USD/INR mit Aufwärtspotenzial – Dollar profitiert von USA–EU‑Handelsdeal
| |Übersetzung überprüftZum Original- Die indische Rupie fällt gegenüber dem US-Dollar, da US-Präsident Trump ein Handelsabkommen zwischen den USA und der EU bestätigt.
- Die Anleger erwarten, dass die Fed die Zinssätze am Mittwoch stabil hält.
- Die indische Rupie schwächt sich, da FIIs weiterhin indische Aktien abstoßen.
Die indische Rupie (INR) setzt am Montag nach einem positiven Start ihre Abwärtsbewegung gegenüber dem US-Dollar (USD) fort. Das USD/INR-Paar erobert das monatliche Hoch nahe 86,80 zurück, da der US-Dollar gewinnt, nachdem die Vereinigten Staaten (US) und die Europäische Union (EU) am Wochenende angekündigt haben, dass sie einen Handelsrahmen vor der Zollfrist am 1. August erreicht haben, um einen schädlichen Handelskrieg abzuwenden.
Zum Zeitpunkt der Erstellung notiert der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, nahe 98,10.
Laut dem Handelsabkommen zwischen den USA und der EU wird Washington 15 % Zölle auf alle Importe aus Brüssel erheben, was niedriger ist als die 30 %, die Präsident Donald Trump Mitte dieses Monats angedroht hatte. Dennoch liegt der Zollsatz über dem Null-für-Null-Zoll, der zuvor von EU-Beamten vorgeschlagen wurde. Die Handelsbedingungen zwischen den beiden sind größtenteils ähnlich zu dem, was Washington letzte Woche mit Japan vereinbart hat.
Die Bestätigung des Handelsabkommens zwischen den USA und der EU hat die Unsicherheit rund um die Zollfrist am 1. August verringert, da Washington Vereinbarungen mit seinen wichtigsten Handelspartnern geschlossen hat, mit Ausnahme seiner nordamerikanischen Partner. Der US-Dollar sah sich in den letzten Monaten einem starken Verkaufsdruck ausgesetzt, nachdem US-Präsident Trump am 2. April anlässlich des sogenannten "Befreiungstags" reziproke Zölle angekündigt hatte.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Indische Rupie schwächt sich gegenüber dem US-Dollar
- Die Aufwärtsbewegung im USD/INR-Paar wird auch durch die Schwäche der indischen Rupie angetrieben. Die indische Währung sieht sich weiterhin Verkaufsdruck ausgesetzt, da ausländische institutionelle Investoren (FIIs) ihre Anteile an indischen Aktien weiter reduzieren.
- Am Freitag verkauften FIIs Aktien im Wert von 1.979,96 Crores im indischen Aktienmarkt. Bisher haben FIIs Anteile im Wert von 30.508,66 Crores an den indischen Märkten abgebaut.
- Ein erheblicher Abfluss ausländischer Mittel durch institutionelle Investoren hat schwer auf den indischen Indizes gelastet. Bisher ist der Nifty50 im Juli um über 3,5 % gefallen. In der letzten Handelsstunde notiert der 50-Aktien-Korb 0,6 % unter 24.700.
- In der Zwischenzeit warten die Anleger auf die Daten zur Industrie- und Fertigungsproduktion für Juni, die um 10:30 GMT veröffentlicht werden. Es wird geschätzt, dass die Industrieproduktion mit einer schnelleren Rate von 2,4 % gewachsen ist, verglichen mit dem vorherigen Wert von 1,2 %.
- In Zukunft wird der Hauptauslöser für das USD/INR-Paar die geldpolitische Sitzung der Fed sein, die für Mittwoch angesetzt ist. Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Fed sicher, die Zinssätze im aktuellen Bereich von 4,25 % bis 4,50 % zu belassen. Die Kommentare von Fed-Chef Powell werden weitere Einblicke in sein Treffen mit Präsident Trump geben.
- In dieser Woche werden die Anleger auch auf eine Reihe von US-Wirtschaftsdaten achten, darunter den Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) und die JOLTS-Daten zu offenen Stellen für Juni, die vorläufigen BIP-Daten für das zweite Quartal und die ISM-PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe im Juli.
- In der Zwischenzeit warten die Anleger auch auf hochrangige Handelsgespräche zwischen den USA und China in Stockholm, die am Montag beginnen werden.
- Laut dem South China Morning Post (SCMP) wird erwartet, dass Washington und Peking ihren Zollstillstand um 90 Tage verlängern, der am 12. August ausläuft.
Technische Analyse: USD/INR bleibt über dem 20-Tage-EMA
USD/INR zeigt zu Beginn der Woche Stärke in der Nähe eines neuen Monatshochs von etwa 86,80. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt bullish, da der 20-Tage-Exponentielle Gleitende Durchschnitt (EMA) um 86,25 ansteigt.
Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) hat die 60,00-Marke überschritten. Ein frisches bullishes Momentum würde entstehen, wenn der RSI über diesem Niveau bleibt.
Nach unten wird der 20-Tage-EMA in der Nähe von 86,40 als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 23. Juni in der Nähe von 87,00 eine kritische Hürde für das Paar darstellen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.