Pfund Sterling Preisnachrichten und Prognose: GBP/USD hält seine Position nahe dem Viermonatshoch von 1,2989
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalGBP/USD schwebt um 1,2950, viermonatige Hochs vor den britischen BIP- und Fabrikdaten
GBP/USD setzt seinen Rückgang den zweiten Tag in Folge fort und handelt während der asiatischen Sitzung am Freitag nahe 1,2940. Das Paar sieht sich Herausforderungen gegenüber, da das Pfund Sterling (GBP) aufgrund eines geschwächten Risikosentiments kämpft, das durch die Bedenken über den globalen Handel verstärkt wird, nachdem US-Präsident Donald Trump mit einem 200%igen Zoll auf europäische Weine und Champagner gedroht hat, was die Märkte verunsichert hat.
Händler warten nun auf die monatlichen Bruttoinlandsprodukt (BIP)- und Fabrikdaten des Vereinigten Königreichs für Januar, die am Freitag veröffentlicht werden sollen. Die Anleger werden die britischen BIP-Zahlen genau beobachten, da die Bank of England (BoE) Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten geäußert hat. In ihrer Sitzung zur Geldpolitik im Februar hat die BoE ihre BIP-Wachstumsprognose für das Jahr auf 0,75% gesenkt, von zuvor 1,5%, die im November prognostiziert wurden. Weiterlesen...
GBP/USD bleibt stabil, während die Märkte woanders hinschauen
GBP/USD bewegte sich chart technisch den zweiten Tag in Folge und hielt sich stabil knapp unter der 1,3000-Marke, während die Cable-Händler eine Verschnaufpause einlegen und die Marktüberschriften weitgehend am Pfund Sterling vorbeiziehen. Die US-Preiserzeugerindex (PPI)-Inflation auf Geschäftsebene fiel im Februar schneller als erwartet. Die Märkte hatten jedoch nie die Gelegenheit, sich über die sinkenden Inflationszahlen zu freuen, da US-Präsident Donald Trump weiterhin seine Kampagne zur Auslösung eines globalen Handelskriegs zwischen den USA und allen anderen fortsetzt. Trotz der laufenden geopolitischen Schlagzeilen bleiben die Cable-Märkte relativ unberührt von den Zollgesprächen, während das Vereinigte Königreich unbemerkt vorbeigleitet.
Am Freitag wird der US-Datenkalender eine relativ volle Woche mit dem Verbraucherumfrageindex der University of Michigan (UoM) sowie den Verbraucherinflationserwartungen der UoM abschließen. Beide Zahlen dürften einige negative Einflüsse von Präsident Trumps Zolltiraden erfahren, und die medianen Markterwartungen sehen den Stimmungsindex im März bei 63,1, nach 64,7 im Februar. Bei der letzten Erhebung erwartete der durchschnittliche Verbraucherrespondent, dass die Inflation in fünf Jahren bei etwa 3,5% liegen wird, was darauf hindeutet, dass die Inflationserwartungen weiterhin deutlich über dem Zielwert von 2% der Federal Reserve (Fed) verankert sind. Weiterlesen...
GBP/USD bleibt nahe 1,2950 stabil, während sich die Händler auf die UK BIP-Daten vorbereiten
Das Pfund Sterling (GBP) blieb am Donnerstag bei fast 1,2950 gegenüber dem Greenback stabil, nachdem wirtschaftliche Daten aus den Vereinigten Staaten (US) veröffentlicht wurden. Die Inflations- und Beschäftigungszahlen kamen gemischt, signalisierten jedoch, dass die Wirtschaft solide bleibt. Das GBP/USD-Paar handelt bei 1,2948, ein Rückgang von 0,07%.
Daten aus den USA zeigten, dass die von den Produzenten gezahlten Preise größtenteils mit den Schätzungen übereinstimmten. Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) gab bekannt, dass der Preiserzeugerindex (PPI) im Februar mit 3,2% im Jahresvergleich unter den erwarteten 3,3% lag, nach 3,7% im Vormonat. Ohne volatile Posten stieg der sogenannte Kern-PPI um 3,4% im Jahresvergleich, unter den Schätzungen von 3,5% und zurück von 3,6%. Weiterlesen...
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.