USD/JPY fällt, da PCE-Daten und Zollsorgen den Dollar schwächen
| |Übersetzung überprüftZum Original- USD/JPY zieht sich nach einer zweitägigen Rallye zurück, die es auf den höchsten Stand seit acht Wochen gehoben hat.
- Die US-Kern-PCE-Inflation stieg im August um 0,2% gegenüber dem Vormonat, was den Prognosen entspricht.
- Der US-Dollar-Index gibt von Drei-Wochen-Hochs nach, während Händler auf die US-PCE- und Zollnachrichten reagieren.
Der japanische Yen (JPY) festigt sich am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD), während USD/JPY eine Verschnaufpause einlegt nach einer starken zweitägigen Rallye, die es am Donnerstag auf den stärksten Stand seit dem 1. August gehoben hatte.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels handelt das Paar USD/JPY bei etwa 149,50, da die jüngste Rallye des Greenbacks an Schwung verliert. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, gibt von den Drei-Wochen-Hochs nach und handelt nahe 98,18, während Händler auf die neuesten Daten zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) reagieren.
Die am Freitag veröffentlichten US-Inflationsdaten lagen insgesamt im Einklang mit den Erwartungen. Der Kern-PCE-Preisindex, das von der Federal Reserve (Fed) bevorzugte Maß für zugrunde liegende Preistrends, stieg im August um 0,2% gegenüber dem Vormonat, nach ursprünglich berichteten 0,3% im Juli (auf 0,2% revidiert), während die jährliche Kernrate stabil bei 2,9% blieb.
Der Haupt-PCE-Index stieg um 0,3% gegenüber dem Vormonat, was den Prognosen entspricht, und die jährliche Rate erhöhte sich von 2,6% im Juli auf 2,7%, was darauf hindeutet, dass der Preisdruck weiterhin anhält, auch wenn die Kerninflation stabil bleibt.
Der Verbraucherumfrageindex der Universität von Michigan fiel im September auf 55,1 von 55,4 im August, während der Index für Verbrauchererwartungen auf 51,7 von 51,8 zurückging. Die einjährige Inflationserwartung der Umfrage sank leicht auf 4,7% von 4,8%, und die fünfjährige Inflationserwartung fiel auf 3,7% von 3,9%.
In Japan zeigten am Freitag veröffentlichte Daten, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) von Tokio, ein führender Indikator für landesweite Trends, im September um 2,5% im Jahresvergleich stieg, was dem Tempo des Augusts entspricht, nachdem die Zahl für diesen Monat von 2,6% auf 2,5% nach unten revidiert wurde.
Der Kern-CPI ohne frische Lebensmittel stieg ebenfalls um 2,5% im Jahresvergleich und blieb damit unter den Markterwartungen von 2,8%, während der Index, der sowohl Lebensmittel als auch Energie ausschließt, im Jahresvergleich von 3,0% im August auf 2,5% zurückging.
Über die Daten hinaus trat wieder Unsicherheit auf dem Markt auf, da Zollnachrichten die Anleger verunsicherten. Händler verdauten frische Spannungen in der Handelspolitik, nachdem US-Präsident Donald Trump am Donnerstag angekündigt hatte, dass ab dem 1. Oktober die USA einen 100%igen Zoll auf markenrechtlich geschützte oder patentierte pharmazeutische Produkte erheben werden, die nicht in Amerika hergestellt werden, einen 50%igen Zoll auf Küchenschränke und Badezimmermöbel, einen 30%igen Zoll auf gepolsterte Möbel und einen 25%igen Zoll auf im Ausland hergestellte schwere Lastwagen. Die erneuten Handelsspannungen dämpften die Risikobereitschaft und verringerten die Nachfrage nach dem Greenback, auch wenn die Inflationszahlen insgesamt im Einklang mit den Erwartungen lagen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.