US-Dollar fällt, während die Märkte sich auf die Abstimmung über den Trump-Gesetzentwurf vorbereiten
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der US-Dollar-Index steckt im dritten aufeinanderfolgenden Verlusttag, der wöchentliche Verlust übersteigt 1 %.
- Die Berichte über Israels Pläne, iranische Nuklearanlagen ins Visier zu nehmen, wecken bei den Händlern Zweifel an Trumps Fähigkeit, mit den Spannungen im Nahen Osten umzugehen.
- Der US-Dollar-Index sinkt unter 100,00 und steuert auf 99,50 zu, was weiteren Abwärtsdruck testet.
Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, verzeichnet am Mittwoch rund 1,3 % Verlust in nur drei Handelstagen und notiert nahe 99,58. Im Laufe der Woche hat der USD bereits den Preis für die volatilen politischen Schwankungen der Trump-Administration gezahlt, die an mehreren Fronten Schwierigkeiten hat.
US-Präsident Trump hat anscheinend die feste Kontrolle über Israels Premierminister Benjamin Netanyahu verloren. Während seiner Tour im Nahen Osten kündigte Trump an, dass es Zeit für ein neues Nuklearabkommen mit dem Iran und eine zweite Chance sei. Allerdings berichtete CNN in den späten Handelsstunden am Dienstag, dass Israel erwägt, Nuklearanlagen im Iran anzugreifen – etwas, das Ex-Präsident Joe Biden vermeiden konnte – und damit die diplomatischen Bemühungen von Präsident Trump in den vergangenen Tagen in der Region zunichte macht.
Die zweite Front ist die innere, mit einem weiteren Misserfolg für das, was Trump als "Big Beautiful Bill" bezeichnet. Trump war frustriert über die Forderungen, die Obergrenze für den Abzug von Staats- und lokalen Steuern (SALT) erheblich zu erhöhen, was auf eine Blockade bei der Verabschiedung eines riesigen Steuerkürzungsgesetzes hindeutet. Trump sagte den Gesetzgebern, sie sollten den SALT-Abzug oder Differenzen über Kürzungen im sozialen Sicherheitsnetz nicht zulassen, um das Gesetz zu behindern, aber Gesetzgeber aus Bundesstaaten mit hohen Steuern und konservative Hardliner sind weiterhin gegen das Gesetz, es sei denn, ihre Änderungen werden vorgenommen, berichtet Bloomberg.
Täglicher Marktdigest: Zeit zu wählen
- Der republikanische Abgeordnete Chip Roy sagt, dass er weiterhin gegen Trumps Steuerreform stimmen wird. Dies trotz der Bemühungen des Sprechers des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, der einen SALT-Abzugsdeckel von 40.000 USD angeboten hat. Johnson bestätigte unterdessen, dass das Steuergesetz zur Abstimmung auf den Tisch kommen wird, berichtet Bloomberg
- Die wöchentlichen Hypothekenanträge fielen um -5,1 % im Vergleich zur vorherigen Zahl, die in der Vorwoche um 1,1 % gestiegen war.
- Um 16:15 GMT wird der Präsident der Federal Reserve Bank (Fed) von Richmond, Thomas Barkin, eine Rede mit möglichen Marktkommentaren halten. Fed’s Barkin sprach bereits zu Beginn dieser Woche und sagte, dass es mehrere Monate dauern werde, möglicherweise bis in den Sommer, bis sich die wirtschaftliche Situation und die US-Daten stabilisieren. Fed-Gouverneurin Michelle Bowman wird ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen.
- Kein Glück für europäische oder US-Aktien, die an diesem Mittwoch weiterhin unter null bleiben. US-Aktien flirteten mit Verlusten zwischen 0,50 % und 1,00 %.
- Das CME FedWatch-Tool zeigt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve bei der Sitzung im Juni bei nur 5,4 %. Weiter voraus sieht die Entscheidung am 30. Juli die Chancen für niedrigere Zinsen als die aktuellen Niveaus bei 26,9 %. Jüngste hawkische Kommentare von Fed-Beamten haben die Chancen auf eine Zinssenkung in naher Zukunft verringert.
- Die 10-jährigen US-Renditen handeln bei etwa 4,53 % und kühlen sich von der steilen Rallye am Montag ab.
