fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/CAD bewegt sich über 1,3700 seitwärts, da sich die Tarifspannungen nach dem US-China-Treffen entspannen

  • USD/CAD erhält Unterstützung durch verbesserte Risikostimmung im Zuge der Entspannung im US-China-Zollstreit.
  • US-China-Berater werden voraussichtlich am Dienstag erneut in London zusammentreffen.
  • Verbesserte Rohölpreise tragen zur Unterstützung des rohstoffgebundenen CAD bei.

USD/CAD setzt seine Gewinnserie im dritten aufeinanderfolgenden Handelstag fort und wird am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 1,3700 gehandelt. Das Paar wertet auf, da der US-Dollar (USD) an Boden gewinnt, während sich die Marktstimmung im Zuge der Entspannung der Zollkriegs-Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China verbessert.

Finanzminister Scott Bessent erwähnt die am Montag geführten Gespräche als "gutes Treffen", während Handelsminister Howard Lutnick sie als "ertragreich" bezeichnete, was die Erwartungen an Fortschritte bei der Verbesserung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern erhöht. Auch am Dienstag wird erwartet, dass sich die Vertreter der beiden größten Volkswirtschaften der Welt treffen, um die Handelsgespräche fortzusetzen, mit der Erwartung, dass die Spannungen über den Versand von Technologie und seltenen Erden abnehmen, so Bloomberg.

Darüber hinaus könnte der Greenback an Boden gewinnen, da die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Federal Reserve (Fed) ihren Leitzins bei den nächsten beiden geldpolitischen Sitzungen unverändert lässt, angetrieben durch die jüngsten stärker als erwarteten US-Arbeitsmarktdaten. Die Händler richten nun ihre Aufmerksamkeit auf den Verbraucherpreisindex (CPI) der USA, der für Mittwoch angesetzt ist, um neue Einblicke in die geldpolitischen Aussichten der Federal Reserve zu erhalten.

Allerdings könnte das Aufwärtspotenzial des USD/CAD-Paares begrenzt sein, da der rohstoffgebundene Kanadische Dollar (CAD) Unterstützung durch die verbesserten Ölpreise erhalten könnte. Da Kanada der größte Rohölexporteur in die Vereinigten Staaten (US) ist, bieten höhere Ölpreise Unterstützung für den CAD.

Der Preis für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) bleibt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts über 64,50 USD pro Barrel stabil. Die Rohölpreise erhalten Unterstützung durch eine positive Risikostimmung, die durch ein potenzielles Handelsabkommen zwischen den USA und China angetrieben wird.

Kanadischer Dollar FAQs

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.