USD/CAD steigt nach Jobdaten weiter – Kurs nähert sich der Marke von 1,4240
| |Übersetzung überprüftZum Original- USD/CAD steigt nach der Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten sowohl der USA als auch Kanadas auf fast 1,4240.
- Die kanadische Wirtschaft verzeichnete erhebliche Entlassungen, während die US-NFP-Daten die Schätzungen übertrafen.
- Die von US-Präsident Trump angekündigten reziproken Zölle haben das globale Wirtschaftswachstum gefährdet.
Das Währungspaar USD/CAD erweitert seinen Anstieg während der nordamerikanischen Handelsstunden am Freitag auf fast 1,4240. Das Loonie-Paar stärkt sich, da der Kanadische Dollar (CAD) nach der Veröffentlichung der enttäuschenden Arbeitsmarktdaten für März weiter fällt.
Kanadischer Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Kanadischer Dollar (CAD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Kanadischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.50% | 1.09% | -0.26% | 0.95% | 4.01% | 2.90% | -0.67% | |
| EUR | -0.50% | 0.64% | -0.72% | 0.50% | 3.50% | 2.42% | -1.11% | |
| GBP | -1.09% | -0.64% | -1.34% | -0.14% | 2.86% | 1.79% | -1.75% | |
| JPY | 0.26% | 0.72% | 1.34% | 1.22% | 4.26% | 3.09% | -0.41% | |
| CAD | -0.95% | -0.50% | 0.14% | -1.22% | 2.97% | 1.89% | -1.61% | |
| AUD | -4.01% | -3.50% | -2.86% | -4.26% | -2.97% | -1.05% | -4.49% | |
| NZD | -2.90% | -2.42% | -1.79% | -3.09% | -1.89% | 1.05% | -3.47% | |
| CHF | 0.67% | 1.11% | 1.75% | 0.41% | 1.61% | 4.49% | 3.47% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Kanadischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CAD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es scheint, dass kanadische Unternehmen vorsichtiger in Bezug auf die Geschäftsaussichten wurden, bevor die Ankündigung der reziproken Zölle durch US-Präsident Donald Trump erfolgte, und ihre Mitarbeiterzahl anpassten. Statistics Canada berichtete unerwartet von einem Rückgang der Erwerbsbevölkerung um 32,6K Arbeitskräfte, während Ökonomen erwartet hatten, dass die Unternehmensinhaber 12K neue Arbeitsuchende einstellen würden. Die Arbeitslosenquote stieg wie erwartet auf 6,7%, gegenüber 6,6% im Februar.
Die durchschnittlichen Stundenlöhne, ein wichtiger Indikator für das Lohnwachstum, stiegen im Jahresvergleich um 3,5%, langsamer als die vorherige Veröffentlichung von 4%. Die nachlassenden Lohnwachstumsraten und Entlassungen ebnen den Weg für weitere Zinssenkungen der Bank von Kanada (BoC).
Investoren sollten sich auf eine weitere Verschlechterung der Arbeitsmarktbedingungen in Kanada einstellen, da Trumps Zölle voraussichtlich wirtschaftliche Schockwellen weltweit auslösen werden.
Unterdessen übertrafen die US-NFP-Daten für März die Schätzungen bei weitem. US-Unternehmen stellten 228.000 neue Arbeitskräfte ein, was deutlich über den geschätzten 135.000 und dem vorherigen Wert von 117.000 liegt. Die Arbeitslosenquote stieg jedoch auf 4,2% im Vergleich zu den Schätzungen und der vorherigen Veröffentlichung von 4,1%.
Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen moderat um 3,8% im Jahresvergleich im Vergleich zu den Erwartungen von 3,9% und der vorherigen Zahl von 4%.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.