fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

RBA-Gouverneurin Bullock: Ausblick nach der erwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte

Die Gouverneurin der Reserve Bank of Australia (RBA), Michele Bullock, spricht auf der Pressekonferenz und erklärt den Grund für die Zinssenkung auf 3,85 % bei der geldpolitischen Sitzung im Mai.

Bullock beantwortet Medienfragen im Rahmen eines neuen Berichtsformats der Zentralbank, das in diesem Jahr begonnen hat.

Wichtige Zitate aus der Pressekonferenz der RBA 

  • Musste jetzt die Inflation niedrig halten, gut positioniert, um dies zu tun.
  • Dies ist der richtige Schnitt für jetzt, weitere Anpassungen sind möglich.
  • War eine Konsensentscheidung, diskutierte die Zinserhöhung oder -senkung.
  • Diskutierte 25 Basispunkte oder 50 Basispunkte.
  • Weiß nicht, ob es eine lange Reihe von Zinssenkungen geben wird.
  • Kann nicht sagen, wo der Geldsatz enden wird, unterstützt die Marktpreise nicht.
  • War ein Argument für 50 Basispunkte, war nicht das stärkste Argument im Raum.
  • Wir wurden von dem Umfang der US-Zölle überwältigt.
  • Wenn die Inflation weiter sinkt, würde das Spielraum bieten, die Zinsen weiter zu senken.

Wirtschaftsindikator

RBA Pressekonferenz

Nach der geldpolitischen Entscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA) tritt die Gouverneurin in einer Pressekonferenz vor die Öffentlichkeit, um diese Entscheidung näher zu erläutern. In der Regel dauert die Pressekonferenz etwa eine Stunde. Sie beginnt mit vorbereiteten Stellungnahmen und geht anschließend in eine Fragerunde mit der Presse über. Äußert sich die Gouverneurin eher „hawkish“, also restriktiv, stärkt das in der Regel den Australischen Dollar (AUD). Eine „dovishe“, also eher lockere oder expansive Botschaft, wirkt dagegen meist belastend auf den AUD.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Juli 08, 2025 05:30

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: -

Vorher: -

Quelle: Reserve Bank of Australia

Warum das für Händler wichtig ist


Dieser Abschnitt wurde um 04:30 GMT veröffentlicht, um die geldpolitischen Ankündigungen der Reserve Bank of Australia und die erste Marktreaktion abzudecken.

Die Mitglieder des Vorstands der Reserve Bank of Australia (RBA) entschieden sich, den Official Cash Rate (OCR) um 25 Basispunkte (bps) von 4,1 % auf 3,85 % zu senken, nach dem Abschluss ihrer geldpolitischen Sitzung im Mai.

Die Entscheidung wurde weithin erwartet.

Zusammenfassung der geldpolitischen Erklärung der RBA 

  • Esklation des globalen Handelskonflikts ein wichtiges Abwärtsrisiko für die Wirtschaft.
  • Globale Wachstumsaussichten herabgestuft, Unsicherheit hat aufgrund der US-Zollpolitik zugenommen.
  • Reduziert die Prognosen für die Kerninflation im Inland, die Arbeitslosigkeit wird leicht höher gesehen.
  • Niedrigere Inflation, höhere Arbeitslosigkeitsprognosen basierend auf der Marktannahme von insgesamt 85 Basispunkten Zinssenkungen.
  • Eine schnelle Entspannung der Handelskonflikte könnte ein schnelleres globales Wachstum und weniger Zinssenkungen im Inland zur Folge haben.
  • Die Inflation im Dienstleistungssektor hat sich stärker als erwartet verringert, die Disinflation war breit angelegt.
  • Die Wohnungsinflation verringert sich ebenfalls, Aufwärtsrisiken für die Inflation haben sich nicht materialisiert.
  • Der handelsgewichtete australische Dollar ist seit Februar weitgehend unverändert, was wenig Unterstützung für das BIP-Wachstum bietet.
  • Die Wirtschaft hat sich weitgehend wie prognostiziert entwickelt, aber der private Konsum sieht schwächer aus als erwartet.
  • Die Verbraucher bleiben preissensibel, dieses Verhalten wird voraussichtlich eine Zeit lang anhalten.
  • Die bereinigte Durchschnittsinflation wird im Juni 2025 bei 2,6%, im Juni 2026 bei 2,6% und im Juni 2027 bei 2,6% gesehen.
  • Das BIP-Wachstum wird im Juni 2025 bei 1,8%, im Juni 2026 bei 2,2% und im Juni 2027 bei 2,2% gesehen.
  • Das Wachstum des privaten Konsums wird im Juni 2025 bei 1,4%, im Juni 2026 bei 2,2% und im Juni 2027 bei 2,4% gesehen.
  • Die Arbeitslosigkeit wird im Juni 2025 bei 4,2%, im Juni 2026 bei 4,3% und im Juni 2027 bei 4,3% gesehen.
  • Der Lohnpreisindex wird im Juni 2025 bei 3,3%, im Juni 2026 bei 3,1% und im Juni 2027 bei 3,0% gesehen.
  • Der Geldsatz wird im Juni 2025 bei 4,0%, im Juni 2026 bei 3,2% und im Juni 2027 bei 3,2% angenommen.
  • Der Arbeitsmarkt wird weiterhin als angespannt eingeschätzt, breitere Kapazitätsdrucke haben nachgelassen.

