USD/INR zieht an – US-Dollar stabilisiert sich dank Fortschritten im Handelsstreit
| |Übersetzung überprüftZum Original- Die Indische Rupie gibt frühe Gewinne gegenüber dem US-Dollar auf, während die Anleger auf das Ergebnis der Handelsgespräche zwischen den USA und China warten.
- In dieser Woche werden die Anleger die US/Indien CPI-Daten für Mai genau beobachten.
- Die RBI wird ihre VRR-Auktionen einstellen, die sie Anfang dieses Jahres begonnen hat, beginnend am 11. Juni.
Die Indische Rupie (INR) gibt ihre anfänglichen Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) während der europäischen Handelsstunden am Dienstag zurück. Das USD/INR-Paar stabilisiert sich bei etwa 85,65, während der US-Dollar ruhig gehandelt wird und auf die Veröffentlichung der Protokolle des Treffens zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China wartet. Dennoch befindet sich der US-Dollar-Index (DXY) insgesamt in einer engen Spanne zwischen 98,80 und 99,30, da die Anleger zögern, neue Positionen aufzubauen, bevor das Ergebnis der Handelsgespräche zwischen den USA und China bekannt gegeben wird.
Die Handelsgespräche zwischen den führenden Verhandlungsführern aus Washington und Peking haben sich auf einen zweiten Tag in London ausgeweitet, während das Weiße Haus signalisiert hat, dass das Treffen positiv enden wird.
Der Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, Kevin Hassett, äußerte in einem Interview mit CNBC am Montag Zuversicht, dass "Exportkontrollen gelockert und Seltene Erden in großen Mengen freigegeben werden" nach dem Treffen.
Auf der wirtschaftlichen Seite warten die Anleger gespannt auf die US-Verbraucherpreisindex- (CPI)-Daten für Mai, die am Dienstag veröffentlicht werden. Die Anleger werden den US-Inflationsdaten besondere Aufmerksamkeit schenken, da sie die Markterwartungen für die geldpolitische Aussicht der Federal Reserve (Fed) beeinflussen werden.
Tägliche Marktbewegungen: Indische Rupie übertrifft ihre wichtigsten Konkurrenten
- Die Indische Rupie übertrifft ihre Konkurrenten, mit Ausnahme des US-Dollars, während der europäischen Handelsstunden am Dienstag. Die indische Währung gewinnt, während die Anleger auf die Veröffentlichung der Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für Mai warten, die für Donnerstag angesetzt sind. Laut CPI wird geschätzt, dass die US-Inflation im Jahresvergleich um 3 % gestiegen ist, langsamer als das Wachstum von 3,16 %, das im April verzeichnet wurde.
- Schwache Inflationsdaten würden die Markterwartungen ankurbeln, dass die Reserve Bank of India (RBI) den Repo-Satz bei der nächsten geldpolitischen Ankündigung erneut senken könnte. In der geldpolitischen Sitzung am Freitag änderte die RBI ihre Haltung von „akkommodierend“ zu „neutral“, signalisierte jedoch, dass es wenig Spielraum für weitere Zinssenkungen gibt.
- Die RBI kündigte letzte Woche eine wachstumsfördernde Geldpolitik an, in deren Rahmen sie die Zinssenkungen vorgezogen hat. Die indische Zentralbank senkte den Repo-Satz um 50 Basispunkte (bps) auf 5,5 % und reduzierte das Cash Reserve Ratio (CRR) um 100 Basispunkte (bps) auf 3 %.
- In der Zwischenzeit hat die RBI angekündigt, dass sie ihre täglichen Auktionen für variable Repo-Sätze (VRR) ab Mittwoch einstellen wird. Die Zentralbank begann am 16. Januar mit VRR-Auktionen, um den Bedarf an Liquidität für den produktiven Sektor zu decken, angesichts der angespannten Marktbedingungen.
- Die Anleger warten auch auf die US-Inflationsdaten aus der US-Region. Laut den Schätzungen stiegen die US-Headline- und Kern-CPI im Jahresvergleich schneller um 2,5 % bzw. 2,9 %, was ein Szenario darstellt, das die Vertreter der Federal Reserve (Fed) davon abhalten wird, die Zinssätze zu senken.
- In dieser Woche wird die University of Michigan (UoM) vorläufige Daten zu den Verbraucherinflationserwartungen für ein Jahr und fünf Jahre für Juni veröffentlichen, die ein wichtiger Treiber hinter dem zunehmenden Vertrauen der Finanzmarktteilnehmer sind, dass die Fed die Zinssätze in naher Zukunft nicht senken wird.
- Die Anleger haben die neuen Wirtschaftspolitiken von US-Präsident Trump als inflationsfördernd für die Wirtschaft zitiert, die auch die Fed-Vertreter daran gehindert haben, sich offen zur geldpolitischen Expansion zu äußern.
Indische Rupie KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Indische Rupie (INR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Indische Rupie war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | INR | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.13% | 0.48% | 0.07% | 0.05% | 0.05% | 0.08% | 0.02% | |
| EUR | -0.13% | 0.36% | -0.10% | -0.06% | -0.06% | -0.04% | -0.19% | |
| GBP | -0.48% | -0.36% | -0.51% | -0.42% | -0.42% | -0.40% | -0.47% | |
| JPY | -0.07% | 0.10% | 0.51% | 0.00% | -0.04% | -0.06% | -0.11% | |
| CAD | -0.05% | 0.06% | 0.42% | -0.01% | -0.00% | 0.02% | -0.11% | |
| AUD | -0.05% | 0.06% | 0.42% | 0.04% | 0.00% | 0.04% | -0.09% | |
| NZD | -0.08% | 0.04% | 0.40% | 0.06% | -0.02% | -0.04% | -0.21% | |
| INR | -0.02% | 0.19% | 0.47% | 0.11% | 0.11% | 0.09% | 0.21% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Indische Rupie aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als INR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Technische Analyse: Indische Rupie bemüht sich, den 20-Tage-EMA zu halten
Das USD/INR-Paar handelt während der europäischen Handelsstunden am Dienstag stabil bei etwa 85,65. Zuvor war das Paar auf etwa 85,47, nahe dem 20-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA), gefallen, erholte sich jedoch später, was darauf hindeutet, dass der kurzfristige Trend ungewiss ist.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bewegt sich im Bereich von 40,00-60,00, was auf einen Seitwärtstrend hinweist.
Nach unten gerichtet ist das Tief vom 3. Juni bei 85,30 ein wichtiger Unterstützungslevel für das Hauptpaar. Ein Durchbruch nach unten könnte es dem Paar aussetzen, das Tief vom 26. Mai bei 84,78 zu testen. Auf der Oberseite könnte das Paar ein über 11-Wochen-Hoch um 86,70 erneut erreichen, nachdem es über das Hoch vom 22. Mai bei 86,10 ausgebrochen ist.
Inflation FAQs
Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.
Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.
Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.
Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.