fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USA: Wer muss die US-Zölle letztlich bezahlen? - Commerzbank

Das mit Spannung erwartete Gipfeltreffen zwischen dem US-Präsidenten und seinem russischen Amtskollegen hatte trotz der insgesamt negativen Berichterstattung im Anschluss daran keine wesentlichen Auswirkungen auf den US-Dollar (siehe Artikel unten). Während die diplomatischen Entwicklungen in den kommenden Tagen wahrscheinlich im Mittelpunkt stehen werden, dürfte die Sitzung der Zentralbank in Jackson Hole am Ende der Woche einen größeren Einfluss auf den Devisenmarkt haben. Wer wird letztlich die höheren US-Zölle bezahlen? Diejenigen, die derzeit Zinssenkungen fordern, scheinen davon auszugehen, dass die US-Zölle nicht zu einem erhöhten Inflationsdruck führen werden oder dass ein solcher Druck nur vorübergehend sein wird, wie Commerzbank-Devisenanalyst Michael Pfister feststellt.

Importierende US-Unternehmen könnten die höheren Zölle absorbieren

„Ausländische Unternehmen könnten ihre Preise für US-Exporte aus eigenem Antrieb senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies wäre die beste Option für den US-Dollar, da seine Kaufkraft in den USA nicht sinken würde und die US-Regierung dank der Zölle mehr Umsätze erzielen würde. Obwohl einige Berichte darauf hindeuten, dass japanische Autoexporteure ihre Preise gesenkt haben, deuten die jüngsten alarmierend hohen Erzeugerpreissteigerungen für Juli darauf hin, dass dies nur in begrenztem Umfang der Fall sein wird.“

„Zweitens könnten importierende US-Unternehmen die höheren Zölle auffangen, indem sie ihre Margen reduzieren, um ihre Waren in den USA weiterhin zum alten Preis anbieten zu können. Dies wäre für den US-Dollar wahrscheinlich etwas ungünstiger, da es die Aktienkurse der US-Unternehmen beeinträchtigen dürfte. Dies könnte jedoch zumindest teilweise durch Zinssenkungen der Fed ausgeglichen werden. In den Berichten der Unternehmen für das zweite Quartal spiegelt sich dies noch nicht wider, aber es wird wahrscheinlich eine Weile dauern, bis sich solche Entwicklungen auf die Margen auswirken. Dennoch wird es schwierig sein, eine Weitergabe der US-Zölle zu vermeiden, insbesondere in Branchen, die aufgrund bereits knapper Margen unter Druck stehen.“

„Die Zölle könnten an die US-Verbraucher weitergegeben werden. Dies wäre das schwierigste Szenario für die US-Regierung, weshalb sie versucht, solche Berichte zu unterdrücken. Erinnern Sie sich an die Ankündigung eines großen US-Einzelhändlers im April, die Zölle weiterzugeben, die er jedoch unter dem Druck der US-Regierung wieder zurückgenommen hat? Dies wäre nicht nur für die Regierung, sondern auch für den US-Dollar das schwierigste Szenario. Schließlich würde dies den Inflationsdruck erhöhen und wahrscheinlich zu einem Rückgang der Konsumausgaben führen. Da die US-Konsumenten die Haupttriebkraft des US-Wachstums sind, würde dies die Sorgen um die Realwirtschaft wahrscheinlich verstärken.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.