USD/INR steigt auf Rekordhoch – trotz überraschend starker indischer BIP-Daten
| |Übersetzung überprüftZum Original- Die Indische Rupie fällt auf fast 88,45 gegenüber dem US-Dollar aufgrund mehrerer Gegenwinde.
- US-Zölle und Abflüsse von FIIs belasten weiterhin die Indische Rupie.
- Die Anleger warten auf die Veröffentlichung des BIP für das zweite Quartal Indiens und der US-PCE-Inflationsdaten für Juli.
Die Indische Rupie (INR) erreicht am Freitag ein neues Allzeithoch gegenüber dem US-Dollar (USD). Der USD/INR steigt auf fast 88,45, da die höheren Zölle, die die Vereinigten Staaten (US) auf Importe aus Indien verhängt haben, und der kontinuierliche Abfluss ausländischer Mittel aus dem indischen Aktienmarkt erhebliche Belastungen für die Indische Rupie darstellen.
Zu Beginn dieser Woche bestätigte Washington zusätzliche 25% Zölle auf Indien für den Kauf von russischem Öl, was die Gesamteinfuhrabgaben auf 50% erhöhte, eine Maßnahme, die die Wettbewerbsfähigkeit indischer Produkte auf dem globalen Markt geschwächt hat.
Das monatliche Bulletin, das am Donnerstag von der Reserve Bank of India (RBI) veröffentlicht wurde, zeigte ebenfalls, dass US-Zölle kurzfristige wirtschaftliche Risiken darstellen. Dennoch blieb der inländische Konsum robust, und die Nachfrage aus ländlichen Gebieten ist stark.
In der Zwischenzeit haben ausländische institutionelle Investoren (FIIs) ihren Verkauf an den indischen Aktienmärkten am Donnerstag für den vierten Handelstag in Folge ausgeweitet und Anteile im Wert von 3.856,51 Crores abgebaut. Bislang haben FIIs im August Anteile im Wert von 38.590,26 Crores verkauft. Der Abfluss ausländischer Mittel hat auch die indischen Benchmark-Indizes belastet. Der Nifty50 ist gefallen
Unterdessen sind die BIP-Daten Indiens für das zweite Quartal überraschend stärker als erwartet ausgefallen. Das Ministerium für Statistik berichtete, dass die indische Wirtschaft mit einer robusten Rate von 7,8 % auf annualisierter Basis gewachsen ist. Ökonomen hatten ein langsameres Wachstum der indischen Wirtschaft von 6,6 % erwartet, verglichen mit einem Anstieg von 7,4 %, der im ersten Quartal verzeichnet wurde.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Indische Rupie (INR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Indische Rupie war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | INR | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.03% | 0.26% | 0.10% | 0.00% | -0.05% | 0.79% | -0.07% | |
| EUR | -0.03% | 0.23% | 0.05% | -0.03% | -0.03% | 0.78% | -0.12% | |
| GBP | -0.26% | -0.23% | -0.20% | -0.26% | -0.27% | 0.54% | -0.35% | |
| JPY | -0.10% | -0.05% | 0.20% | -0.03% | -0.17% | 0.75% | -0.10% | |
| CAD | -0.00% | 0.03% | 0.26% | 0.03% | -0.08% | 0.81% | -0.09% | |
| AUD | 0.05% | 0.03% | 0.27% | 0.17% | 0.08% | 0.88% | -0.09% | |
| INR | -0.79% | -0.78% | -0.54% | -0.75% | -0.81% | -0.88% | -0.82% | |
| CHF | 0.07% | 0.12% | 0.35% | 0.10% | 0.09% | 0.09% | 0.82% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Indische Rupie aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als INR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Täglicher Marktdigest: US-Dollar handelt ruhig vor den US-PCE-Inflationsdaten
- Eine starke Aufwärtsbewegung im USD/INR-Paar scheint selten durch die Schwäche der indischen Rupie beeinflusst zu werden, da der US-Dollar flach handelt vor den US-Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für Juli, die um 12:30 GMT veröffentlicht werden.
- Zum Zeitpunkt des Schreibens konsolidiert der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, nahe 98,00.
