fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/INR fällt – Händler warten auf US-Indien-Handelsgespräche

  • Die Indische Rupie handelt höher bei etwa 88,20 gegenüber dem US-Dollar im Vorfeld von Handelsgesprächen zwischen den USA und Indien.
  • Washington erhebt 50% Zölle auf Importe aus Indien in die USA.
  • Es wird erwartet, dass die Fed am Mittwoch die Borrowing-Zinsen senkt.

Die Indische Rupie (INR) steigt am Dienstag auf etwa 88,20 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das USD/INR-Paar fällt, da der US-Dollar im Vergleich zu seinen Konkurrenten schwächer abschneidet, während die Investoren sich sicher sind, dass die Federal Reserve (Fed) mit ihrem geldpolitischen Lockerungszyklus in ihrer Ankündigung am Mittwoch beginnen wird.

Zum Zeitpunkt der Presse lag der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, bei etwa 97,00, dem niedrigsten Stand seit sieben Wochen.

Laut dem CME FedWatch-Tool besteht eine 96%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf 4,00%-4,25% senkt, während der Rest eine größere Senkung um 50 bps unterstützt.

Da allgemein erwartet wird, dass die Fed die Zinssätze senkt, wird die geldpolitische Erklärung und die Rede von Vorsitzendem Jerome Powell der Hauptauslöser für den US-Dollar sein, um Hinweise auf die Zinsentwicklung für den Rest des Jahres und den Arbeitsmarkt zu erhalten.

Die dovishen Spekulationen der Fed wurden durch die steigenden Risiken auf dem US-Arbeitsmarkt verstärkt. In der vergangenen Woche zeigten die Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 5. September, dass die Zahl der Personen, die Arbeitslosenleistungen beantragen, mit 263.000 den höchsten Stand seit vier Jahren erreicht hat.

Daily Digest Marktbewegungen: Dovishe Spekulationen der Fed belasten den US-Dollar

  • Obwohl die Indische Rupie gegenüber dem US-Dollar höher handelt, schneidet sie insgesamt schwächer ab, da die führenden Verhandler aus Indien und den Vereinigten Staaten (US) am Dienstag in Neu-Delhi über den Handel diskutieren werden.
  • Die Handelsbeziehungen zwischen Indien und den USA waren in den letzten Monaten nicht gut, da Präsident Donald Trump Neu-Delhi dafür kritisiert hat, Öl aus Russland zu kaufen, was er als Finanzierung des Krieges in der Ukraine durch Moskau bezeichnete. Darüber hinaus hat Trump auch die Zölle auf Indien auf 50% erhöht, was indische Produkte auf den globalen Märkten weniger wettbewerbsfähig macht.
  • Im Vorfeld der US-Indien Handelsgespräche sagte Washingtons Handelsberater Peter Navarro in einem Interview mit CNBC am Montag, dass Indien "zum Verhandlungstisch kommt". Er erkannte auch an, dass der Austausch von Tweets zwischen Präsident Trump und Indiens Premierminister Narendra Modi in der vergangenen Woche stattfand, was signalisiert, dass beide Nationen weiterhin über den Handel verhandeln und Vertrauen äußerten, dass sie bald zu einem Deal kommen werden.
  • "Indien kommt an den Tisch. PM Modi hat einen sehr versöhnlichen, netten, konstruktiven Tweet gesendet, und Präsident Trump hat darauf geantwortet. Wir werden sehen, wie das funktioniert," sagte Navarro.
  • Die Bestätigung eines Handelsfriedens zwischen den USA und Indien wäre günstig für die Indische Rupie in Zeiten, in denen der asiatische Riese strukturelle Reformen durchführt, um seinen Binnenkonsum zu festigen. Anfang dieses Monats stellte die indische Regierung ein neues Gesetz über die Waren- und Dienstleistungssteuer (GST) vor, bei dem die Steuersätze von vier auf zwei gesenkt wurden.
  • In den USA werden die Investoren auf die Einzelhandelsumsatzdaten für August achten, die um 12:30 GMT veröffentlicht werden. Es wird erwartet, dass die Einzelhandelsumsatzdaten in monatlicher Betrachtung bei 0,3% liegen, im Vergleich zur vorherigen Veröffentlichung von 0,5%.
  • In der Zwischenzeit bestätigte der US-Senat knapp die Ernennung von Präsident Donald Trumps gewähltem Wirtschaftsberater Stephen Miran als Mitglied des Fed-Vorstands vor der geldpolitischen Entscheidung. Miran wurde in den Fed-Vorstand berufen, nachdem das Mitglied Adriana Kugler Anfang August unerwartet zurückgetreten war.

