USD/CHF stürzt auf 14-Jahres-Tief, da Wetten auf Fed-Lockerungen den US-Dollar belasten
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- USD/CHF fällt auf den niedrigsten Stand seit September 2011, da der US-Dollar stark unter Druck gerät.
- Die Märkte preisen eine Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte vollständig ein, während der Fokus auf dem Ton von Vorsitzendem Powell und dem aktualisierten Dot Plot liegt.
- Politischer Druck erhöht die Herausforderung für die Fed, da der von Trump unterstützte Stephen Miran dem Fed-Vorstand vor der Entscheidung am Mittwoch beitritt.
Der Schweizer Franken (CHF) steigt am Dienstag auf Mehrjahreshochs gegenüber dem US-Dollar (USD), während der Greenback intensiven Verkaufsdruck ausgesetzt ist. Das USD/CHF-Paar wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei etwa 0,7862 gehandelt, was einem Rückgang von fast 1,0% im Tagesverlauf entspricht und den niedrigsten Stand seit September 2011 markiert.
Der Rückgang spiegelt die breit angelegte Schwäche des US-Dollars wider, der weiterhin vor der Zinssatzentscheidung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch unter Druck steht. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, schwebt knapp über dem Jahrestief von 96,38, das am 1. Juli erreicht wurde und ebenfalls den niedrigsten Stand seit 2022 darstellt.
Interessanterweise haben stärkere als erwartete US-Wirtschaftsdaten wenig Unterstützung für den Dollar geboten. Sowohl die Einzelhandelsumsätze als auch die Industrieproduktion für August, die am Dienstag veröffentlicht wurden, übertrafen die Prognosen, dennoch blieb der Greenback unter Druck, was darauf hinweist, dass die Märkte die erwartete politische Wende der Fed über kurzfristige Datenüberraschungen priorisieren.
Da eine Zinssenkung um 25 Basispunkte allgemein als sicher angesehen wird, werden die Anleger die aktualisierten Wirtschaftsprognosen und den Dot Plot der Fed genau beobachten. Es gibt Spekulationen, dass die Zentralbank möglicherweise die Tür für zusätzliche Lockerungen später in diesem Jahr öffnen könnte, insbesondere da die Indikatoren des Arbeitsmarktes nachlassen und die Inflationserwartungen moderat sind.
Zusätzlich zum Druck auf den Greenback findet die geldpolitische Sitzung der Fed unter ungewöhnlichem Druck statt, da US-Präsident Donald Trump mehr Einfluss auf geldpolitische Entscheidungen sucht und rechtliche Herausforderungen gegen die Führung der Zentralbank gerichtet sind. Am Montag bestätigte der Senat Stephen Miran im Fed-Vorstand. Miran wird voraussichtlich an der Entscheidung am Mittwoch teilnehmen, und einige Analysten glauben, dass er sich für eine größere Zinssenkung als derzeit von den Märkten erwartet einsetzen könnte.
In der Zwischenzeit wird die Schweizerische Nationalbank (SNB) am 25. September ihre nächste geldpolitische Entscheidung bekannt geben, wobei die Märkte erwarten, dass die Zinsen unverändert bei null bleiben. Die Beamten haben eine größere Toleranz gegenüber der Aufwertung des Frankens signalisiert und argumentiert, dass steigende Kosten im Ausland das Ausmaß der Überbewertung in realen Begriffen verringern. Da die Inflation in der Schweiz gedämpft ist und die Entscheidungsträger zögerlich sind, negative Zinsen wieder einzuführen, ist es unwahrscheinlich, dass die SNB gegen die Aufwertung des Frankens vorgeht, was die politische Divergenz zur Fed eindeutig zugunsten des CHF verschiebt.
Schweizer Franken - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Schweizer Franken (CHF) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Schweizer Franken war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.88% | -0.43% | -0.61% | -0.24% | -0.27% | -0.24% | -1.05% | |
EUR | 0.88% | 0.45% | 0.14% | 0.64% | 0.70% | 0.63% | -0.17% | |
GBP | 0.43% | -0.45% | -0.24% | 0.19% | 0.22% | 0.19% | -0.63% | |
JPY | 0.61% | -0.14% | 0.24% | 0.44% | 0.42% | 0.20% | -0.40% | |
CAD | 0.24% | -0.64% | -0.19% | -0.44% | -0.03% | -0.04% | -0.81% | |
AUD | 0.27% | -0.70% | -0.22% | -0.42% | 0.03% | 0.05% | -0.83% | |
NZD | 0.24% | -0.63% | -0.19% | -0.20% | 0.04% | -0.05% | -0.76% | |
CHF | 1.05% | 0.17% | 0.63% | 0.40% | 0.81% | 0.83% | 0.76% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Schweizer Franken aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CHF (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.