fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Pfund Sterling schneidet schlechter ab, da schwache britische Arbeitsmarktdaten die dovishen Wetten auf die BoE anheizen

  • Das Pfund Sterling schwächt sich gegenüber seinen wichtigsten Konkurrenten, da von der BoE eine Zinssenkung im Dezember erwartet wird.
  • Greene von der BoE plädiert dafür, die Zinssätze länger auf ihrem aktuellen Niveau zu halten.
  • Schwächere Bedingungen auf dem US-Arbeitsmarkt führen zu dovishen Wetten auf die Fed.

Das Pfund Sterling (GBP) schneidet am Mittwoch schlechter ab als seine wichtigsten Währungspeers, mit Ausnahme des Japanischen Yen (JPY). Die britische Währung steht unter Verkaufsdruck, da die Erwartungen wachsen, dass die Bank of England (BoE) ihren geldpolitischen Expansionszyklus auf der Sitzung im Dezember wieder aufnehmen wird.

Händler erwarten, dass die BoE die Zinssätze in diesem Jahr um weitere 20 Basispunkte (bps) senken wird, berichtet Reuters. Die Marktteilnehmer haben ihre dovishen Wetten erhöht, nachdem die Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs (UK) für die drei Monate bis September am Dienstag veröffentlicht wurden.

Der Beschäftigungsbericht zeigte, dass Arbeitgeber 22.000 Arbeiter entlassen haben. Dies ist das erste Mal, dass die gesamte Erwerbsbevölkerung seit März 2024 reduziert wurde. Darüber hinaus beschleunigte sich die ILO-Arbeitslosenquote auf 5%, dem höchsten Stand seit März 2021.

In der Zwischenzeit wird auch erwartet, dass die Verbraucherinflationserwartungen zurückgehen, da das Wachstum der Durchschnittsverdienste, einem Maß für das Lohnwachstum, langsamer geworden ist. In den drei Monaten bis September verlangsamte sich das Wachstum der Durchschnittsverdienste ohne Boni auf annualisierte 4,6%, das langsamste Wachstum seit über drei Jahren.

Entgegen den beschleunigten dovishen Erwartungen der BoE erklärte die Politikerin Megan Greene am Dienstag auf einer UBS-Konferenz in London, dass die Zentralbank die Zinssätze auf ihrem aktuellen Niveau halten sollte, während sie zuversichtlich ist, dass sich die Arbeitsbedingungen und das Lohnwachstum von hier aus verbessern werden. "Ich mache mir Sorgen über die Persistenz der Inflation im Vereinigten Königreich, was bedeutet, dass die Geldpolitik restriktiver sein muss als sonst," sagte Greene und fügte hinzu: "Die Daten zu Lohnverhandlungen für das nächste Jahr aus Umfragen sind höher, als wir es gerne sehen würden."

Pfund Sterling - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Schweizer Franken.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.11% 0.34% 0.46% 0.07% -0.05% 0.02% -0.14%
EUR -0.11% 0.23% 0.34% -0.02% -0.16% -0.09% -0.25%
GBP -0.34% -0.23% 0.12% -0.27% -0.39% -0.32% -0.48%
JPY -0.46% -0.34% -0.12% -0.40% -0.51% -0.46% -0.61%
CAD -0.07% 0.02% 0.27% 0.40% -0.12% -0.06% -0.21%
AUD 0.05% 0.16% 0.39% 0.51% 0.12% 0.07% -0.08%
NZD -0.02% 0.09% 0.32% 0.46% 0.06% -0.07% -0.16%
CHF 0.14% 0.25% 0.48% 0.61% 0.21% 0.08% 0.16%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Daily Digest: Marktbewegungen – Weiche US-Arbeitsmarktdaten führen zu dovishen Wetten auf die Fed

