Britisches Pfund schwächer – trotz US-Wirtschaftsproblemen verliert es gegen den Dollar
| |Übersetzung überprüftZum Original- Das Pfund Sterling korrigiert sich gegenüber dem US-Dollar auf etwa 1,3310, da es insgesamt schwächer abschneidet.
- Die US-Wirtschaft schrumpfte im Zeitraum Januar-März um 0,3 %.
- BoE Greene erwartet, dass Trumps Zollpolitik netto disinflationär für die Wirtschaft sein wird.
Das Pfund Sterling (GBP) erweitert die Korrektur auf etwa 1,3310 gegenüber dem US-Dollar (USD) in der nordamerikanischen Sitzung am Mittwoch, nachdem es am Dienstag ein frisches Dreijahreshoch von 1,3445 erreicht hatte. Das GBP/USD Paar handelt nahe seinem Intraday-Tief, während der US-Dollar (USD) nach der Veröffentlichung einer Reihe von wichtigen US-Wirtschaftsdaten ansteigt.
Die US-Daten haben gezeigt, dass die Wirtschaft im ersten Quartal des Jahres geschrumpft ist und das Beschäftigungswachstum im April schwach blieb.
Das US Bureau of Economic Analysis (BEA) hat berichtet, dass das Bruttoinlandsprodukt (GDP) auf annualisierter Basis um 0,3 % gesunken ist, während Ökonomen ein moderates Wachstum von 0,4 % erwartet hatten. Im letzten Quartal 2024 wuchs die Wirtschaft mit einer robusten Rate von 2,4 %. Dies ist das erste Mal seit dem ersten Quartal 2022, dass die US-Wirtschaft geschrumpft ist.
Die US-ADP hat berichtet, dass der private Sektor im April 62.000 neue Arbeitskräfte eingestellt hat, was fast der Hälfte der Prognosen der Ökonomen entspricht, im Vergleich zu 155.000 im März.
In der Zwischenzeit ist der Kernindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) der USA für März wie erwartet um moderat 2,6 % im Jahresvergleich gewachsen, verglichen mit einem Anstieg von 2,8 % im Februar.
Ein starker Rückgang des BIP, schwaches Beschäftigungswachstum und nachlassende inflationäre Drucke deuten darauf hin, dass die Wirtschaft angesichts der hohen Zölle, die US-Präsident Donald Trump Anfang dieses Monats verhängt hat, fragil geworden ist.
Trumps umfassende zusätzliche Zölle auf seine Handelspartner haben zu einer Zunahme der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit geführt, auch in den USA. Theoretisch sollten Trumps protektionistische Politiken die heimische Industrie dazu anregen, ihre Produktion zu steigern, um niedrigere Importe auszugleichen, aber die sich ständig ändernden Schlagzeilen aus dem Weißen Haus über Einfuhrzölle haben sie gezwungen, ihre Expansionspläne auf Eis zu legen.
Abkühlende Arbeitsmarktbedingungen und das Schrumpfen des BIP werden voraussichtlich die Markterwartungen anheizen, dass die Fed die Zinssätze in der geldpolitischen Sitzung im Juni senken könnte. Laut dem CME FedWatch-Tool besteht eine 62,5%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Zentralbank die Zinssätze im Juni senken wird. Für die geldpolitische Sitzung im Mai preisen die Händler nahezu vollständig ein, dass die Fed die Zinssätze im Bereich von 4,25 % - 4,50 % unverändert lassen wird.
Fed-Vertreter haben angedeutet, dass die Zinssätze auf ihrem aktuellen Niveau bleiben sollten, bis sie Klarheit darüber erhalten, wie sich die neuen Wirtschaftspolitiken von Donald Trump auf die wirtschaftlichen Aussichten auswirken. Am Dienstag kritisierte Trump erneut Fed-Vorsitzenden Jerome Powell dafür, dass er die Zinssätze nicht senkt, während er seine ersten 100 Tage im Amt feierte. Trump erwähnte Powell nicht ausdrücklich, aber seine Kommentare und die Vergangenheit mit ihm deuteten darauf hin.
"Man soll die Fed nicht kritisieren, man soll ihm erlauben, sein eigenes Ding zu machen, aber ich weiß viel mehr als er über Zinssätze, glauben Sie mir," sagte Trump.
Tägliche Marktbewegungen: Pfund Sterling schneidet insgesamt schwächer ab
- Das Pfund Sterling schneidet gegenüber seinen Mitbewerbern, mit Ausnahme des Japanischen Yen (JPY), in den europäischen Handelsstunden am Mittwoch schwächer ab, da die Händler zunehmend zuversichtlich sind, dass die Bank of England (BoE) die Zinssätze in ihrer geldpolitischen Sitzung am 8. Mai um 25 Basispunkte (bps) senken wird. Die dovishen Wetten der BoE haben zugenommen, da die Befürchtungen wachsen, dass die neue Zollpolitik der USA den inflationären Druck verringern und das Wirtschaftswachstum im Vereinigten Königreich (UK) schwächen wird.