 

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Indische Rupie (INR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Indische Rupie war am schwächsten gegenüber dem Schweizer Franken.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD INR CHF
USD   -0.31% -0.25% -0.24% -0.05% 0.03% -0.09% -0.31%
EUR 0.31%   0.07% -0.03% 0.25% 0.39% 0.21% -0.00%
GBP 0.25% -0.07%   -0.06% 0.19% 0.33% 0.12% -0.08%
JPY 0.24% 0.03% 0.06%   0.26% 0.33% 0.20% -0.03%
CAD 0.05% -0.25% -0.19% -0.26%   0.08% -0.04% -0.26%
AUD -0.03% -0.39% -0.33% -0.33% -0.08%   -0.08% -0.39%
INR 0.09% -0.21% -0.12% -0.20% 0.04% 0.08%   -0.22%
CHF 0.31% 0.00% 0.08% 0.03% 0.26% 0.39% 0.22%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Indische Rupie aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als INR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Technische Analyse: USD/INR korrigiert in Richtung 20-Tage-EMA

Das USD/INR-Paar fällt am Dienstag auf etwa 88,20. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt jedoch bullish, da es sich über dem 20-Tage Exponential Moving Average (EMA) hält, der bei etwa 88,03 notiert.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) fällt auf etwa 60,00. Ein frisches bullishes Momentum würde entstehen, wenn der RSI von diesem Niveau zurückspringt.

Nach unten wird der 20-Tage-EMA als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wäre die runde Marke von 89,00 das entscheidende Hindernis für das Paar.

 

Indische Wirtschaft - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Indiens Wirtschaft verzeichnete zwischen 2006 und 2023 ein durchschnittliches Wachstum von 6,13 %, was zu einem Anstieg ausländischer Investitionen führte. Dies erhöht die Nachfrage nach der indischen Rupie.

Da Indien einen Großteil seines Öls importieren muss, wirkt sich der Ölpreis direkt auf die Rupie aus. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, erhöht ein steigender Ölpreis die Nachfrage nach US-Dollar, was zu einem Abverkauf der Rupie führt und deren Wert mindert.

Inflation spielt eine doppelte Rolle: Sie signalisiert zwar eine erhöhte Geldmenge, die den Wert der Rupie grundsätzlich schwächt. Übersteigt die Inflation jedoch das Ziel von 4 % der Reserve Bank of India (RBI), reagiert die Zentralbank mit Zinserhöhungen, um die Geldmenge durch eine restriktivere Kreditvergabe zu reduzieren. Höhere Zinssätze, insbesondere Realzinsen, stärken die Rupie zusätzlich, da sie Indien für internationale Investoren als Kapitalziel attraktiver machen. Sinkt die Inflation, kann dies ebenfalls unterstützend wirken, während niedrigere Zinssätze tendenziell eine abwertende Wirkung auf die Währung haben.

Indien kämpft historisch gesehen mit einem Handelsbilanzdefizit, bei dem die Importe die Exporte übersteigen. Da ein Großteil des internationalen Handels in US-Dollar abgewickelt wird, steigt in bestimmten Phasen – sei es durch saisonale Nachfragespitzen oder ein hohes Importvolumen – die Nachfrage nach US-Dollar deutlich an. In solchen Zeiten wird die Rupie vermehrt verkauft, um Dollars zu kaufen, was zu einer Abwertung führt. Auch in Phasen erhöhter Marktvolatilität kann die Nachfrage nach US-Dollar sprunghaft ansteigen, was den Kurs der Rupie zusätzlich belastet.

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.