fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

RBA: Zinssenkungen sind wahrscheinlich in Kürze – Standard Chartered

Wir halten an unserer Einschätzung einer Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Reserve Bank of Australia auf der Sitzung am 18. Februar fest. Ein enger Arbeitsmarkt stellt ein Abwärtsrisiko für unsere Einschätzung von 100 Basispunkten an RBA-Zinssenkungen im Jahr 2025 dar. Swaps preisen ca. 22 Basispunkte an RBA-Senkungen im Februar ein, was die Schwäche des AUD aufgrund der Senkungen begrenzen sollte. Das Risiko-Ertrags-Verhältnis dürfte kurzfristig zugunsten des AUD gegenüber dem USD ausfallen, insbesondere wenn Australien von US-Zöllen ausgenommen wird, berichtet Nicholas Chia, FX- und Makrostratege bei Standard Chartered.

Das Risiko-Ertrags-Verhältnis dürfte kurzfristig zugunsten des AUD gegenüber dem USD ausfallen

"Wir halten an unserer Einschätzung fest, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) ihren Zinssenkungszyklus mit einer Senkung um 25 Basispunkte auf der Sitzung am 18. Februar einleiten wird, wodurch der Leitzins auf 4,10% sinkt. Während die zugrunde liegende Inflation – gemessen an der um saisonale Schwankungen bereinigten Kerninflation (Q4: +3,2% im Jahresvergleich) – weiterhin über dem Ziel der RBA von 2-3% liegt, glauben wir, dass die Zentralbank die Senkung damit rechtfertigen wird, dass sich die wirtschaftlichen Bedingungen weitgehend im Einklang mit ihren Erwartungen entwickelt haben. Das BIP-Wachstum im dritten Quartal 2024 (+0,8% im Jahresvergleich) war schwächer als von der RBA geschätzt, während der Arbeitsmarkt angespannter war als erwartet, was ihre Bedenken hinsichtlich eines abrupten Rückgangs der wirtschaftlichen Aktivität zerstreuen sollte."

"Wir sehen ein Risiko, dass die Endzinsen höher ausfallen als unsere Prognose für 2025 (3,35%). Der Arbeitsmarkt war im Vergleich zu früheren Straffungszyklen der RBA angespannt: Die Erwerbsquote erreichte ein Rekordniveau (67,1%) und die Arbeitslosenquote blieb Ende 2024 hartnäckig bei 4%, was den Druck auf die Zentralbank verringert, die Zinsen aggressiv zu senken (Abbildung 1). Dies könnte auch eine Folge des doppelten Mandats der RBA sein, den akuten politischen Zielkonflikt zwischen Preisstabilität und Vollbeschäftigung zu bewältigen. Wir bezweifeln, dass die RBA substanzielle Hinweise zur Geldpolitik geben wird, da sie mehr Klarheit über den Desinflationsprozess benötigt, bevor sie die Zinsen wieder auf ein neutrales Niveau zurückführt, das sie auf etwa 3%-4% schätzt."

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.