USD/JPY bleibt fest, während der Yen nachlässt, trotz schwächerem US-Dollar und Wetten auf Zinssenkungen der Fed
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- USD/JPY bleibt stabil, während der Yen trotz eines schwächeren US-Dollars weich bleibt.
- Händler erhöhen die Erwartungen an eine Zinssenkung im Dezember nach dovishen Signalen der Fed.
- Wiederholte Warnungen vor Interventionen aus Tokio halten die Händler in Alarmbereitschaft.
Der japanische Yen (JPY) steht am Mittwoch weiterhin unter Druck gegenüber dem US-Dollar (USD), trotz eines insgesamt schwächeren Greenbacks. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts hält sich USD/JPY stabil bei etwa 156,45 und verringert die meisten Verluste vom Dienstag nach einem kurzlebigen Pullback, der durch Gerüchte über Interventionen und schwächere US-Wirtschaftsdaten ausgelöst wurde.
Der US-Dollar ist insgesamt schwächer, da die Händler zunehmend zuversichtlich sind, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze im Dezember erneut senken könnte. Die dovishe Wende kommt, nachdem mehrere Entscheidungsträger Offenheit für eine kurzfristige Lockerung signalisiert haben, angesichts wachsender Bedenken über die Schwäche des Arbeitsmarktes.
Der Ton wurde durch verzögerte US-Wirtschaftsdaten verstärkt, die eine schwächere Dynamik bei den Einzelhandelsumsätzen und moderierende Werte des Erzeugerpreisindex (EPI) zeigten, was die Erwartungen an eine politische Anpassung stärkt. Laut dem CME FedWatch Tool preisen die Märkte nun eine Wahrscheinlichkeit von etwa 80% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei der Sitzung am 9.-10. Dezember ein.
Allerdings unterstützten die zweitklassigen US-Daten, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, kurzzeitig den Greenback, bevor er seinen Rückgang wieder aufnahm. Die verzögerten Bestellungen für langlebige Güter im September stiegen um 0,5% und übertrafen die Prognose von 0,3% nach einem Anstieg von 3,0% im August, während die Bestellungen ohne Transport um 0,6% zunahmen, was sowohl die Prognose von 0,2% als auch die 0,5% des Vormonats übertraf.
Die Bestellungen ohne Verteidigung stiegen um 0,1%, verfehlten jedoch die Prognose von 1,9%, während die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe bei 216K lagen, besser als die erwarteten 225K, wobei die vorherige Zahl von 220K auf 222K revidiert wurde.
In Japan belasten fiskalische Bedenken und Zweifel, dass die Bank of Japan (BoJ) in naher Zukunft die Zinsen erhöhen wird, weiterhin den Yen. Dennoch werden die hawkishen Stimmen innerhalb der Zentralbank angesichts der übermäßigen Yen-Schwäche und ihrer Durchschlagwirkungen auf die Inflation immer lauter. Ein Bericht von Reuters am Mittwoch deutete darauf hin, dass die BoJ die Märkte auf eine mögliche Zinserhöhung bereits im nächsten Monat vorbereitet, so nicht genannte Quellen.
Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die wichtigen japanischen Daten am Donnerstag, einschließlich des Verbraucherpreisindex (VPI) für Tokio, der Arbeitslosenquote und der Einzelhandelsindikatoren, während die US-Märkte wegen Thanksgiving geschlossen sind.
In der Zwischenzeit bleiben die Ängste vor Interventionen im Fokus nach neuen verbalen Warnungen aus Tokio. Japans Premierministerin Sanae Takaichi sagte, die Regierung beobachte den Devisenmarkt genau und werde gegebenenfalls angemessene Schritte unternehmen, und fügte hinzu, dass die Behörden beurteilen werden, ob die Währungsbewegungen die wirtschaftlichen Fundamentaldaten widerspiegeln.
Bank of Japan - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.
Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.
In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.
Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.