  • Das Pfund Sterling fällt während der europäischen Handelssitzung am Mittwoch auf etwa 1,3115 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das Währungspaar GBP/USD steht unter Druck, nachdem es am Dienstag eine vier Tage andauernde Gewinnserie beendet hat, nach der Veröffentlichung der britischen Arbeitsmarktdaten. In der Zwischenzeit hat sich auch eine leichte Erholungsbewegung im US-Dollar auf das Paar ausgewirkt.
  • Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung steigt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, auf etwa 99,60, nachdem er in der Nähe seines wöchentlichen Tiefs von etwa 99,30, das am Dienstag erreicht wurde, Gebote angezogen hat.
  • Der US-Dollar fiel am Dienstag stark aufgrund zunehmender dovisher Erwartungen an die Federal Reserve (Fed). Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf den Bereich von 3,50%-3,75% in der Dezember-Sitzung senkt, von 62,4% am Montag auf 68% gestiegen.
  • Die dovishe Spekulation der Fed beschleunigte sich nach der Veröffentlichung der vierwöchigen Durchschnittsdaten zur ADP-Beschäftigungsänderung, die eine weitere Schwäche im Beschäftigungswachstum zeigten. Der private Lohnverarbeiter ADP berichtete, dass Arbeitgeber in den vier Wochen bis zum 25. Oktober im Durchschnitt 11,25K Arbeiter pro Woche entlassen haben.
  • In letzter Zeit haben fast alle Mitglieder des Federal Open Market Committee (FOMC) vor Risiken auf dem Arbeitsmarkt gewarnt und die Tür für weitere Zinssenkungen offen gehalten, falls sich das Beschäftigungswachstum weiter verschlechtert.
  • In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die Wiedereröffnung der US-Regierung nach dem längsten Shutdown in der Geschichte die wirtschaftlichen Aussichten verbessert. Am Montag brachte der US-Senat ein Gesetz zur Finanzierung der Regierung in das Repräsentantenhaus, wo Sprecher Mike Johnson versichert hat, dass es am Mittwoch verabschiedet wird.

Technische Analyse: Pfund Sterling sieht mehr Abwärtspotenzial in Richtung 1,3000

Das Pfund Sterling rutscht am Mittwoch auf etwa 1,3115 gegenüber dem US-Dollar. Der allgemeine Trend des Paares bleibt bärisch, da es unter dem 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) handelt, der bei etwa 1,3269 liegt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) hat Schwierigkeiten, über 40,00 zurückzukehren. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI seine Abwärtsbewegung fortsetzt.

Nach unten wird das April-Tief in der Nähe von 1,2700 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 28. Oktober bei etwa 1,3370 als wichtige Barriere fungieren.

 

BoE - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of England (BoE) legt die Geldpolitik Großbritanniens fest. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität mit einer Inflationsrate von 2 %. Änderungen des Leitzinses wirken sich unmittelbar auf den Wert des britischen Pfunds aus.

Wenn die Inflation das Ziel der Bank of England übersteigt, reagiert sie mit Zinserhöhungen, was es für Privatpersonen und Unternehmen teurer macht, Kredite aufzunehmen. Dies ist positiv für das Pfund, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für globale Investoren attraktiver machen.

In Krisenzeiten greift die Bank of England zu außergewöhnlichen Maßnahmen wie der sogenannten quantitativen Lockerung (Quantitative Easing, QE). Diese Politik wird angewandt, wenn Zinssenkungen nicht ausreichen, um das Finanzsystem wieder in Gang zu bringen. QE bedeutet, dass die Bank of England große Mengen an Geld druckt, um Vermögenswerte – in der Regel Staatsanleihen oder hoch bewertete Unternehmensanleihen – von Banken und anderen Finanzinstituten zu kaufen. Dies soll die Kreditvergabe ankurbeln, hat jedoch oft zur Folge, dass das Pfund Sterling an Wert verliert.

Die sogenannte Quantitative Straffung (QT) ist das Gegenstück zur quantitativen Lockerung (QE) und wird in Phasen einer erstarkenden Wirtschaft und steigender Inflation angewendet. Während die Bank of England im Rahmen von QE Staats- und Unternehmensanleihen erwirbt, um die Kreditvergabe anzukurbeln, stellt sie bei QT diese Käufe ein und reinvestiert fälliges Kapital aus bereits gehaltenen Anleihen nicht. QT gilt in der Regel als förderlich für die Stabilität des britischen Pfunds.


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.