fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Pfund Sterling steht unter Druck aufgrund von Vorsicht vor den VPI-Daten des Vereinigten Königreichs

  • Das Pfund Sterling sieht sich vor den am Mittwoch zu veröffentlichenden britischen Inflationsdaten einem leichten Verkaufsdruck gegenüber seinen wichtigsten Peers ausgesetzt.
  • Es wird erwartet, dass die britische Inflation im Oktober leicht gesunken ist.
  • Händler reduzieren ihre dovishen Wetten auf die Fed, da Beamte vor Inflationsrisiken nach oben warnen.

Das Pfund Sterling (GBP) wird am Dienstag gegenüber seinen wichtigsten Währungs-Pendants gedämpft gehandelt, da die Anleger vor den Verbraucherpreisindex (VPI)-Daten des Vereinigten Königreichs (UK) für Oktober, die am Mittwoch veröffentlicht werden, vorsichtig werden.

Die Anleger werden den britischen Inflationsdaten besondere Aufmerksamkeit schenken, um Hinweise darauf zu erhalten, ob die Bank of England (BoE) ihre geldpolitische Lockerungskampagne in der Sitzung im Dezember wieder aufnehmen wird.

Es wird erwartet, dass der VPI-Bericht zeigt, dass die Gesamtinflation im Jahresvergleich von 3,8 % im September auf 3,6 % gefallen ist. Im gleichen Zeitraum wird erwartet, dass der Kern-VPI – der volatile Posten wie Lebensmittel, Energie, Alkohol und Tabak ausschließt – von der vorherigen Lesung von 3,5 % auf 3,4 % zurückgegangen ist. Auf monatlicher Basis wird die Gesamtinflation um 0,4 % steigen, nachdem sie im September stabil geblieben ist.

Hinweise auf nachlassenden Preisdruck würden Wetten unterstützen, die auf eine Zinssenkung durch die BoE in der Dezembersitzung abzielen. Im Gegensatz dazu werden hartnäckige Zahlen voraussichtlich keinen großen Druck auf die dovishe Spekulation der BoE ausüben, da die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt schwach sind und das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) nachlässt. In der vergangenen Woche zeigte der Arbeitsmarktbericht für September, dass die Arbeitslosenquote auf 5% gestiegen ist.

Später in dieser Woche werden die Anleger auch die Einzelhandelsdaten des Vereinigten Königreichs für Oktober und die vorläufigen S&P Global Einkaufsmanager-Index (EMI)-Daten für November im Blick haben, die am Freitag veröffentlicht werden.

Pfund Sterling - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.05% 0.06% 0.09% -0.11% -0.08% -0.12% 0.08%
EUR -0.05% 0.01% 0.05% -0.15% -0.13% -0.16% 0.02%
GBP -0.06% -0.01% 0.02% -0.16% -0.16% -0.17% 0.00%
JPY -0.09% -0.05% -0.02% -0.19% -0.17% -0.22% -0.02%
CAD 0.11% 0.15% 0.16% 0.19% 0.02% -0.01% 0.17%
AUD 0.08% 0.13% 0.16% 0.17% -0.02% -0.03% 0.21%
NZD 0.12% 0.16% 0.17% 0.22% 0.01% 0.03% 0.18%
CHF -0.08% -0.02% -0.01% 0.02% -0.17% -0.21% -0.18%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Täglicher Marktüberblick: Pfund Sterling schwankt gegenüber dem US-Dollar

  • Das Pfund Sterling notiert während der europäischen Handelszeit am Dienstag leicht schwächer bei etwa 1,3145 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das GBP/USD-Paar wird voraussichtlich seitwärts tendieren, da die Anleger auf die US Nonfarm Payrolls (NFP) Daten für September warten, die am Donnerstag veröffentlicht werden sollen.
  • Zum Zeitpunkt der Erstellung notiert der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, leicht höher bei etwa 99,60.
  • Die Auswirkungen der NFP-Daten werden erheblich sein, da wichtige Wirtschaftsveröffentlichungen seit über sechs Wochen aufgrund der US-Regierungsstilllegung ausgesetzt sind. Die Anleger werden die Beschäftigungsdaten beobachten, um Hinweise auf den aktuellen Trend auf dem Arbeitsmarkt zu erhalten. Der NFP-Bericht für August zeigte einen deutlichen Rückgang im Einstellungstrend, was die Marktwetten auf weitere Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr anheizte.
  • Seit der Veröffentlichung der US NFP-Daten für August hat die Fed die Zinssätze zweimal um insgesamt 50 Basispunkte (bps) auf 3,75%-4,00% gesenkt.
  • In der Zwischenzeit haben die Händler die dovishen Erwartungen der Fed zurückgenommen, da die Beamten Vorsicht hinsichtlich weiterer Zinssenkungen geäußert haben und auf Inflationsrisiken nach oben hingewiesen haben.
  • "Die aktuelle geldpolitische Haltung ist immer noch etwas restriktiv, aber wir haben sie näher an ihr neutrales Niveau bewegt, das weder die Wirtschaft einschränkt noch stimuliert," sagte Fed-Vizepräsident Philip Jefferson bei einer Veranstaltung in Kansas City am Montag, berichtete Reuters. Er warnte, dass weitere Zinssenkungen wahrscheinlich "den abwärts gerichteten Druck auf die Inflation verringern" würden.

Technische Analyse: Pfund Sterling sieht mehr Abwärtspotenzial in Richtung 1,2700

Das Pfund Sterling wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts innerhalb der Handelsspanne vom Montag um 1,3160 gegenüber dem US-Dollar gehandelt. Der allgemeine Trend des Paares bleibt bärisch, da es unter dem 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) handelt, der bei etwa 1,3276 liegt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bemüht sich, über 40,00 zu bleiben. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI unter dieses Niveau zurückfällt.

Nach unten wird das April-Tief bei etwa 1,2700 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 28. Oktober bei etwa 1,3370 als wichtige Barriere fungieren.

 


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.