die 0,6000-Marke bleibt eine knifflige Barriere für die Kursbewegung, und das bullische Momentum wird voraussichtlich begrenzt bleiben, während die Kaufaufträge kämpfen, über dem 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei etwa 0,5933 zu bleiben.
NZD/USD Tageschart
Wirtschaftsindikator
Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
Das von Statistics New Zealand vierteljährlich veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in Neuseeland innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Es gilt als wichtigster Indikator für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Der QoQ-Wert (Quarter-over-Quarter) vergleicht die wirtschaftliche Leistung des aktuellen Quartals mit der des vorangegangenen. In der Regel wird ein hoher Wert als bullishes Signal für den neuseeländischen Dollar (NZD) gewertet, während ein niedriger Wert tendenziell als bärisch gilt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Dez. 17, 2025 21:45
Häufigkeit: Vierteljährlich
Prognose: -
Vorher: -0.9%
Quelle: Stats NZ
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP), das vom neuseeländischen Statistikamt veröffentlicht wird, verdeutlicht die gesamtwirtschaftliche Leistung auf vierteljährlicher Basis. Der Indikator hat einen signifikanten Einfluss auf die geldpolitischen Entscheidungen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ), was sich wiederum auf den Neuseeland-Dollar auswirkt. Ein Anstieg der BIP-Rate bedeutet eine Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen, was eine straffere Geldpolitik erfordert, während ein Rückgang auf eine Verschlechterung der Aktivität hindeutet. Ein über den Prognosen liegender BIP-Wert wird als bullisch für den NZD angesehen.
BIP - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst das Wirtschaftswachstum eines Landes. Es zeigt die Veränderung der Wirtschaftsleistung über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Quartal, an. Ein besonders nützlicher Vergleich ist der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Quartalen oder zum Vorjahresquartal, um Wachstumsentwicklungen nachvollziehbar darzustellen.
Ein höheres BIP-Ergebnis ist in der Regel positiv für die Währung eines Landes, da es eine wachsende Wirtschaft widerspiegelt, die mehr Waren und Dienstleistungen exportieren und höhere ausländische Investitionen anziehen kann. Wenn das BIP hingegen sinkt, wirkt sich das normalerweise negativ auf die Währung aus. Wirtschaftswachstum führt häufig zu höherem Konsum und steigender Inflation. Die Zentralbank des Landes muss dann die Zinssätze erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen, was wiederum Kapitalzuflüsse anzieht und die Währung aufwerten kann.
Ein steigendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) führt oft zu höherer Inflation, da eine wachsende Wirtschaft zu mehr Konsumausgaben und Preissteigerungen führt. Infolgedessen müssen Zentralbanken die Zinsen anheben, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinsen sind tendenziell negativ für den Goldpreis, da sie die Opportunitätskosten für das Halten von Gold erhöhen und die Nachfrage nach dem Edelmetall verringern.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.