fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/INR fällt - Kapitalabflüsse aus Indien lassen nach

  • Die indische Rupie steigt gegenüber dem US-Dollar, während das USD/INR-Paar auf etwa 88,74 zurückgeht.
  • Eine leichte Verbesserung der Stimmung der FIIs gegenüber dem indischen Aktienmarkt könnte der indischen Rupie Unterstützung bieten.
  • Fed-Beamte: Daly und Williams unterstützen weitere Zinssenkungen in diesem Jahr.

Die indische Rupie (INR) zieht während der Nachmittagsstunden in Indien am Freitag erhebliche Gebote gegenüber dem US-Dollar (USD an). Das USD/INR-Paar korrigiert stark auf etwa 88,74, obwohl der US-Dollar fest notiert, was auf eine anständige Stärke der indischen Rupie hindeutet. Das Paar ist auf die untere Grenze seiner über zwei Wochen andauernden Spanne von 88,75-89,10 gefallen.

Die Reserve Bank of India (RBI) hat der indischen Rupie gegen eine weitere Abwertung gegenüber dem US-Dollar Unterstützung geboten.

Es scheint, dass eine Verbesserung der Stimmung ausländischer Investoren gegenüber dem indischen Aktienmarkt die indische Rupie unterstützt hat. Vom 7. bis 9. Oktober waren FIIs Nettokäufer und kauften Aktien im Wert von 2.830,10 Crores Rs. Obwohl der Kaufbetrag erheblich niedriger ist als das Verkaufsvolumen in den vergangenen Monaten, könnte eine Stimmungsänderung ein wesentlicher Unterstützungsfaktor für die indische Rupie sein.

Im Zeitraum von Juli bis September haben ausländische institutionelle Investoren (FIIs) Aktien im Wert von 1.29.870,96 Crores Rs. auf dem indischen Sekundärmarkt verkauft.

Der allgemeine Trend der indischen Rupie war schwach, seit die Vereinigten Staaten die Zölle auf Indien auf 50% erhöht haben. Washington hat die Einfuhrzölle erhöht, um Neu-Delhi für den Kauf von Öl aus Russland zu bestrafen. Die USA haben Indien dafür kritisiert, russisches Öl zu kaufen, und argumentiert, dass die aus dem südostasiatischen Land mobilisierten Mittel Moskau unterstützen, den Krieg in der Ukraine fortzusetzen.

Eine starke Nachfrage nach dem US-Dollar von indischen Importeuren zum Kauf von Öl und Schmuck hat die indische Rupie erheblich belastet. Ein weiterer Grund für die anhaltende Schwäche der indischen Rupie ist der kontinuierliche Abfluss ausländischer Mittel aus dem indischen Aktienmarkt.

 

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Indische Rupie (INR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Indische Rupie war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD INR CHF
USD   -0.06% 0.08% -0.08% 0.00% 0.09% -0.19% -0.14%
EUR 0.06%   0.18% -0.07% 0.06% 0.18% -0.03% 0.02%
GBP -0.08% -0.18%   -0.22% -0.15% -0.00% -0.26% -0.21%
JPY 0.08% 0.07% 0.22%   0.19% 0.24% 0.00% 0.05%
CAD -0.01% -0.06% 0.15% -0.19%   0.03% -0.22% -0.06%
AUD -0.09% -0.18% 0.00% -0.24% -0.03%   -0.24% -0.21%
INR 0.19% 0.03% 0.26% -0.00% 0.22% 0.24%   0.02%
CHF 0.14% -0.02% 0.21% -0.05% 0.06% 0.21% -0.02%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Indische Rupie aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als INR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Täglicher Marktüberblick: US-Dollar gewinnt trotz dovisher Bemerkungen der Fed

  • Die Indische Rupie hat sich in der Nähe ihres Allzeittiefs gegenüber dem US-Dollar behauptet, während letzterer seine Rallye ausgedehnt hat. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung notiert der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, fest in der Nähe seines über zwei Monate hohen Niveaus von rund 99,50.
  • Der USD-Index hat sich besser entwickelt, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen angesichts einer sich vertiefenden politischen Krise in Frankreich gestiegen ist, nach dem plötzlichen Rücktritt von Premierminister Sebastien Lecornu, und die hawkischen Wetten der Bank of Japan (BoJ) seit der Wahl von Sanae Takaichi zur neuen Premierministerin Japans gesenkt wurden.
  • Inländisch bleibt die Situation besorgniserregend angesichts der laufenden US-Regierungsstilllegung, da die Republikaner es nicht geschafft haben, die Demokraten zu überzeugen, das kurzfristige Finanzierungsprojekt im US-Senat zu unterstützen.
  • In Zukunft könnten dovishe Kommentare der Federal Reserve (Fed) zum geldpolitischen Ausblick eine große Belastung für die Rallye des US-Dollars darstellen. Am Donnerstag sagte der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, der New York Times, dass in diesem Jahr weitere Zinssenkungen erforderlich seien, angesichts wachsender Risiken auf dem Arbeitsmarkt.
  • "Die Verlangsamung des monatlichen Beschäftigungswachstums, zusammen mit anderen Anzeichen, dass Unternehmen zögerlicher bei Einstellungen sind, verdient Aufmerksamkeit," sagte Williams und argumentierte, dass es angemessen sei, die Zinssätze wieder auf ein neutrales Niveau zu bringen.
  • Separat unterstützte die Präsidentin der Federal Reserve Bank von San Francisco, Mary Daly, ebenfalls die Notwendigkeit weiterer Zinssenkungen und verwies darauf, dass die Wirtschaft "ein wenig langsamer wird" und der Arbeitsmarkt "nachlässt".
  • Im Gegensatz dazu forderte Fed-Gouverneur Michael Barr zur Vorsicht bei weiteren Zinssenkungen auf und verwies darauf, dass der Inflationsdruck voraussichtlich nicht vor Ende 2027 wieder das Ziel von 2% der Zentralbank erreichen wird.
  • Im Freitagshandel werden die Anleger auf den vorläufigen Michigan Consumer Sentiment Index und die Verbraucherinflationserwartungen für Oktober achten, die um 14:00 GMT veröffentlicht werden.

Technische Analyse: USD/INR korrigiert sich in die Nähe des 20-Tage-EMA

USD/INR durchbricht die zwei Wochen andauernde enge Spanne zwischen 88,76 und 89,11 nach unten. Das Paar nähert sich dem 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA), der bei etwa 88,70 ansteigt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) fällt unter 60,00, was darauf hindeutet, dass das starke bullische Momentum vorerst beendet ist.

Nach unten könnte das Paar seine Abwärtsbewegung bis zum Tief vom 23. September bei 88,57 ausdehnen.

Auf der Oberseite könnte das Paar die Rallye in Richtung der runden Marke von 90,00 ausdehnen, wenn es über das aktuelle Allzeithoch von 89,12 ausbricht.

 

Wirtschaftsindikator

Uni-Michigan: Erwartungen der Verbraucher

Der Inflationserwartungsindex der University of Michigan misst, in welchem Ausmaß Verbraucher in den nächsten 12 Monaten mit Preisveränderungen rechnen. Die Veröffentlichung erfolgt in zwei Schritten: Zunächst gibt es eine vorläufige Schätzung, die meist stärker beachtet wird, zwei Wochen später folgt eine überarbeitete Version.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Fr Okt. 10, 2025 14:00 (Zuvor)

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: -

Vorher: 51.7

Quelle: University of Michigan

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.