Pfund Sterling fällt gegenüber dem US-Dollar, US-Verbraucherpreisindex rückt ins Rampenlicht
| |Übersetzung überprüftZum Original- Das Pfund Sterling fällt leicht auf etwa 1,3340 gegenüber dem US-Dollar, da sich der Fokus auf die US-Inflationsdaten verlagert.
- Die dovishen Wetten der BoE nehmen zu, da das Inflationswachstum vorerst seinen Höhepunkt erreicht zu haben scheint.
- Die USA planen, Exporte von softwaregestützten Produkten nach China einzuschränken.
Das Pfund Sterling (GBP) fällt während der europäischen Handelszeit am Donnerstag leicht auf etwa 1,3340 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das GBP/USD-Paar gibt nach, nachdem Kommentare von Swati Dhingra, Mitglied des geldpolitischen Ausschusses (MPC) der Bank of England (BoE), signalisiert haben, dass US-Zölle den Preisdruck in der britischen Wirtschaft nach unten drücken könnten.
"Zölle bedeuten ein geringeres Gesamtwachstum und einen gewissen Preisdruck im mittelfristigen Zeitraum," sagte Dhingra in ihren vorbereiteten Bemerkungen bei der Zentralbank Irlands am Donnerstag.
Die Aussichten für die britische Währung sind unsicher geworden, da Händler ihre Wetten auf weitere Zinssenkungen der Bank of England im verbleibenden Jahr erhöht haben.
Laut einem Bericht von Reuters preisen die Zinsfutures eine 78%ige Wahrscheinlichkeit ein, dass die BoE ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,75% vor Jahresende senken wird, ein Anstieg von etwa 46%, die am frühen Mittwoch verzeichnet wurden.
Die dovishen Wetten der BoE haben nach der Veröffentlichung der britischen CPI-Daten für September am Mittwoch zugenommen, die signalisierten, dass das Wachstum des Preisdrucks seinen Höhepunkt erreicht. Die BoE erklärte in ihrer geldpolitischen Sitzung im September, dass die Inflationsdrucke diesen Monat um etwa 4% ihren Höhepunkt erreichen würden.
Laut dem Inflationsbericht des Vereinigten Königreichs stieg der Kern-CPI – der volatile Elemente ausschließt – langsamer um 3,5% gegenüber 3,6% im August. In der Zwischenzeit wuchs die Gesamtinflation mit einem stabilen Tempo von 3,8%.
Die beschleunigten dovishen Wetten der BoE haben die kurzfristigen britischen Staatsanleihenrenditen belastet. Die Renditen für 10-jährige Anleihen fallen auf etwa 4,37%, den niedrigsten Stand seit 10 Monaten.
Tägliche Marktbewegungen: Investoren warten auf UK/US PMI, US CPI-Daten
- Die Aussichten für das GBP/USD-Paar werden von den US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für September bestimmt, die am Freitag nach einigen Verzögerungen aufgrund der Regierungsstilllegung veröffentlicht werden.
- Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, 0,2% höher bei etwa 99,10. Der DXY erholt sich nach einer Korrekturbewegung am Mittwoch.
- Die Auswirkungen der US-Inflationsdaten werden erheblich auf den US-Dollar sein, da die Mehrheit der wirtschaftlichen Datenveröffentlichungen aufgrund der laufenden Bundesstilllegung abgesagt wurde.
- Gemessen am CPI wird erwartet, dass die US-Gesamtinflation im September mit 3,1% im Jahresvergleich schneller gestiegen ist, gegenüber der vorherigen Veröffentlichung von 2,9%, während die Kernzahlen stabil um 3,1% wachsen. Auf monatlicher Basis wird geschätzt, dass die Gesamt- und Kern-CPI um 0,4% bzw. 0,3% gestiegen sind.
- In der Zwischenzeit sind Händler zunehmend zuversichtlich, dass die Fed in beiden verbleibenden geldpolitischen Sitzungen in diesem Jahr die Zinsen senken wird. Laut dem CME FedWatch-Tool sehen Händler eine 96%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen in beiden geldpolitischen Sitzungen, später in diesem Monat und im Dezember, um 25 Basispunkte (bps) senken wird.
