fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

NZD/USD klettert über 0,5900 dank verbesserter Marktstimmung

  • NZD/USD stärkt sich, da sich die Stimmung verbessert und die Handelskonflikte zwischen den USA und China Anzeichen der Entspannung zeigen.
  • Trump deutete mögliche Handelsabkommen mit Indien, Japan und Südkorea an und äußerte Optimismus hinsichtlich der Lösung von Problemen mit China.
  • Der US ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel im April von 49,0 auf 48,7, bleibt weiterhin in der Kontraktion, übertraf jedoch die Erwartungen von 48,0.

NZD/USD erholt sich von den Verlusten der vorherigen Sitzung und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 0,5930. Das Paar stärkt sich, da der neuseeländische Dollar (NZD) an Fahrt gewinnt, unterstützt durch die verbesserte Stimmung und Anzeichen einer Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China, angesichts der engen Handelsbeziehungen Neuseelands zu China.

Bloomberg berichtet, dass China erneute Handelsverhandlungen in Betracht zieht, was die US-Bemühungen bestätigt und die Notwendigkeit betont, dass Washington zollbezogene Bedenken anspricht – die wahrgenommene Hauptursache für die bestehenden Spannungen.

Allerdings könnte das Aufwärtspotenzial des NZD/USD-Paares begrenzt bleiben, da die Erwartungen an eine weitere geldpolitische Lockerung durch die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) auf den neuseeländischen Dollar drücken. Die Märkte haben bereits eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der bevorstehenden Sitzung der Zentralbank vollständig eingepreist, wobei die Zinssätze bis Oktober voraussichtlich auf 2,75 % fallen werden.

In der Zwischenzeit könnten die sich entspannenden Handelskonflikte auch etwas Unterstützung für den US-Dollar (USD) bieten. Die Marktstimmung verbesserte sich, nachdem US-Präsident Donald Trump potenzielle Handelsabkommen mit Indien, Japan und Südkorea signalisiert hatte und Optimismus hinsichtlich der Lösung von Streitigkeiten mit China äußerte.

Auf der Datenseite fiel der US ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im April von 49,0 auf 48,7, bleibt in der Kontraktion, übertraf jedoch die Erwartungen von 48,0. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen in der Woche bis zum 26. April auf 241.000, was die Prognose von 224.000 übertraf und einen Anstieg gegenüber den 223.000 der Vorwoche darstellt.

US-Finanzministerin Janet Yellen warnte, dass Trumps Zölle „tremendously adverse“ Auswirkungen auf die US-Wirtschaft haben könnten. Finanzminister Scott Bessent stellte fest, dass die inverse Zinsstruktur, bei der die zweijährigen Renditen unter dem Leitzins liegen, die Argumentation für Zinssenkungen der Federal Reserve unterstützt.

Die Anlegerstimmung bleibt vorsichtig vor dem bevorstehenden Bericht über die Nonfarm Payrolls (NFP), der Einblicke in die breiteren wirtschaftlichen Auswirkungen der Zölle auf die Beschäftigungstrends geben könnte.

Neuseeländischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Neuseeländischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.06% -0.12% -0.01% -0.17% -0.43% -0.38% 0.05%
EUR 0.06%   -0.05% 0.05% -0.11% -0.36% -0.29% 0.12%
GBP 0.12% 0.05%   0.12% -0.06% -0.30% -0.25% 0.17%
JPY 0.01% -0.05% -0.12%   -0.15% -0.41% -0.37% 0.08%
CAD 0.17% 0.11% 0.06% 0.15%   -0.27% -0.19% 0.23%
AUD 0.43% 0.36% 0.30% 0.41% 0.27%   0.07% 0.48%
NZD 0.38% 0.29% 0.25% 0.37% 0.19% -0.07%   0.42%
CHF -0.05% -0.12% -0.17% -0.08% -0.23% -0.48% -0.42%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.