Reaktion des AUD/USD auf die Zinssatzentscheidung der RBA

Der Australische Dollar trifft auf frisches Angebot aufgrund der Entscheidung der RBA. Das Paar AUD/USD verliert im Tagesverlauf 0,43% und notiert bei 0,6425 (Stand: heute).

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.03% -0.04% -0.07% 0.09% 0.42% 0.22% -0.09%
EUR 0.03%   0.00% -0.05% 0.13% 0.47% 0.26% -0.06%
GBP 0.04% -0.00%   -0.04% 0.12% 0.44% 0.28% -0.02%
JPY 0.07% 0.05% 0.04%   0.16% 0.49% 0.28% 0.04%
CAD -0.09% -0.13% -0.12% -0.16%   0.34% 0.13% -0.15%
AUD -0.42% -0.47% -0.44% -0.49% -0.34%   -0.20% -0.48%
NZD -0.22% -0.26% -0.28% -0.28% -0.13% 0.20%   -0.28%
CHF 0.09% 0.06% 0.02% -0.04% 0.15% 0.48% 0.28%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.


Dieser Abschnitt wurde am 19. Mai um 22:45 GMT als Vorschau auf die politischen Ankündigungen der Reserve Bank of Australia (RBA) veröffentlicht.

  • Die Reserve Bank of Australia wird die Zinssätze im Mai um 25 Basispunkte auf 3,85% senken
  • Die Kommentare und aktualisierten Prognosen von RBA-Gouverneurin Michele Bullock werden entscheidend sein
  • Die geldpolitischen Ankündigungen der RBA würden die Volatilität erhöhen und den Australischen Dollar erschüttern

Die Reserve Bank of Australia (RBA) wird den Official Cash Rate (OCR) um 25 Basispunkte (bps) auf 3,85% von 4,1% senken, nachdem sie am Dienstag ihre geldpolitische Sitzung im Mai abgeschlossen hat. Die Entscheidung wird um 04:30 GMT bekannt gegeben.

Die aktualisierte Wirtschaftsprognose wird zusammen mit der geldpolitischen Erklärung veröffentlicht, während die Pressekonferenz von RBA-Gouverneurin Michele Bullock um 05:30 GMT folgt.

Da die Zinssenkung bereits eingepreist ist, werden die Händler die aktualisierten Wirtschaftsprognosen der Zentralbank und die Kommentare von Gouverneurin Bullock genau beobachten, um die nächste Richtung für die Zinssätze und den australischen Dollar (AUD) zu bestimmen.

Fokus auf den nächsten Zinsschritt der RBA

Die jüngste Reihe von Wirtschaftsdatensätzen aus Australien hat die Markterwartungen für weitere Zinssenkungen der RBA in diesem Jahr zurückgedrängt.

Die australische Wirtschaft hat im April 89.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, was die Schätzungen von 20.000 neuen Stellen bei weitem übertrifft, während die Zahl für März auf 36.400 Arbeitsplätze nach oben revidiert wurde, anstatt der zuvor berichteten 32.200. Die Arbeitslosenquote blieb im April unverändert bei 4,1%.

Unterdessen stieg der Verbraucherpreisindex (CPI) Australiens im ersten Quartal um 2,4 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, was höher ist als die Markterwartungen von 2,2 % und unverändert gegenüber dem Anstieg von 2,4 % im vorherigen Quartal.

Der Trimmed Mean CPI, der von der RBA genau beobachtete Inflationsindikator, stieg im Quartalsvergleich (QoQ) um 0,7% und im Jahresvergleich um 2,9%. Die RBA hat eine Inflationszielspanne von 2%-3%.

Der Wage Price Index stieg im ersten Quartal um 3,4% im Jahresvergleich und übertraf damit die Schätzung sowie den vorherigen Wert von 3,2%. Im Quartalsvergleich stiegen die Löhne um 0,9%, was die Prognose von 0,8% übertraf.

Der Arbeitsmarkt des Landes bleibt stark, während die zugrunde liegende Inflation hoch ist, was die RBA dazu veranlassen könnte, Vorsicht hinsichtlich der geldpolitischen Aussichten zu signalisieren.

Darüber hinaus werden die Revisionen der Inflations- und Wachstumsprognosen auch helfen, den Weg der RBA in Bezug auf die Zinssätze zu beurteilen.

In einer Vorschau auf die geldpolitische Entscheidung der RBA sagten die Analysten von TD Securities (TDS): "Die Overnight Indexed Swaps (OIS) Märkte haben ebenfalls eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vollständig eingepreist. Von Interesse wird die Einschätzung der RBA zu den Risiken rund um die Zölle sein. Wir sehen Risiken für geringfügige Abwärtsrevisionen des BIP, bezweifeln jedoch, dass sich der CPI wesentlich ändern wird."

