USD/JPY gibt nach, da die Rezessionsängste steigen und die japanischen Daten enttäuschen
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der USD/JPY handelt leicht im Minus, gefangen in einer engen Spanne, da Wachstumsbedenken den Dollar belasten, während schwache japanische Daten die Yen-Stärke begrenzen.
- Das US-BIP schrumpfte im ersten Quartal um 0,3%, die Inflation verlangsamte sich, und die Händler sehen nun erhöhte Chancen auf Zinssenkungen der Fed; Trump erneuert die Kritik an Powell.
- Technische Signale bleiben bärisch, da mehrere SMAs nach unten zeigen und das Paar unter dem Widerstand bei 143,57 kämpft.
Der USD/JPY handelt mit moderaten Verlusten und schwebt in der Nähe der Mitte der 143,00er, nachdem enttäuschende US-Wachstumsdaten und schwache japanische Wirtschaftsberichte divergierende Stimmungen um beide Währungen angeheizt haben. Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal 2025 um 0,3%, der erste Rückgang seit 2022, was die Erwartungen an das Wachstum verfehlte und die Auswirkungen höherer Importe und reduzierter Staatsausgaben verdeutlichte. Gleichzeitig meldete Japan schwächere als erwartete Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze, was den Aufwärtstrend des Yen begrenzte, selbst als die globale Risikobereitschaft nachließ.
Auf der makroökonomischen Seite berichtete das US Bureau of Economic Analysis, dass das reale BIP im ersten Quartal um 0,3% schrumpfte, was die Markterwartung eines Wachstums von 0,4% verfehlte und eine deutliche Verlangsamung gegenüber dem Anstieg von 2,4% im vierten Quartal 2024 markiert. Die Kontraktion wurde hauptsächlich durch einen Anstieg der Importe um 41% und niedrigere Staatsausgaben verursacht. In der Zwischenzeit moderierte sich die Kern-PCE-Inflation, der bevorzugte Indikator der Fed, auf 2,3% im Jahresvergleich, was den Erwartungen entsprach und im Vergleich zu den 2,5% im Februar zurückging. Weitere Daten zeigten eine schwächere Jobschaffung, wobei der ADP-Bericht nur 62.000 neue Arbeitsplätze im April im Vergleich zu den erwarteten 108.000 enthüllte.
Trotz der schwächeren Daten blieb die persönliche Ausgaben im März solide und stieg um 0,7%, während das Einkommen um 0,5% zunahm. Die Marktstimmung wurde jedoch vorsichtig, da der Dow Jones Industrial Average um über 200 Punkte fiel und um 40.300 verharrte. Präsident Donald Trump schürte erneut Spannungen, indem er den wirtschaftlichen Rückgang seinem Vorgänger zuschrieb und Fed-Vorsitzenden Jerome Powell während einer Rede ansprach, in der er sagte, er wisse mehr über Zinssätze. Darüber hinaus deutete Trump auf Fortschritte in den Handelsgesprächen mit Kanada und möglicherweise China hin.
In Japan schwächte sich der Yen um 0,5% gegenüber dem Dollar, da die Daten zur Industrieproduktion und zu den Einzelhandelsumsätzen beide enttäuschten und die innere Fragilität verdeutlichten. Obwohl nicht erwartet wird, dass die Bank of Japan ihre Politik bei der nächsten Sitzung anpasst, werden die Anleger auf aktualisierte Prognosen und mögliche Signale zu handelsbezogenen Risiken achten. Da die Handelsgespräche zwischen den USA und Japan andauern und Chinas makroökonomische Indikatoren ebenfalls auf eine Verlangsamung hindeuten, bleiben die Märkte vor der wichtigen Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls am Freitag angespannt.
Technische Analyse
Aus technischer Sicht zeigt der USD/JPY bärische Signale und handelt derzeit um 143,00. Das Paar ist zwischen 142,93 und 143,05 eingegrenzt. Der RSI bei 43,20 ist neutral, während der MACD ein schwaches Kaufsignal gibt. Das Momentum bei 0,55 und der flache Ultimate Oscillator bei 52,21 zeigen jedoch Unentschlossenheit. Die gleitenden Durchschnitte tendieren negativ, wobei der 20-Tage-SMA bei 143,57, der 100-Tage-SMA bei 150,99 und der 200-Tage-SMA bei 149,81 alle auf einen Abwärtstrend hindeuten. Zusätzlicher Widerstand befindet sich bei 143,84 und 144,63, während Unterstützungsniveaus bei 142,88, 142,76 und 142,45 gesehen werden.
Der Fokus des Marktes richtet sich nun auf den ISM Manufacturing PMI und den Arbeitsbericht am Freitag, die entscheidend für die Erwartungen an den nächsten Schritt der Fed sein werden. Bis dahin werden die Risikostimmung und die Zinserwartungen voraussichtlich die kurzfristige Richtung bestimmen.
Tageschart
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.