fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/JPY‑Ausblick: Steigender 20‑Tage‑EMA signalisiert weiter starken Aufwärtstrend

  • USD/JPY gibt nach und notiert bei etwa 148,35 nach einer dreitägigen Gewinnserie.
  • Das US-EU-Zollabkommen hat den US-Dollar gestärkt.
  • Investoren warten in dieser Woche auf die Geldpolitik der Fed und der BoJ.

Das Währungspaar USD/JPY tickt während der späten asiatischen Handelszeit am Dienstag auf etwa 148,35 nach unten und kämpft darum, seine dreitägige Gewinnserie auszubauen. Der Ausblick für das Paar bleibt fest, da der US-Dollar (USD) Stärke zeigt, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU) angekündigt wurde.

In diesem Wochenende genehmigten Beamte beider Seiten des Atlantiks ein Zollabkommen, das die Ängste vor Störungen im globalen Handelsfluss und dem Zusammenbruch der US-Lieferkette verringert hat.

Zum Zeitpunkt der Erstellung hält der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, seine Gewinne nahe dem wöchentlichen Hoch von etwa 98,67.

In der Zwischenzeit warten die Investoren auf die geldpolitischen Ankündigungen der Federal Reserve (Fed) und der Bank of Japan (BoJ), die für Mittwoch und Donnerstag geplant sind. Es wird erwartet, dass beide Zentralbanken die Zinssätze auf ihrem aktuellen Niveau belassen.

Im Dienstagshandel werden die Investoren auf die US JOLTS Job Openings-Daten für Juni achten, die um 14:00 GMT veröffentlicht werden. Ökonomen erwarten, dass US-Unternehmen 7,55 Millionen Stellen ausgeschrieben haben.

USD/JPY handelt nahe dem horizontalen Widerstand des aufsteigenden Dreiecks bei etwa 148,60. Die nach oben geneigte Grenze des oben genannten Musters wird von dem April-Tief bei etwa 139,90 abgeleitet. Der 20-tägige exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA) zeigt nach oben und liegt bei etwa 147,04, was darauf hindeutet, dass der kurzfristige Trend bullish ist.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) bemüht sich, über 60,00 zu brechen. Ein frisches bullishes Momentum würde entstehen, wenn der RSI über dieses Niveau steigt.

Das Paar würde mehr Aufwärtspotenzial in Richtung der psychologischen Marke von 150,00 und dem Hoch vom 28. März bei 151,20 sehen, wenn es über das Hoch vom 16. Juli bei 149,19 ausbricht.

Auf der anderen Seite würde eine Umkehrbewegung des Paares unter dem Tief vom 24. Juli bei 145,85 den Weg für das Tief vom 7. Juli bei 144,22 ebnen, gefolgt vom Tief vom 3. Juli bei 143,45.

USD/JPY Tageschart

Wirtschaftsindikator

Fed-Zinsentscheid

Die US-Notenbank (Federal Reserve, kurz Fed) entscheidet achtmal im Jahr bei vorher festgelegten Sitzungen über die Geldpolitik und insbesondere über die Höhe der Leitzinsen. Sie verfolgt dabei zwei zentrale Ziele: eine Inflationsrate von rund 2 % sowie die Sicherung der Vollbeschäftigung. Das wichtigste Instrument zur Umsetzung dieser Ziele ist die Steuerung der Zinssätze – sowohl jener, zu denen die Fed Geld an Geschäftsbanken verleiht, als auch der Zinssätze, zu denen sich die Banken untereinander Geld leihen. Hebt die Fed die Zinsen an, gewinnt der US-Dollar (USD) in der Regel an Wert, da höhere Zinsen ausländisches Kapital anziehen. Senkt sie die Zinsen, neigt der Dollar dazu, an Wert zu verlieren, weil Investoren ihr Geld eher in Länder mit höheren Renditen verlagern. Bleiben die Zinsen unverändert, richtet sich der Fokus auf den Ton der begleitenden Erklärung des Offenmarktausschusses (FOMC): Klingt diese eher „hawkish“, also auf künftige Zinserhöhungen hindeutend, oder „dovish“, was auf mögliche Zinssenkungen schließen lässt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Juli 30, 2025 18:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 4.5%

Vorher: 4.5%

Quelle: Federal Reserve

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.