Wie wird die Entscheidung der Reserve Bank of Australia den AUD/USD beeinflussen?

RBA-Gouverneurin Michele Bullock wird voraussichtlich zur wirtschaftlichen und inflationsbezogenen Aussichten warnen, insbesondere im Hinblick auf die US-Zölle. Daher könnte sie wiederholen: "Wir müssen vorsichtig sein, nicht zu schnell mit der Politik voranzukommen." Bullocks vorsichtige Bemerkungen könnten den Schwung der AUD/USD-Erholung wiederbeleben.

Wenn Bullock Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten äußert und auf weitere Zinssenkungen hinweist, wird der Australische Dollar wahrscheinlich unter starkem Verkaufsdruck stehen und seinen Abwärtstrend in Richtung der 0,6300-Marke fortsetzen.

Dhwani Mehta, leitende Analystin der asiatischen Sitzung bei FXStreet, hebt wichtige technische Indikatoren für den Handel mit AUD/USD nach der politischen Ankündigung hervor.

"AUD/USD bleibt in einer Spanne zwischen dem 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) und dem 50-Tage-SMA vor dem RBA-Showdown. Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) liegt über der Mittellinie, derzeit nahe 53, was das bullische Potenzial intakt hält." 

"Eine dovishe Zinssenkung der RBA könnte AUD/USD in Richtung des 50-Tage-SMA von 0,6333 drücken, unterhalb dessen der 100-Tage-SMA bei 0,6299 getestet werden könnte. Wenn der Verkaufsdruck zunimmt, wird die psychologische Marke von 0,6250 die entscheidende Grenze für Käufer sein. Umgekehrt müssen Käufer über dem 200-Tage-SMA bei 0,6452 akzeptiert werden, um die Erholung in Richtung des Hochs vom 25. November bei 0,6550 und der 0,6600-Marke fortzusetzen," fügt Dhwani hinzu.

Zentralbanken FAQs

Zentralbanken wie die US-Notenbank oder die Europäische Zentralbank haben die Aufgabe, Preisstabilität zu gewährleisten. Dies erreichen sie, indem sie die Zinsen anpassen und so die Inflation kontrollieren.

Zentralbanken haben ein zentrales Instrument, um die Inflation zu steuern: den Leitzins. Zu festgelegten Terminen veröffentlicht die Bank ihre Zinsentscheidung, in der sie den Leitzins entweder beibehält, senkt oder anhebt. Dies beeinflusst die Zinssätze von Sparguthaben und Krediten, was wiederum Auswirkungen auf das Spar- und Investitionsverhalten der Wirtschaft hat. Zinserhöhungen werden als geldpolitische Straffung bezeichnet, Zinssenkungen als geldpolitische Lockerung.

Eine Zentralbank agiert häufig unabhängig von der Politik. Bevor Mitglieder in den geldpolitischen Rat berufen werden, durchlaufen sie verschiedene Anhörungen und Prüfungen. Jedes Mitglied bringt dabei seine eigene Überzeugung mit, wie die Zentralbank Inflation steuern und die Geldpolitik gestalten sollte. Befürworter einer lockeren Geldpolitik, die niedrige Zinsen und günstige Kredite fördern, um das Wirtschaftswachstum anzutreiben – selbst auf Kosten einer leicht über 2 % liegenden Inflation –, werden als „Tauben“ bezeichnet. „Falken“ hingegen bevorzugen höhere Zinsen, um Sparen zu belohnen, und sehen es als ihre Priorität, die Inflation unter Kontrolle zu halten, bis sie bei oder unter 2 % liegt.

Normalerweise wird jede Sitzung einer Zentralbank von einem Vorsitzenden oder Präsidenten geleitet, der zwischen den verschiedenen Lagern – den sogenannten „Falken“ und „Tauben“ – einen Konsens herstellen muss. Kommt es zu einem Patt bei der Abstimmung, entscheidet der Vorsitzende und verhindert so eine 50:50-Stimmengleichheit über mögliche geldpolitische Anpassungen. Der Vorsitzende hält zudem regelmäßig öffentliche Reden, in denen die aktuelle geldpolitische Ausrichtung und zukünftige Erwartungen kommuniziert werden – diese können oft live mitverfolgt werden. Das Ziel einer Zentralbank ist es, ihre geldpolitischen Maßnahmen umzusetzen, ohne dabei heftige Schwankungen bei Zinssätzen, Aktienmärkten oder der eigenen Währung auszulösen. Bereits vor geldpolitischen Sitzungen geben die Mitglieder ihre Einschätzungen indirekt an die Märkte weiter. In den letzten Tagen vor einer Sitzung herrscht jedoch eine „Blackout-Periode“, während der die Mitglieder keine öffentlichen Äußerungen machen dürfen, bis die neuen Maßnahmen offiziell verkündet wurden.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.