Franken legt zu – gemischte US-VPI-Daten und Trumps Powell-Drohung belasten Dollar
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- USD/CHF driftet nach unten, da gemischte US-VPI-Daten die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed im September verstärken.
- Der US-VPI für Juli blieb bei 2,7 % im Jahresvergleich, leicht unter den Erwartungen von 2,8 %, während der Kern-VPI um 0,3 % im Monatsvergleich und 3,1 % im Jahresvergleich stieg, beides über den Schätzungen.
- Präsident Trump erhöht den Druck auf die Fed und erklärt, dass er eine Klage gegen den Vorsitzenden Jerome Powell wegen "großzügig inkompetenter" Verwaltung des Baus der Fed-Gebäude zulassen könnte.
Der Schweizer Franken (CHF) stärkt sich am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD), während USD/CHF nach unten driftet, da gemischte US-Inflationsdaten die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im September verstärkten. Die Stimmung gegenüber dem Greenback wurde weiter beeinträchtigt, nachdem US-Präsident Donald Trump drohte, rechtliche Schritte gegen Fed-Vorsitzenden Jerome Powell einzuleiten, was den politischen Druck auf die Zentralbank erhöhte.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wird USD/CHF bei etwa 0,8080 gehandelt, was einem Rückgang von rund 0,50% im Tagesverlauf entspricht, während der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Korb von sechs Hauptwährungen verfolgt, sich in der Nähe eines Zwei-Wochen-Tiefs von etwa 98,10 bewegt.
US-VPI deutet auf abkühlende Inflation hin
Daten des US Bureau of Labor Statistics zeigten, dass der Verbraucherpreisindex (VPI) im Juli um 0,2% im Monatsvergleich stieg, was den Markterwartungen entsprach und von einem Anstieg von 0,3% im Juni abfiel. Im Jahresvergleich blieb die Hauptinflation bei 2,7%, leicht unter der Prognose von 2,8%.
Der Kern-VPI, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg um 0,3% im Monatsvergleich und um 3,1% im Jahresvergleich, beide über den Konsensschätzungen. Während der festere Kernwert die dovishe Perspektive leicht dämpfte, konzentrierten sich die Märkte weitgehend auf die schwachen Hauptdaten und den breiteren Desinflationstrend.
Nach der Veröffentlichung zeigte das CME FedWatch Tool eine Wahrscheinlichkeit von 94% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September, gegenüber 84% vor den Daten.
In einer Äußerung am Dienstag sagte der Fed-Gouverneur Schmid, dass er einen "geduldigen Ansatz" zur Änderung des Zinssatzes der Fed unterstütze und anmerkte, dass es angemessen sei, vorerst eine "mäßig restriktive" Haltung beizubehalten. Schmid fügte hinzu, dass Zölle anscheinend einen begrenzten Einfluss auf die Inflation haben — ein Grund, so argumentierte er, die Politik auf Eis zu legen, anstatt die Zinsen zu senken. Er sagte, das Wachstum bleibe solide, die Inflation sei immer noch zu hoch und die Politik sei "mäßig restriktiv und nicht sehr restriktiv." Schmid bemerkte auch, dass er bereit wäre, seine Ansichten zu ändern, wenn Anzeichen einer schwächeren Nachfrage auftauchen.
Trump erhöht den Druck auf Powell
In einem Beitrag auf Truth Social sagte Präsident Trump:
"Ich ziehe in Betracht, eine große Klage gegen Powell zuzulassen, weil er einen schrecklichen und grob inkompetenten Job bei der Verwaltung des Baus der Fed-Gebäude gemacht hat. Ich würde Powell wegen des Baus der Fed-Gebäude verklagen."
Der Franken profitierte auch von der Klarheit über die Goldzoll-Saga, nachdem Präsident Trump bestätigte, dass Goldimporte aus der Schweiz in die Vereinigten Staaten nicht mit Zöllen belegt werden, was die frühere Ankündigung umkehrte, die eine 39%ige Abgabe auf Goldbarren angedroht hatte. Die Umkehrung milderte unmittelbare Bedenken im Schweizer Goldhandel, obwohl die Branche weiterhin auf eine formelle, verbindliche Bestätigung wartet, um die Unsicherheit vollständig wiederherzustellen.
Schweizer Franken KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Schweizer Franken (CHF) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Schweizer Franken war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.45% | -0.51% | -0.24% | -0.11% | -0.29% | -0.39% | -0.54% | |
EUR | 0.45% | -0.04% | 0.24% | 0.38% | 0.19% | 0.09% | -0.05% | |
GBP | 0.51% | 0.04% | 0.36% | 0.41% | 0.23% | 0.15% | -0.01% | |
JPY | 0.24% | -0.24% | -0.36% | 0.14% | -0.08% | -0.16% | -0.21% | |
CAD | 0.11% | -0.38% | -0.41% | -0.14% | -0.15% | -0.28% | -0.42% | |
AUD | 0.29% | -0.19% | -0.23% | 0.08% | 0.15% | -0.10% | -0.25% | |
NZD | 0.39% | -0.09% | -0.15% | 0.16% | 0.28% | 0.10% | -0.24% | |
CHF | 0.54% | 0.05% | 0.01% | 0.21% | 0.42% | 0.25% | 0.24% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Schweizer Franken aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CHF (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.