Pfund Sterling handelt mit Vorsicht gegenüber dem USD vor den Handelsgesprächen zwischen den USA und China
| |Übersetzung überprüftZum Original- Das Pfund Sterling erholt sich aufgrund überraschend positiver Einzelhandelsumsätze und starker PMI-Daten aus dem Vereinigten Königreich.
- Die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich stiegen im Monatsvergleich um 0,5% und übertrafen die Erwartungen eines Rückgangs um 0,2%.
- Investoren warten auf hochkarätige Handelsgespräche zwischen den USA und China.
Das Pfund Sterling (GBP) wird während der europäischen Handelssitzung am Freitag um 1,3315 gegenüber dem US-Dollar (USD) gehandelt. Das GBP/USD-Paar konsolidiert, da die Investoren vor den hochkarätigen Handelsgesprächen zwischen dem US-Finanzminister Scott Bessent und dem chinesischen Vizepremier He Lifeng, die am Freitag im Rahmen des ASEAN-Gipfels in Malaysia beginnen, an die Seitenlinie treten.
Die führenden Verhandler aus den USA und China werden voraussichtlich darüber diskutieren, wie Handelskonflikte, die nach Chinas Exportkontrollen für seltene Erden entstanden sind, entschärft werden können. In Reaktion darauf drohte Washington, softwaregestützte Exporte von Laptops bis zu Jet-Triebwerken einzuschränken.
In der Sitzung am Freitag werden die Investoren auch auf die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für September achten, die aufgrund der Regierungsstilllegung verzögert wurden, sowie auf die vorläufigen S&P Global PMI-Daten für Oktober, die während der nordamerikanischen Sitzung veröffentlicht werden.
Der Marktkonsens für die US-Inflation liegt bei einem Anstieg von 3,1% auf annualisierter Basis im Vergleich zur vorherigen Veröffentlichung von 2,9%. Der Kern-CPI – der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt – wird voraussichtlich um 3,1% gestiegen sein. Im Monatsvergleich wird ein Anstieg des Haupt- und des Kern-CPI um 0,4% bzw. 0,3% geschätzt.
Hinweise auf steigenden Preisdruck dürften die dovishen Erwartungen an die geldpolitische Sitzung der Federal Reserve (Fed) in der nächsten Woche nicht ändern, da die Entscheidungsträger in letzter Zeit besorgt über wachsende Risiken auf dem Arbeitsmarkt erschienen sind. Im Gegenteil, starke Zahlen würden sie ankurbeln.
In der Zwischenzeit wird erwartet, dass der US S&P Global PMI aufgrund des langsameren Wachstums im Dienstleistungssektor moderat gewachsen ist. Der Services PMI wird im Oktober mit 53,5, nach zuvor 54,2, gesehen.
Das Pfund Sterling erholt sich aufgrund positiver Einzelhandelsumsätze und PMI-Daten
- Das Pfund Sterling zieht am Freitag aufgrund der positiven vorläufigen S&P Global Einkaufsmanagerindex (PMI)-Daten für Oktober und überraschend starker Einzelhandelsumsatzdaten für September Kaufinteresse an.
- Laut dem S&P Global-Bericht hat sich die gesamte Geschäftstätigkeit im privaten Sektor schneller als erwartet entwickelt. Der Composite PMI stieg im Oktober auf 51,1, schneller als die Schätzungen von 50,6 und die vorherige Lesung von 50,1.
- Ein höher als prognostiziertes Wachstum der Dienstleistungsaktivität und eine Verbesserung des Manufacturing PMI trugen zum positiven Composite PMI bei. Der Services PMI lag bei 51,1, höher als die Schätzungen von 51,0 und die vorherige Lesung von 50,8. In der Zwischenzeit ist der Manufacturing PMI auf 49,6 gestiegen, während die Erwartungen bei 46,6 und die September-Lesung bei 46,2 lagen. Die Fertigungsaktivität hat weiterhin nachgelassen, jedoch in langsamerem Tempo. Ein Wert unter der Schwelle von 50,0 wird als Rückgang der Geschäftstätigkeit angesehen.
- Früher am Tag berichtete das Office for National Statistics (ONS), dass die Einzelhandelsumsätze, ein wichtiger Indikator für den privaten Konsum, im Monatsvergleich unerwartet um 0,5% gestiegen sind, langsamer als 0,6% im August, das nach oben auf 0,5% revidiert wurde. Dennoch übertrafen die Daten die Erwartungen der Ökonomen von einem Rückgang um 0,2% bei weitem.
- Im Jahresvergleich wuchs der Indikator für die Konsumausgaben mit robusten 1,5% im Vergleich zum Marktkonsens von 0,6% und der vorherigen Lesung von 0,7%.
- Hinweise auf positive Einzelhandelsumsätze und starke PMIs dürften den Beamten der Bank of England (BoE) etwas Erleichterung verschaffen, die sich über die wirtschaftlichen Aussichten im Vereinigten Königreich Sorgen gemacht haben. Am Donnerstag warnte die BoE-Politikerin Swati Dhingra in ihren vorbereiteten Bemerkungen auf einer von der Zentralbank Irlands organisierten Konferenz, dass US-Zölle den Preisdruck und das Wirtschaftswachstum nach unten drücken könnten. "Zölle bedeuten ein geringeres Gesamtwachstum und einen gewissen Abwärtsdruck auf die Preise im mittelfristigen Zeitraum", sagte Dhingra.
Technische Analyse: Das Pfund Sterling handelt unter dem 20-Tage-EMA
Das Pfund Sterling fällt am Freitag in der europäischen Sitzung auf etwa 1,3315 gegenüber dem US-Dollar. Der kurzfristige Trend des GBP/USD-Paares bleibt bärisch, da es unter dem 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) von etwa 1,3395 bleibt.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) schwankt nahe 40,00. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI unter dieses Niveau fällt.
Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird die psychologische Marke von 1,3500 als wichtige Barriere fungieren.
Wirtschaftsindikator
Verbraucherpreisindex (Jahr)
Inflationäre oder deflationäre Tendenzen werden erfasst, indem regelmäßig die Preise eines repräsentativen Warenkorbs aus Gütern und Dienstleistungen zusammengezählt und als Verbraucherpreisindex (VPI) dargestellt werden. Diese VPI-Daten werden monatlich erhoben und vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) stellt die Preise im aktuellen Referenzmonat denen desselben Monats des Vorjahres gegenüber. Der VPI gilt als wichtiger Indikator zur Messung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. In der Regel wird ein hoher Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) bewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Fr Okt. 24, 2025 12:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 3.1%
Vorher: 2.9%
Quelle: US Bureau of Labor Statistics
Die US-Notenbank (Fed) verfolgt ein doppeltes Mandat: die Sicherstellung von Preisstabilität und maximaler Beschäftigung. Gemäß diesem Auftrag sollte die Inflation bei etwa 2 % im Jahresvergleich liegen. Doch genau dieser Aspekt stellt seit der Pandemie – die die Weltwirtschaft nachhaltig beeinflusst – die größte Herausforderung für die Zentralbank dar. Der Preisdruck bleibt hoch, da anhaltende Lieferkettenprobleme und Engpässe die Teuerung weiter anheizen. Gleichzeitig verharrt der Verbraucherpreisindex (CPI) auf einem Mehrjahreshoch. Die Fed hat bereits erste Maßnahmen ergriffen, um die Inflation einzudämmen, und wird ihre restriktive Geldpolitik voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft beibehalten.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.