- BoE-Politikerin Megan Greene sagte, dass der potenzielle Handelskrieg für die britische Wirtschaft „netto disinflationär“ sein würde, in einer Diskussion mit dem Atlantic Council Think Tank am Freitag. Greene warnte vor Schockwellen auf dem Arbeitsmarkt angesichts einer Erhöhung des Arbeitgeberbeitrags zu den Sozialversicherungssystemen von 13,8 % auf 15 %, die diesen Monat in Kraft trat.
- In der letzten Woche betonte BoE-Gouverneur Andrew Bailey die Notwendigkeit, das Risiko eines Handelskriegs von der Zentralbank zu berücksichtigen. „Wir müssen das Risiko für das Wachstum sehr ernst nehmen“, sagte Bailey am Rande der Frühjahrstagungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington.
- In dieser Woche bietet der wirtschaftliche Kalender des UK nichts Wichtiges. Daher werden externe Kräfte der Haupttreiber der britischen Währung sein.
- Das Pfund Sterling blieb gegenüber dem US-Dollar gestützt, angesichts der erhöhten Unsicherheit über den Handelskrieg zwischen den USA und China. Washington möchte, dass China Handelsgespräche mit ihm aufnimmt, da es erheblich von seinen Exporten in die USA abhängig ist. „Ich glaube, es liegt an China, die Spannungen abzubauen, denn sie verkaufen fünfmal mehr an uns, als wir an sie verkaufen“, sagte Bessent in einem Interview bei CNBC’s Squawk Box am Montag. In der Zwischenzeit hat Peking geschworen, den Zollkrieg zu führen, um seine Interessen und Würde zu schützen.
Britisches Pfund KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.20% | 0.54% | 0.46% | -0.03% | 0.09% | 0.19% | -0.03% | |
EUR | -0.20% | 0.34% | 0.24% | -0.24% | -0.13% | -0.01% | -0.23% | |
GBP | -0.54% | -0.34% | -0.10% | -0.57% | -0.45% | -0.35% | -0.58% | |
JPY | -0.46% | -0.24% | 0.10% | -0.49% | -0.37% | -0.21% | -0.47% | |
CAD | 0.03% | 0.24% | 0.57% | 0.49% | 0.12% | 0.22% | 0.00% | |
AUD | -0.09% | 0.13% | 0.45% | 0.37% | -0.12% | 0.10% | -0.11% | |
NZD | -0.19% | 0.01% | 0.35% | 0.21% | -0.22% | -0.10% | -0.22% | |
CHF | 0.03% | 0.23% | 0.58% | 0.47% | -0.00% | 0.11% | 0.22% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Technische Analyse: Pfund Sterling hält wichtige EMAs
Das Pfund Sterling konsolidiert sich unter 1,3400 gegenüber dem US-Dollar von dem Dreijahreshoch von 1,3445. Dennoch bleibt der Gesamtausblick des Paares bullish, da alle kurzfristigen bis langfristigen Exponential Moving Averages (EMAs) nach oben tendieren.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) erholt sich, nachdem er auf 60 abgeklungen ist, und liegt derzeit bei etwa 65, was auf eine Wiederbelebung des Aufwärtstrends hindeutet.
Auf der Oberseite wird die runde Marke von 1,3600 ein wichtiger Hürdenpunkt für das Paar sein. Auf der Unterseite wird das Hoch vom 3. April bei etwa 1,3200 als wichtige Unterstützungszone fungieren.
Wirtschaftsindikator
Bruttoinlandsprodukt annualisiert
Das reale, annualisierte Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird vierteljährlich vom US Bureau of Economic Analysis veröffentlicht und misst den Gesamtwert aller in den Vereinigten Staaten produzierten Endgüter und Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es gilt als der wichtigste Indikator für den allgemeinen Zustand der US-Wirtschaft. Die Angabe erfolgt in annualisierter Form – das heißt, die Wachstumsrate wurde so berechnet, als würde sie sich auf das gesamte Jahr erstrecken, sofern das Wachstumstempo konstant bliebe. In der Regel wird ein hoher Wert als bullishes Signal für den US-Dollar (USD) gewertet, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mi Apr. 30, 2025 12:30 (Zuvor)
Häufigkeit: Vierteljährlich
Aktuell: -0.3%
Prognose: 0.4%
Vorher: 2.4%
Quelle: US Bureau of Economic Analysis
The US Bureau of Economic Analysis (BEA) releases the Gross Domestic Product (GDP) growth on an annualized basis for each quarter. After publishing the first estimate, the BEA revises the data two more times, with the third release representing the final reading. Usually, the first estimate is the main market mover and a positive surprise is seen as a USD-positive development while a disappointing print is likely to weigh on the greenback. Market participants usually dismiss the second and third releases as they are generally not significant enough to meaningfully alter the growth picture.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.