Silberpreis unter Druck: US-Zinsen und geopolitische Spannungen im Fokus
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDer Silberpreis (XAG/USD) ist am Freitag auf etwa 29,60 US-Dollar gefallen. Der Handel blieb nach den Feiertagen dünn, was die Bewegungen verstärkte. Das Edelmetall gerät aktuell unter Druck, obwohl sich die Spannungen im Nahen Osten zwischen Israel und Iran weiter zuspitzen.
Am Donnerstag hatte Israel Raketenangriffe gegen die vom Iran unterstützten Houthi-Milizen durchgeführt und den Flughafen im Jemen bombardiert. Premierminister Benjamin Netanjahu äußerte sich anschließend unmissverständlich: „Wir fangen gerade erst an mit ihnen“, zitierte ihn ein israelischer Fernsehsender. Israel reagierte damit auf einen Angriff aus der Vorwoche, der Iran zugeschrieben wird.
Normalerweise treibt eine solche geopolitische Eskalation die Nachfrage nach sicheren Häfen wie Silber an. Doch derzeit scheinen andere Faktoren schwerer zu wiegen.
Starke US-Renditen belasten Edelmetalle
Ein Blick auf die Finanzmärkte zeigt, warum der Silberpreis unter Druck steht. Der US-Dollar-Index (DXY), der die Stärke des Greenbacks gegenüber anderen wichtigen Währungen misst, hält sich stabil über der Marke von 108 Punkten. Gleichzeitig sind die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen auf 4,61 Prozent gestiegen – ein Niveau, das Silber als nicht verzinsliche Anlage unattraktiver macht.
Hintergrund ist die Erwartung, dass die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) im Jahr 2025 weniger Zinslockerungen vornehmen wird als bisher gedacht. Die Fed zeigt sich angesichts einer robusten Wirtschaft vorsichtig und plant, den geldpolitischen Spielraum nur schrittweise zu lockern.
Charttechnisch in kritischer Lage
Auch aus technischer Sicht steht Silber vor Herausforderungen. Der Preis ist zuletzt unter eine seit Februar bestehende Aufwärtstrendlinie gefallen und bewegt sich nun um den 200-Tage-Durchschnitt (EMA). Dieser Indikator zeigt, dass die langfristige Perspektive für Silber derzeit unsicher bleibt.
Auffällig ist, dass der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) wieder auf die Marke von 40 zugeht. Sollte er diese Schwelle nicht überschreiten, droht eine neue Verkaufswelle.
- Wichtige Unterstützung: Das September-Tief bei 27,75 US-Dollar dürfte eine zentrale Haltelinie sein.
- Widerstand nach oben: Die 50-Tage-Linie bei etwa 30,90 US-Dollar könnte weitere Anstiege bremsen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.