fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

NZD/USD hält sich positiv über 0,6000, da RBNZ den Zinssatz unverändert bei 3,25% lässt

  • NZD/USD wird im positiven Bereich nahe 0,6000 im asiatischen Handel am Mittwoch gehandelt und legt 0,25% am Tag zu.
  • Die RBNZ hielt ihren OCR bei 3,25% auf der Juli-Sitzung stabil.
  • Die Veröffentlichung des FOMC-Protokolls wird später am Mittwoch im Mittelpunkt stehen. 

Das Paar NZD/USD gewinnt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 0,6000. Der neuseeländische Dollar (NZD) stärkt sich gegenüber dem Greenback nach der Zinsentscheidung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ). Die Aufmerksamkeit wird sich auf die Veröffentlichung des FOMC-Protokolls später am Mittwoch richten. 

Wie allgemein erwartet, entschied die RBNZ, den Leitzins (OCR) nach Abschluss der geldpolitischen Sitzung im Juni am Mittwoch unverändert bei 3,25% zu belassen. Die neuseeländische Zentralbank hielt den Zinssatz nach sechs aufeinanderfolgenden Senkungen stabil. Der Kiwi zieht in unmittelbarer Reaktion auf die Zinsentscheidung der RBNZ einige Käufer an. 

Laut den Protokollen der Zinsbesprechung der RBNZ wurde der Fall für die Beibehaltung des Zinssatzes auf der Juli-Sitzung durch das erhöhte Maß an Unsicherheit und die Vorteile des Wartens bis August im Hinblick auf kurzfristige Inflationsrisiken hervorgehoben. Das Komitee stellte weiter fest, dass die Risiken für den globalen Ausblick weiterhin hoch bleiben.

Die am Mittwoch veröffentlichten Daten des National Bureau of Statistics of China zeigten, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) des Landes im Juni mit einer Jahresrate von 0,1% gestiegen ist, verglichen mit einem Rückgang von 0,1% im Mai. Der Marktkonsens lag für den berichteten Zeitraum bei 0%. 

In der Zwischenzeit fiel der Erzeugerpreisindex (PPI) im Juni um 3,6% im Jahresvergleich, nach einem Rückgang von 3,3% im Mai. Die Daten lagen unter dem Marktkonsens von 3,2%. Die Bedenken über anhaltenden deflationären Druck in China, der durch schwache inländische Nachfrage und Zollbedrohungen verursacht wird, könnten den China-Proxy Kiwi belasten, da 

Das FOMC-Protokoll wird am Mittwoch im Mittelpunkt stehen, da es einige Hinweise darauf geben könnte, wie die Fed-Beamten die US-Wirtschaft einschätzen und Einblicke in den Zinspfad geben. Mehrere Fed-Entscheidungsträger werden auch später in dieser Woche sprechen. Jede dovishe Bemerkung von Fed-Beamten könnte den Greenback untergraben und kurzfristig Rückenwind für das Paar schaffen. 

RBNZ - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hat das Mandat, die Preisstabilität zu gewährleisten und eine Inflationsrate zwischen 1 % und 3 % zu erreichen.

Der geldpolitische Ausschuss der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) legt das Zinsniveau fest, um die Inflation im Zielkorridor zu halten. Höhere Zinsen bremsen die Wirtschaft und stützen den Neuseeland-Dollar (NZD), während niedrigere Zinsen ihn schwächen.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) misst der Beschäftigung große Bedeutung bei, da ein angespannter Arbeitsmarkt die Inflation anheizen kann. Ihr Ziel der „maximal tragbaren Beschäftigung“ beschreibt den höchsten nachhaltigen Einsatz von Arbeitskräften, ohne dass dies zu einer unkontrollierten Preissteigerung führt. „Ist die Beschäftigung auf diesem maximal tragbaren Niveau, bleibt die Inflation niedrig und stabil. Liegt die Beschäftigung jedoch über einen längeren Zeitraum über diesem Niveau, steigen die Preise schneller, und die RBNZ wird gezwungen, die Zinssätze zu erhöhen, um die Inflation zu bändigen“, erklärt die Bank.

In Krisenzeiten greift die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) auf ein geldpolitisches Instrument namens Quantitative Lockerung (QE) zurück. Dabei handelt es sich um den Ankauf von Vermögenswerten – meist Staats- oder Unternehmensanleihen – durch die Notenbank, um die Geldmenge zu erhöhen und die heimische Wirtschaft anzukurbeln. Diese Maßnahme führt in der Regel zu einer Abwertung des neuseeländischen Dollars (NZD) und wird nur eingesetzt, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um die wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Zuletzt setzte die RBNZ während der Covid-19-Pandemie auf QE, um die Konjunktur zu stabilisieren.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.