- Anleger werden den US-PCE-Inflationsdaten besondere Aufmerksamkeit schenken, da diese die Markterwartungen für den geldpolitischen Ausblick der Federal Reserve (Fed) beeinflussen werden. Ökonomen erwarten, dass die US-Kern-PCE-Inflation, die der bevorzugte Inflationsindikator der Fed ist, mit einer schnelleren Rate von 2,9 % im Jahresvergleich gegenüber 2,8 % im Juni gestiegen ist, wobei die monatliche Zahl stetig um 0,3 % zugenommen hat.
- Anzeichen für nachlassenden Preisdruck würden es den Händlern ermöglichen, Wetten auf Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) für die geldpolitische Sitzung im September zu erhöhen. Im Gegensatz dazu würde eine schneller als erwartete Inflation das Gegenteil bewirken.
- Laut dem CME FedWatch-Tool besteht eine 85%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf 4,00%-4,25% in der geldpolitischen Sitzung im September senken wird.
- Am Donnerstag kündigte Fed-Gouverneur Christopher Waller ausdrücklich an, dass er eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in der geldpolitischen Sitzung nächsten Monat unterstützen würde, und fügte hinzu, dass es in den nächsten drei bis sechs Monaten weitere Senkungen geben wird. "Die Zeit ist gekommen, die Politik in eine neutralere Haltung zu bewegen", sagte Waller. Der Grund für Wallers dovishen Bemerkungen sind die sich verschlechternden Arbeitsmarktbedingungen, die seiner Meinung nach weiter und schnell verschlechtern könnten.
- Unterdessen ist die sichere Anziehungskraft des US-Dollars bedroht, da Fed-Gouverneur Lisa Cook am Donnerstag eine Klage wegen ihrer Entlassung durch US-Präsident Donald Trump aufgrund von Hypothekenvorwürfen eingereicht hat. Laut einem Bericht von Reuters ist eine Anhörung zu dem Antrag für Freitag um 14:00 GMT angesetzt. Das Urteil des Gerichts gegen Trump könnte die Glaubwürdigkeit des Weißen Hauses beeinträchtigen. Marktexperten haben das Ereignis bereits als Trumps Versuch gesehen, die Fed zu politisieren.
Technische Analyse: USD/INR sieht mehr Aufwärtspotenzial in Richtung 89,00
Das USD/INR-Paar steigt am Freitag auf fast 88,45, dem höchsten Stand in der Geschichte. Der kurzfristige Trend des Paares ist bullish, da es über dem 20-Tage Exponential Moving Average (EMA) notiert, der nahe 87,52 liegt.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) steigt über 60,00. Ein frisches bullishes Momentum würde entstehen, wenn der RSI über diesem Niveau bleibt.
Nach unten wird der 20-Tage EMA als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wird die runde Marke von 89,00 eine kritische Hürde für das Paar darstellen.
Wirtschaftsindikator
Kernrate der persönlichen Konsumausgaben - Preisindex (Jahr)
Der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der monatlich vom US Bureau of Economic Analysis veröffentlicht wird, misst die Preisentwicklung bei Waren und Dienstleistungen, die von US-Verbrauchern gekauft werden. Er gilt als bevorzugter Inflationsindikator der US-Notenbank (Fed). Der YoY-Wert (Year-over-Year) vergleicht die Preise im Berichtsmonat mit denen desselben Monats im Vorjahr. Die Kernrate schließt die besonders schwankungsanfälligen Komponenten Lebensmittel und Energie aus, um ein klareres Bild des zugrunde liegenden Preisdrucks zu erhalten. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den US-Dollar gewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Fr Aug. 29, 2025 12:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 2.9%
Vorher: 2.8%
Quelle: US Bureau of Economic Analysis
Nach der Veröffentlichung des BIP-Berichts gibt das US Bureau of Economic Analysis neben den monatlichen Veränderungen der Privatausgaben und des Privateinkommens auch die Daten des PCE-Preisindexes (Personal Consumption Expenditures) bekannt. Die Entscheidungsträger des FOMC verwenden den jährlichen PCE-Kernpreisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, als primären Maßstab für die Inflation. Ein stärker als erwartetes Ergebnis kann dem USD helfen, seine Rivalen zu übertreffen, da eine mögliche hawkishe Verschiebung in der Forward Guidance der Fed bevorstehen könnte und vice versa.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.