fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/JPY konsolidiert um 147, trotz anhaltender Schwäche des US-Dollars

  • USD/JPY schwankt in einer engen Spanne um 147,00, da sowohl der US-Dollar als auch der Yen schwach abschneiden.
  • Die Anleger erwarten, dass die Fed die Zinsen in der Zinssitzung im September senken wird.
  • Es gibt Unsicherheiten über die Pläne der BoJ, die Zinsen in diesem Jahr erneut anzuheben.

Das Währungspaar USD/JPY wird während der europäischen Handelszeit am Montag in einer engen Spanne um 147,00 gehandelt. Das Paar schwankt, selbst als der US-Dollar (USD) auf sein Monatstief sinkt, was darauf hindeutet, dass auch der japanische Yen (JPY) schwach ist.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Britisches Pfund.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.24% -0.26% 0.09% 0.02% -0.13% -0.23% -0.03%
EUR 0.24%   -0.03% 0.28% 0.27% 0.11% 0.00% 0.21%
GBP 0.26% 0.03%   0.20% 0.30% 0.14% 0.04% 0.29%
JPY -0.09% -0.28% -0.20%   -0.00% -0.21% -0.29% -0.09%
CAD -0.02% -0.27% -0.30% 0.00%   -0.14% -0.26% -0.01%
AUD 0.13% -0.11% -0.14% 0.21% 0.14%   -0.10% 0.14%
NZD 0.23% -0.01% -0.04% 0.29% 0.26% 0.10%   0.25%
CHF 0.03% -0.21% -0.29% 0.09% 0.00% -0.14% -0.25%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Zum Zeitpunkt des Schreibens fällt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, auf etwa 97,55.

Feste Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen in der Zinssitzung im September senken wird, haben erheblich zur Schwäche des US-Dollars beigetragen. Eine Reihe von Fed-Beamten, darunter Vorsitzender Jerome Powell, hat ebenfalls argumentiert, dass die Zinssätze jetzt angepasst werden können, da die Abwärtsrisiken für den Arbeitsmarkt zugenommen haben.

Darüber hinaus haben zunehmende Zweifel an der Nachhaltigkeit der von den Vereinigten Staaten (US) auferlegten Zölle auf ihre Handelspartner ebenfalls auf den US-Dollar gedrückt.

Am Freitag bezeichnete das US-Berufungsgericht die Zölle von Präsident Donald Trump als "illegal", da sie auf der Berufung des Notfallgesetzes basierten. Dieses Ereignis wird als Herausforderung für die Nachhaltigkeit von Trumps Zollagenda angesehen.

In Zukunft werden sich die Anleger auf eine Reihe von wirtschaftlichen Indikatoren zum US-Arbeitsmarkt und die ISM-Einkaufsmanagerindizes (PMI) für August konzentrieren, die diese Woche veröffentlicht werden.

In Japan bezweifeln die Anleger, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinsen in diesem Jahr zum zweiten Mal anheben wird, da Beamte vor wirtschaftlicher Unsicherheit gewarnt haben, trotz der Finalisierung eines Handelsabkommens mit den USA.

BoJs Nakagawa sagte letzte Woche, dass "viele Unsicherheiten bestehen bleiben", trotz des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan. Er fügte hinzu, dass die Zollpolitik der USA die "Geschäfts- und Haushaltsstimmung" in Japan belastet.

 

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.