Technische Analyse des US-Dollar-Index: Machen oder brechen
Der US-Dollar-Index gerät unter Druck und sieht zunehmend düster aus. Im frühen Handel am Mittwoch erweiterte der DXY die Verluste unter die 100,00-Marke, nachdem er am Vortag unter dem wesentlichen Boden bei 100,22 geschlossen hatte, was zu einem dramatischen Rückgang des Index führen könnte. Angesichts der aktuellen geopolitischen Schlagzeilen kommen die Händler immer mehr zu dem Schluss, dass Präsident Trump während seiner Amtszeit und bei der Umsetzung seiner Politik mit mehreren erheblichen Rückschlägen konfrontiert sein könnte.
Auf der Oberseite sind die gebrochene aufsteigende Trendlinie und das Niveau von 100,22, das den DXY im September-Oktober zurückgehalten hat, die erste Widerstandszone. Weiter oben ist 101,90 der nächste große Widerstand, da es bereits im Dezember 2023 als entscheidendes Niveau fungierte und als Basis für die umgekehrte Kopf-und-Schultern (H&S)-Formation im Sommer 2024 diente. Der 55-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 101,94 verstärkt diesen Bereich als starken Widerstand. Falls die Dollar-Bullen den DXY noch höher treiben, kommt das entscheidende Niveau von 103,18 ins Spiel.
Wenn der Abwärtsdruck anhält, könnte ein dramatischer Rückgang in Richtung des Jahrestiefststandes von 97,91 und des entscheidenden Niveaus von 97,73 eintreten. Weiter unten kommt eine relativ dünne technische Unterstützung bei 96,94, bevor die niedrigeren Niveaus dieser neuen Preisspanne betrachtet werden. Diese würden bei 95,25 und 94,56 liegen, was frische Tiefststände bedeutet, die seit 2022 nicht mehr gesehen wurden.
US-Dollar-Index: Tages-Chart
Dot Plot-Matrix FAQs
Der „Dot Plot“ der US-Notenbank (Fed) ist ein zentrales Instrument, das die Zinssatzprognosen des Federal Open Market Committee (FOMC) visualisiert. Diese Projektionen, die im „Summary of Economic Projections“ veröffentlicht werden, bieten einen Einblick in die geldpolitischen Einschätzungen der FOMC-Mitglieder. Neben den Zinssatzprognosen enthält der Bericht auch individuelle Vorhersagen zu Wirtschaftswachstum, Arbeitslosenquote und Inflation für die kommenden Jahre. In einem Diagramm werden die Vorhersagen der einzelnen FOMC-Mitglieder durch Punkte dargestellt. Eine zusätzliche Tabelle fasst die Bandbreite und den Median dieser Prognosen zusammen und gibt den Marktteilnehmern so einen Überblick über die erwartete wirtschaftliche Entwicklung der USA in der nahen, mittleren und langen Frist.
Die US-Notenbank veröffentlicht den „Dot Plot“ viermal im Jahr, nach jeder zweiten ihrer acht geplanten Sitzungen. Der Bericht „Summary of Economic Projections“ wird zusammen mit den geldpolitischen Entscheidungen veröffentlicht.
Das sogenannte „Dot Plot“ der Federal Reserve bietet einen aufschlussreichen Blick auf die Zinserwartungen der Notenbanker. Diese vierteljährlich veröffentlichten Prognosen spiegeln die individuellen Erwartungen der Fed-Mitglieder für die Zinsentwicklung bis zum Jahresende wider und gelten als wichtiger Indikator für die zukünftige Geldpolitik. Durch den Vergleich der „Dot Plot“-Daten mit den aktuellen Zinssätzen können Marktteilnehmer erkennen, wohin die Reise bei den Zinsen geht und wann eine mögliche geldpolitische Wende bevorstehen könnte.
Die wohl marktrelevantesten Informationen im „Dot Plot“ der US-Notenbank sind die Prognosen für den Leitzins. Jede Veränderung gegenüber früheren Vorhersagen kann unmittelbare Auswirkungen auf den Wert des US-Dollars (USD) haben. Zeigt der „Dot Plot“, dass die Entscheidungsträger in naher Zukunft mit höheren Zinssätzen rechnen, stärkt dies in der Regel den USD. Umgekehrt führt die Aussicht auf sinkende Zinsen tendenziell zu einer Abschwächung des Dollars.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.