fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/CHF rutscht auf ein Ein-Monats-Tief, da robuste US-Daten den Greenback nicht stützen können

  • Der Schweizer Franken stärkt sich zum vierten Mal in Folge und drückt USD/CHF in Richtung frischer Ein-Monats-Tiefs.
  • Der US-Dollar-Index (DXY) fällt unter 98,00, da die Märkte eine 89%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed im September einpreisen.
  • Der US-PCE-Bericht für Juli zeigte hartnäckige Inflationsdrucke neben starkem Haushaltskonsum.

Der Schweizer Franken (CHF) setzt seine Rallye am Freitag zum vierten Mal in Folge fort, während USD/CHF in Richtung der psychologischen Marke von 0,8000 und frischen Ein-Monats-Tiefs fällt, belastet von einem insgesamt schwächeren US-Dollar (USD) trotz robuster US-Inflations- und Konsumdaten.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird das Paar USD/CHF in der amerikanischen Sitzung bei etwa 0,7997 gehandelt und hat frühere Intraday-Gewinne wieder abgegeben. Der US-Dollar-Index (DXY) konnte sich nicht über der Marke von 98,00 halten und schwebt nahe 97,76, während USD/CHF die breitere Schwäche des Greenbacks widerspiegelt.

Die neuesten US-Daten bestätigten hartnäckige Inflationsdrucke neben robuster Haushaltsnachfrage. Das Bureau of Economic Analysis berichtete, dass der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) im Juli um 0,3% gegenüber dem Vormonat gestiegen ist, was den Prognosen entspricht, während die jährliche Rate von 2,8% auf 2,9% gestiegen ist, dem höchsten Stand seit Februar. Der Gesamt-PCE stieg um 0,2% gegenüber dem Vormonat, was den Erwartungen entspricht, aber etwas schwächer als die 0,3% im Juni war, während die jährliche Zahl stabil bei 2,6% blieb. Die persönlichen Ausgaben beschleunigten sich im Juli auf 0,5% von 0,3% im Juni, während das persönliche Einkommen um 0,4% gegenüber dem Vormonat wuchs.

Trotz des stärkeren Konsumhintergrunds konzentrierten sich die Märkte auf die geldpolitische Perspektive, wobei Händler ihre Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im September erhöhten. Die Fed-Funds-Futures preisen nun eine Wahrscheinlichkeit von 89% für eine Senkung um 25 Basispunkte ein, was den weichen Ton des Greenbacks verstärkt. Die kurzfristigen Treasury-Renditen fielen, während das längere Ende der Kurve stabil blieb, was die Erwartungen an eine lockerere Geldpolitik ohne wesentliche Veränderungen der langfristigen Inflationsrisiken widerspiegelt.

Unterdessen profitiert der Schweizer Franken weiterhin von seiner sicheren Hafenattraktivität, gestützt durch anhaltende Handelskonflikte und politische Unsicherheiten bezüglich der Unabhängigkeit der Fed. Die Unsicherheit hat sich vertieft, nachdem Fed-Gouverneurin Lisa Cook einen Eilantrag eingereicht hat, um den Versuch von US-Präsident Donald Trump, sie abzusetzen, zu blockieren, wobei die Anhörungen nun im Gange sind.

In der Sitzung am Freitag reichte die Fed ihr eigenes Gerichtsdokument ein, während Trump argumentierte, dass das Gericht dem Präsidenten bei der Definition von "Ursache" für die Absetzung folgen sollte. Das Justizministerium signalisierte unterdessen, dass es nicht gegen die Umwandlung von Cooks Eilantrag in eine vorläufige einstweilige Verfügung opponieren würde, was es weniger wahrscheinlich macht, dass eine endgültige Entscheidung sofort getroffen wird, so Bloomberg.

Ein Großteil der Debatte konzentrierte sich auf die Bedeutung von "aus Gründen" gemäß dem Federal Reserve Act, der es dem Präsidenten nur unter dieser Bedingung erlaubt, Gouverneure abzusetzen. Traditionell als Fehlverhalten oder Fehlverhalten verstanden, weisen Rechtsexperten darauf hin, dass die Definition weiter gedehnt werden könnte, und Reporter zu dem Fall deuteten an, dass die Frage letztendlich vom Obersten Gerichtshof entschieden werden könnte.

Schweizer Franken - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Schweizer Franken (CHF) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Schweizer Franken war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.12% 0.03% 0.06% -0.10% -0.17% -0.25% -0.17%
EUR 0.12% 0.16% 0.19% 0.02% 0.00% -0.12% -0.06%
GBP -0.03% -0.16% -0.04% -0.13% -0.16% -0.23% -0.22%
JPY -0.06% -0.19% 0.04% -0.10% -0.25% -0.29% -0.17%
CAD 0.10% -0.02% 0.13% 0.10% -0.09% -0.13% -0.09%
AUD 0.17% -0.01% 0.16% 0.25% 0.09% -0.12% -0.07%
NZD 0.25% 0.12% 0.23% 0.29% 0.13% 0.12% 0.06%
CHF 0.17% 0.06% 0.22% 0.17% 0.09% 0.07% -0.06%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Schweizer Franken aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CHF (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.