- In Zukunft werden die Investoren den Fokus auf die britischen Einzelhandelsumsätze für September und die vorläufigen S&P Global UK-US Einkaufsmanagerindizes (PMI) für Oktober richten, die am Freitag veröffentlicht werden.
- Auf globaler Ebene haben die Handelskonflikte zwischen den USA und China zugenommen, da die USA planen, ab dem 1. November Einschränkungen für softwaregestützte Exporte nach China einzuführen, berichtete Reuters. Der Bericht zeigte auch, dass Beamte des Weißen Hauses warnten, dass der Plan eine Vielzahl von Produkten abdecken könnte, da "alles Vorstellbare mit US-Software hergestellt wird."
Pfund Sterling - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.12% | 0.05% | 0.44% | -0.01% | -0.36% | -0.17% | 0.20% | |
EUR | -0.12% | -0.07% | 0.34% | -0.13% | -0.46% | -0.29% | 0.08% | |
GBP | -0.05% | 0.07% | 0.39% | -0.05% | -0.40% | -0.22% | 0.15% | |
JPY | -0.44% | -0.34% | -0.39% | -0.47% | -0.79% | -0.64% | -0.25% | |
CAD | 0.01% | 0.13% | 0.05% | 0.47% | -0.33% | -0.16% | 0.21% | |
AUD | 0.36% | 0.46% | 0.40% | 0.79% | 0.33% | 0.18% | 0.56% | |
NZD | 0.17% | 0.29% | 0.22% | 0.64% | 0.16% | -0.18% | 0.37% | |
CHF | -0.20% | -0.08% | -0.15% | 0.25% | -0.21% | -0.56% | -0.37% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Technische Analyse: Pfund Sterling sieht mehr Abwärtsbewegung unter 1.3300
Das Pfund Sterling handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts innerhalb der Handelsspanne vom Mittwoch bei etwa 1,3350 gegenüber dem US-Dollar. Der kurzfristige Trend des GBP/USD-Paares bleibt ungewiss, da es unter dem 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) von etwa 1,3404 handelt.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) schwankt nahe 40,00. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI unter dieses Niveau fällt.
Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird die psychologische Marke von 1,3500 als wichtige Barriere fungieren.
Wirtschaftsindikator
Verbraucherpreisindex (Jahr)
Inflationäre oder deflationäre Tendenzen werden erfasst, indem regelmäßig die Preise eines repräsentativen Warenkorbs aus Gütern und Dienstleistungen zusammengezählt und als Verbraucherpreisindex (VPI) dargestellt werden. Diese VPI-Daten werden monatlich erhoben und vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) stellt die Preise im aktuellen Referenzmonat denen desselben Monats des Vorjahres gegenüber. Der VPI gilt als wichtiger Indikator zur Messung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. In der Regel wird ein hoher Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) bewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Fr Okt. 24, 2025 12:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 3.1%
Vorher: 2.9%
Quelle: US Bureau of Labor Statistics
Die US-Notenbank (Fed) verfolgt ein doppeltes Mandat: die Sicherstellung von Preisstabilität und maximaler Beschäftigung. Gemäß diesem Auftrag sollte die Inflation bei etwa 2 % im Jahresvergleich liegen. Doch genau dieser Aspekt stellt seit der Pandemie – die die Weltwirtschaft nachhaltig beeinflusst – die größte Herausforderung für die Zentralbank dar. Der Preisdruck bleibt hoch, da anhaltende Lieferkettenprobleme und Engpässe die Teuerung weiter anheizen. Gleichzeitig verharrt der Verbraucherpreisindex (CPI) auf einem Mehrjahreshoch. Die Fed hat bereits erste Maßnahmen ergriffen, um die Inflation einzudämmen, und wird ihre restriktive Geldpolitik voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft beibehalten.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.