fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/JPY erholt sich von Drei-Wochen-Tief, da starke US EPI- und Arbeitsmarktdaten den US-Dollar stützen

  • USD/JPY springt um über 150 Pips von einem Drei-Wochen-Tief aufgrund starker US-Daten.
  • Die US-PPI-Daten zeigen, dass die Inflation im Juli stark gestiegen ist, wobei sowohl die Gesamt- als auch die Kernwerte deutlich über den Erwartungen liegen.
  • Die BoJ sieht sich zunehmendem Druck ausgesetzt, sich von der Fokussierung auf die "unterliegende Inflation" zu entfernen, da die Gesamt-CPI über 3% bleibt; Spekulationen über eine Zinserhöhung im Oktober nehmen zu.

Der japanische Yen (JPY) verliert am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) an Boden und beendet eine zweitägige Gewinnserie, nachdem der unerwartet starke US-Producer Price Index (PPI) und die stabilen wöchentlichen Arbeitslosenanträge den Greenback gestützt haben.

USD/JPY, das zuvor im Laufe des Tages auf den niedrigsten Stand seit drei Wochen bei etwa 146,22 gefallen war, zog frisches Kaufinteresse an und drehte während der amerikanischen Sitzung stark nach oben, zuletzt bei etwa 147,90 gehandelt, was einem Anstieg von fast 0,35% entspricht. Die Erholung des Paares spiegelt eine breitere Erholung des US-Dollars wider, wobei der Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, wieder über die Marke von 98,00 kletterte, nachdem er am Mittwoch ein mehr als zweiwöchiges Tief erreicht hatte.

Die neuesten US-Makrodaten stärkten die Argumentation für die Federal Reserve (Fed), mit einem maßvollen Tempo der geldpolitischen Lockerung fortzufahren, was die Erwartungen an aggressive Zinssenkungen später in diesem Jahr dämpfte. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen auf 224.000 und übertrafen die Prognosen, während die fortlaufenden Anträge auf 1,953 Millionen sanken. Der PPI im Juli stieg um 0,9% im Vergleich zum Vormonat – der größte Anstieg seit Juni 2022 – und hob die jährliche Rate auf 3,3%. Der Kern-PPI stieg ebenfalls um 0,9% im Vergleich zum Vormonat und drückte die jährliche Rate auf 3,7%, beide Werte lagen deutlich über den Erwartungen.

Unterdessen steht die Bank of Japan (BoJ) zunehmend unter Druck, wie sie die Inflation bewertet. Die Gesamtinflation lag im Juni bei 3,3%, deutlich über dem 2%-Ziel, dennoch verlässt sich die BoJ weiterhin auf „unterliegende“ Maßnahmen, die sich auf Nachfrage und Lohnwachstum konzentrieren. Kritiker argumentieren, dass dieser Ansatz das Risiko birgt, anhaltende Preisdruck zu unterschätzen und notwendige politische Maßnahmen zu verzögern. Jüngste Äußerungen des US-Finanzministers Scott Bessent, der sagte, die BoJ sei „hinter der Kurve“ und werde wahrscheinlich bald die Zinsen erhöhen, haben die Spekulationen über eine mögliche Politikänderung bereits im Oktober verstärkt, falls die Inflation hoch bleibt und die Lohnzahlen weitere Stärke zeigen.

In der Zukunft richtet sich die Aufmerksamkeit auf die wichtigen Wirtschaftsveröffentlichungen am Freitag sowohl aus Japan als auch aus den Vereinigten Staaten. In Japan wird für das vorläufige BIP des zweiten Quartals ein moderates Wachstum von 0,1% im Vergleich zum Vorquartal erwartet, nachdem es im vorherigen Quartal stagniert hatte, während das annualisierte Wachstum auf 0,4% von einem Rückgang von 0,2% beschleunigt werden soll. Der BIP-Deflator wird voraussichtlich leicht auf 3,1% im Jahresvergleich von 3,3% sinken.

Auf der US-Seite wird für die Einzelhandelsumsätze im Juli ein Anstieg um 0,5% im Vergleich zum Vormonat prognostiziert, nach einem Anstieg von 0,6% im Juni, während die Industrieproduktion voraussichtlich stabil bleibt nach einem vorherigen Anstieg von 0,3%. Die vorläufige Umfrage der University of Michigan für August wird voraussichtlich zeigen, dass die Verbraucherstimmung auf 62,0 von 61,7 steigt, während der Index der Verbrauchererwartungen voraussichtlich auf 56,5 von 57,7 sinkt.




Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.